Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuheit und Sammelbestellung Kalassi Multisensor Temperatur und Feuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Melde mich heute Abend (war übers Wochenende nicht erreichbar, Murphy hat es allzu gut gemeint). Ggf. passt die .device nicht.

    EDIT: Habe dir eine PN geschrieben.
    Zuletzt geändert von l0wside; 06.08.2017, 22:19.

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      absolute Feuchte und Taupunkt bekomme ich auch nicht raus.
      Der Standalone-Installer funktioniert nicht mit der ETS5, jedenfalls bei mir mit Windows10 nicht. Der normale Installer hat aber einwandfrei funktioniert.
      Ob die Werte so passen muss ich noch messen, aber komme mir auch wie ein Beta-Tester vor.


      Viele Grüße
      Lars

      Kommentar


        #48
        Die Absolutfeuchte und der Taupunkt sind nur in der Plus-Version enthalten, das ist auch im Datenblatt so dokumentiert. Die ursprünglich im Thread verlinkte .device stammte von einer Vorabversion. Sie ist nun gegen die korrekte Version ausgetauscht, die Absolutfeuchte und Taupunkt nicht mehr enthält.
        Der Betatest ist bereits mit positivem Ergebnis gelaufen (sonst hätte ich das Gerät auch nicht angeboten). Allerdings lief der Test mit dem, was du als "normalen Installer" bezeichnest - die Standalone-Version ist erst nach der Kritik weiter oben im Thread entstanden, als der Betatest bereits abgeschlossen war. Hier hätte ich einen erneuten Test machen sollen. Es wird heute Abend eine neue Version des Tools geben.

        Kommentar


          #49
          Die .device habe ich gestern erst von der Seite geladen, nicht vom Thread.
          Also wohl neu laden?

          Kommentar


            #50
            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
            Die Absolutfeuchte und der Taupunkt sind nur in der Plus-Version enthalten, das ist auch im Datenblatt so dokumentiert.
            Pfff, wer liest schon Datenblätter!

            Kommentar


              #51
              Überarbeitete Konfig-SW ist nun hier zu finden. Wer die ETS4-Variante schon installiert hat und umstellen will, muss die bestehende SW erst deinstallieren[1]
              Änderungen:
              • Die aktuelle Version ist einheitlich für ETS3/4 und ETS5
              • Bei Verwendung des Treibers für ETS5/keine ETS sollte keine Fehlermeldung "Falcon kann nicht initialisiert werden" mehr kommen.

              Lars1880: ja, da hatte ich einen Fehler gemacht. Hat aber keine negativen Auswirkungen, nur dass eben zwei nicht funktionierende Einträge angezeigt werden, weil die SW-Option im Sensor nicht aktiviert ist.

              Insgesamt muss ich selbstkritisch anmerken, dass das Rollout deutlich reibungsärmer hätte laufen sollen. Fürs nächste Produkt gelobe ich Besserung.

              [1] Falls sich jemand damit auskennt, wie man mit dem Wix Toolkit Updates erzeugt, bin ich sehr interessiert.
              Zuletzt geändert von l0wside; 08.08.2017, 21:36.

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                gibt es schon Testergebnisse. Ich wäre ja auch an den Sensoren interessiert.
                Bisher habe ich aber nur von falschen Werten gelesen. Sind die gefixt ?

                Gruss

                Pentti

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  gibt es schon Testergebnisse.
                  Bei mir passen die Werte nach dem ersten Blick. Habe natürlich keine richtige Referenz für die Luftfeuchigkeit (DHT22 an einem Arduino). Muss ich noch mal genau betrachten.
                  Die Temperatur unterscheidet sich um 0,1 von dem Glastaster 2m weiter. Passt also.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
                    Bisher habe ich aber nur von falschen Werten gelesen. Sind die gefixt ?
                    Das hing mit den Eigenheiten des DPT5 zusammen. Die Sensorwerte waren in Ordnung, jedenfalls habe ich nichts mehr dazu gehört.

                    Hintergrund: statt als DPT9 (Fließkomma) kann der Sensor auch DPT5 ausgeben, Zahlenbereich 0..255 (8bit). Die 0...100% können dabei entweder auf 0..100 oder auf 0..255 abgebildet werden (lässt sich im Tool auswählen). Die ETS rechnet 0..255 auf 0%..100% um.
                    Ist nun der Wert selbst schon auf 0..100 skaliert, ist das Ergebnis entsprechend um Faktor 2,55 zu klein.

                    Kommentar


                      #55
                      Fehler in den zuletzt ausgelieferten Geräten

                      Wer bei der Programmierung des Kolibri die Fehlermeldung "Beschreibungsdatei passt nicht zum Gerät" erhält, macht nichts falsch: beim letzten Schritt vor der Auslieferung an Voltus ist etwas schief gegangen.

                      Es gibt inzwischen ein Update, das den Fehler korrigiert. Bitte sowohl das Konfigurationstool aktualisieren (Download-Link) als auch die Beschreibungsdatei (Link). Der Fehler wird dann beim ersten Programmieren automatisch korrigiert.
                      Vor Installation des Konfigurationstools muss die alte Version händisch deinstalliert werden.


                      Updates des Konfigurationstools (Übersicht)
                      • 3.9.2017: bitte nicht verwenden und neuere Version herunterladen
                      • 4.9.2017: Der Fehler "Beschreibungsdatei passt nicht zum Gerät" wird nun automatisch behoben (s.o.)
                      • 5.9.2017:
                        • Temperaturoffset wird jetzt angezeigt.
                        • PA kann nun auch mit dem internen Treiber gesetzt werden.
                        • Nach dem Neustart eines Geräts wird keine Fehlermeldung mehr ausgegeben
                        • Hilfe->Über gibt nun die Version an.
                        • Die Anleitung ist nun auch auf aktuellem Stand.

                      Zuletzt geändert von l0wside; 05.09.2017, 09:20.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich habe Max schon in der Prototypenphase begleitet. Nun habe ich zwei Multisensoren frisch montiert mit der aktuellen Software und den Devicefiles. Das passte gut, denn mittlerweile haben zwei meiner 1Wire Multisensoren die Hufe gerissen (einer liefert nix mehr, einer keine Feuchte mehr).
                        Der Kalassi hängt erstmal direkt neben einem 1Wire Multisensor. Werte liegen nah beieinander. Ich erzeuge da jetzt mal ein RRD.

                        Grüße

                        PS: Die Version mit VOC liegt hier, wird sicher Wochenende werden...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #57
                          Hi,

                          Ist die VOC-Version eine Kombi mit Feuchtigkeit? Wenn ja, eine grobe Idee, wann es verfügbar wäre?

                          Grüße
                          Niko

                          Kommentar


                            #58
                            Die VOC-Version hat auch den Feuchtesensor an Bord. Allerdings wird vermutlich (trotz Einzelabgleich der Geräte) durch die zusätzliche Eigenerwärmung die Feuchtegenauigkeit etwas schlechter werden.

                            Zeitplan: ich würde mal Ende des Jahres sagen.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich hab gestern den Multisensor erhalten, heute eingebaut und wollte mich grad mal ans programmieren machen...
                              Ich nutze ETS 5 mit einem MDT IP-Router.Tool und Datei runtergeladen, soweit alles gut. Programmierung der PA auf 1.1.59 bricht ab mit Fehler "Cannot connect to Device":
                              Mehrfach versucht, dann in der ETS mal geprüft, siehe da, 1.1.59 befindet sich im Programmiermodus. Scheint also doch geklappt zu haben... Also weiter. Gruppenadressen vergeben in der ETS und im Tool angelegt, versucht zu programmieren - Wieder die Fehlermeldung...
                              Jemand eine Ahnung was der Fehler ist? Ich häng mal nen Screenshot an.

                              Danke!

                              Sebastian
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #60
                                Die Fehlermeldung sagt einfach aus, dass er unter der PA kein Gerät findet. Ist beim Programmieren der Haken bei "PA programmieren" gesetzt?
                                Wenn es das nicht war, kannst du auch die PA mit der ETS setzen und nur die weitere Programmierung mit dem Programmiertool erledigen.

                                Gruß,

                                Max
                                Zuletzt geändert von l0wside; 09.11.2017, 06:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X