Wie schon geschrieben, ist die Sachlage eindeutig. Deswegen bringt kalassi ja auch eine andere Software-Lösung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuheit und Sammelbestellung Kalassi Multisensor Temperatur und Feuchte
Einklappen
X
-
Ordern kannst du. Lieferung, wie im Ausgangspost geschrieben, in ca. acht Wochen (der Bestücker braucht noch Zeit). Bis zur Auslieferung ist das Problem behoben.
Den Download-Link auf der kalassi.eu-Seite habe ich erst mal entfernt. Update kommt, wie schon geschrieben.Zuletzt geändert von l0wside; 27.04.2017, 14:58.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDa Volker nicht mehr unter uns weilt.... was ist denn da inzwischen daraus geworden?
Kommentar
-
Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
Was ist den mit Ihm passiert? Habe ich was verpasst?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHat er das Forum auch diesmal wieder auf eigenen Wunsch verlassen, wie beim letzten mal?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
Scheint jedesmal zu passieren, wenn er sich mit Stefan Werner mal etwas streitet.. kann man machen nichts....gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 4
Kommentar
-
Seid mir nicht böse aber das Teil ist doch im produktiven Umfeld nicht nutzbar, oder? Ganz klarer Nachteil ist für mit, dass ich ne separate SW benötige um das Teil zu konfigurieren. Was passiert in einigen Jahren... läuft das Konfig Tool noch und auf welchem Windows usw. ? Der Preis ist vielleicht noch interessant. Fürs doppelte Geld gibts allerdings schon KNX zertifizierte Produkte die aus der ETS parametriert werden können.
Trotzdem ein Lob an die/den Entwickler. Immerhin mal gestartet und was gemacht und sich Gedanken gemacht. Weiter so.
Kommentar
-
Es hat mich, ehrlich gesagt, gewundert, dass es so lange dauerte, bis der Einwand kam.
Ich will mit diesem Gerät nicht mit Elsner oder Gira in Wettbewerb treten, das wäre vermessen. Aber wer einen Sensor à la Wiregate haben will, ohne deswegen in ein Wiregate investieren zu müssen und ge/ws für 1-Wire nutzen zu müssen (oder gar ein zweites Buskabel zu ziehen), liegt mit diesem Gerät richtig.
Das Config-Tool ist ansonsten Open Source (der aktuell auf git.kalassi.eu verfügbare Stand ist allerdings etwas angestaubt, Update folgt, wenn der neue Treiber läuft).
- Likes 6
Kommentar
-
Super Projekt,
die etablierten Hersteller sollten auch ein Open Source Config-Tool liefern. Das wäre eine alternative zu KNX Inside. Auch währe ein Weiterbetrieb und eine Erweiterung auch noch möglich, wenn KNX oder der Hersteller irgendwann vom Markt verschwindet.
Kommentar
Kommentar