Zitat von MasterOfPuppets
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EIB lass mir die Badewanne ein ;)
Einklappen
X
-
MasterOfPuppets
Sehr sympathisch dieser Dreck
Erinnert mich an meine 6 jährige Renovierung - gefühlt 20 Jahre
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenKönnt ihr mir beide mal einen Gefallen tun?
Könntet ihr mal versuchen, einen Speicherplatz mit einer Temperatur > 40°C zu belegen und mir sagen, ob das funktioniert?
Kommentar
-
Die Trio E3 ist noch immer nicht verbaut, da ich nicht genau weiß wohin mit den beiden Bedienknöpfen?
Ich werde sie wahrscheinlich irgendwie seitlich in die Seite des Waschbeckenschranks (muss ja sowieso vom Tischler gemacht werden)
einbinden - irgendwie, wenn bezahlbar, mit der Rundung der Badewanne vereint.
Die große Badewanne hätte ich mir eigentlich sparen können, bis jetzt 2 x gebadet...
20191025_125234.jpg
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
Ja, was spricht dagegen?
2ef353aa-381c-8d31-c9ce-9664e033d393.jpg
Danke, der Dreck ist echt nervig. Obwohl es bisher nur ein halbes Jahr ist, kommt es mir vor wie 10
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenDie Trio E3 ist noch immer nicht verbaut, da ich nicht genau weiß wohin mit den beiden Bedienknöpfen?
20221018_183805.jpgZuletzt geändert von MasterOfPuppets; 26.10.2022, 10:21.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Ja, die ist auch schick, die Wanne!
Aber willst du wirklich die Wanne anbohren? Was ist in 10 Jahren wenn es die nicht mehr gibt? Oder willst du da schon wieder renovieren?
Ein weiteres Aspekt ist, da ich das schon von der "Gästebad Badewanne" kenne (1. Foto), dass es sehr mühsam ist jedes mal seinen Körper nach vorn zu wuchten um das Bedienteil zu sehen...
Deswegen wollte ich die irgendwie in die Wand (habe ich übersehen) oder zu mindestens ein wenig schräg einbauen...
Zum Rohrunterbrecher:
Der ist ca. 10 cm über dem Wannenrand. Raustropfen tut es hoffentlich nicht, das verbiete ich dem Ding!
Technisch war ich zu langsam und konnte es wegen der Wandheizung nicht in die Wand einbauen. Der Heizi hat gesagt, eigentlich könnte ich mir das Ding sparen und ist in Österreich auch nicht vorgeschrieben...Zuletzt geändert von Burgerking; 26.10.2022, 11:05.
Kommentar
-
Jepp ich bohre in die Wanne
Wenn es die Armatur nicht mehr gibt und was anderes her muss, ist so oder so eine Renovierung fällig wenn man sich für die miltiplex trio entschieden hat, da man ja keine klassischen Wasseranschlüsse für eine "normale" Armatur in der Wand hat und somit eh stemmen muss.
Ich sehe gerade, auf dem Bild, dass die Technik höher als die Badewanne eingebaut ist, dann passt das mit der Höhe der Unterbrechers....
Angst hätte ich trotzdem wegen Wasser so direkt neben der Installation, da die Unterbrecher nach ein paar Jahren gerne undicht werden und der Einsatz getauscht werden muss.... gibt aber auch Stilllegungssätze dafür als "Prüfeinsatz".
Also regelmäßig reinschauen.
Für dich wäre wohl der Einbausatz richtig gewesen:
https://www.haustechnikdialog.de/New...inbau-moeglich
In Deutschland ist leider der Rohrunterbrecher vorgeschrieben, wenn der Wanneneinlauf über die Ablaufgarnitur (wie bei mir) oder über den Überlauf erfolgt... glaube mir, ich würde mir das Ding (und damit die hässliche zusätzliche Chromrosette) über dem Wannenrand gerne sparen, darf ich aber nicht....
Wie Löst du eigentlich die Verkleidung der Technik unsichtbar, aber so dass man später noch dran kommt? Ich habe meine Wanne extra mit Kunststoffschürze genommen, damit ich später an die Technik unter der Wanne ran komme... So eine Trockenbauwartungsklappe ist leider immer sichtbar, selbst gefliest....Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenoder über den Überlauf erfolgt...
Habe übrigens erstmalig von einem "Rohrunterbecher" in diesem Thread gelesen. Kennt man bei uns in der Schweiz scheinbar nicht, habe dies auch noch nie gesehen.
Gruss Daniel
- Likes 1
Kommentar
-
Es gibt auch eigensichere Armaturen, dann ist dieser nicht notwendig oder bei der Hansgrohe I-Box z.B. kann man den Rohrunterbrecher direkt in das Amaturenunterteil integrieren.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen...
Für dich wäre wohl der Einbausatz richtig gewesen:
https://www.haustechnikdialog.de/New...inbau-moeglich
...
Kommentar
Kommentar