Hallo,
möchte Bodenfeuchtewerte vom FTP-Portal des DWD im HS verarbeiten. Dazu mache ich zyklisch eine Abfrage mit der Synology und lege die Daten dort ab und entpacke sie. Im Anschluß greife ich mit dem Homeserver per Webabfrage auf die Daten zu. Klappt alles prima. Aber....
Die DWD Liste wird täglich um einen Eintrag am unteren Ende ergänzt der folgende Struktur hat:
XXXX20170509;Wert1;Wert2;Wert3
D.h. der Textblock in der Webabfrage müsste dynamisch gestaltet sein, um immer auf den Eintrag mit dem aktuellen Datum zugreifen zu können. Nun habe ich beim Einlesen in das Thema irgendwo die Vorgehensweise gefunden, an Stelle eines festen Ausdruckes hier eine Gruppenadresse (14 byte Text) in geschweiften Klammern zu hinterlegen: {x/x/x}. Dies funktioniert aber leider nicht. Aus der DEBUG-Seite geht hervor, dass die Abfrage immer genau in der Zeile mit diesem Ausdruck hängenbleibt.
Habe bei erneuter Recherche nur einen Eintrag aus 2006 gefunden, dass die Webabfrage eine solche dynamische Suche nicht unterstützt.
Ist eine solche Abfrage heute möglich? Wie wäre die korrekte Schreibweise?
Welche Alternative Möglichkeit gäbe es auf den die Daten zuzugreifen?
Gruß Max
möchte Bodenfeuchtewerte vom FTP-Portal des DWD im HS verarbeiten. Dazu mache ich zyklisch eine Abfrage mit der Synology und lege die Daten dort ab und entpacke sie. Im Anschluß greife ich mit dem Homeserver per Webabfrage auf die Daten zu. Klappt alles prima. Aber....
Die DWD Liste wird täglich um einen Eintrag am unteren Ende ergänzt der folgende Struktur hat:
XXXX20170509;Wert1;Wert2;Wert3
D.h. der Textblock in der Webabfrage müsste dynamisch gestaltet sein, um immer auf den Eintrag mit dem aktuellen Datum zugreifen zu können. Nun habe ich beim Einlesen in das Thema irgendwo die Vorgehensweise gefunden, an Stelle eines festen Ausdruckes hier eine Gruppenadresse (14 byte Text) in geschweiften Klammern zu hinterlegen: {x/x/x}. Dies funktioniert aber leider nicht. Aus der DEBUG-Seite geht hervor, dass die Abfrage immer genau in der Zeile mit diesem Ausdruck hängenbleibt.
Habe bei erneuter Recherche nur einen Eintrag aus 2006 gefunden, dass die Webabfrage eine solche dynamische Suche nicht unterstützt.
Ist eine solche Abfrage heute möglich? Wie wäre die korrekte Schreibweise?
Welche Alternative Möglichkeit gäbe es auf den die Daten zuzugreifen?
Gruß Max
Kommentar