Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverbrauch erfassen, Wasser absperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wasserverbrauch erfassen, Wasser absperren

    Hallo,

    ich bin zur Zeit mit zwei Themen beschäftigt:

    1. Wie erfasst ihr den Wasserverbrauch ?
    2. Wie kann ich im Haus, bei "Abwesend", das Wasser zentral abstellen

    Zu 1)
    Die Versuche die Wasseruhr abzutasten sind gescheitert.
    Es gibt auch kaum Impulsgeber im Markt die speziell Wasseruhren abtasten.
    Eins wäre:
    http://www.walcher.com/index.php?id=...le=80&uid=1649
    Leider bekomme ich hier keine vernünftige Preisauskunft.
    Dann gäbe es wieder günstige Wasseruhren mit Impulsausgang:
    Wasserzähler mit Impulsausgang - Der Energiezähler Shop! Energie erfassen, analysieren, optimieren.


    Zu 2)
    Zwei Wege Zonenventile werden recht günstig bei eB__ angeboten.
    Spricht was dagegen ein derartiges Ventil in die Hauptwasserleitung einzubauen ?

    Grüße

    Neoman

    #2
    Betreff Wasserzähler

    Hallo Neoman

    Es gibt einige Wasserversorgungsunternehmen die mit einem kleinen Aufschlag Wasserzähler die M-Bus fähig sind einbauen.
    Das ganze dann über ein Gateway verwalten und gut ist.
    Wäre das eine Variante ?

    Gruss Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrick,

      leider nicht bei uns :-(
      Letztes Jahr habe ich nachgefragt ob ich einen Zähler für Datenerfassung
      haben kann.
      Keine Chance.
      Werde morgen nochmals nachhacken.

      Gruß

      Neoman

      Kommentar


        #4
        Zitat von Neoman Beitrag anzeigen
        Zu 2)
        Zwei Wege Zonenventile werden recht günstig bei eB__ angeboten.
        Spricht was dagegen ein derartiges Ventil in die Hauptwasserleitung einzubauen ?
        Vorsicht! Zonenventile klingt sehr nach Heizung! Diese Dinger schalten nur etwa 0,5bar o.ä. und sind vermutlich bei 5bar nicht mehr dicht. Außerdem sind diese nicht für die Durchflüsse einer zentralen Wasserversorgung geeignet => hoher Druckverlust+Geräusche.
        Das entsprechende Schaltventil sollte in jedem Fall für 8-10bar Betriebsdruck spezifiziert sein und am besten mit 1,5" Anschluss sein.
        lg Robert

        Kommentar


          #5
          Hier die Angaben eines Zonenventils:
          Die elektrisch betätigten Kugelventile (Kugelhahn Ventil) der Serie DQ320 dienen zum ein/aus-schalten von Leitungswasserwegen in Heizungs- und Klima-Systemen. Es besteht aus dem Pumpenkörper un dem elektrisch betriebenen Stellmotor. Der Stellmotor betätigt das Kugelventil. Er sit mit Grenzkontakten ausgestattet, die ihn in Endlage ganz offen oder ganz geschlossen anhalten. Der Ventilkörper ist aus geschmiedetem Messing hergestellt und vernickelt.
          Spannung: 220 Volte SC +/- 10% / 50 Hz +/- 2 Hz
          Leistungsaufnahme: 4 VA
          Motor: synchron Motor
          Einstellzeit: 15s
          Länge: 700mm
          Druck: 16 bar>br>Differenzdruck (geschlossen): < 6 bar
          Differenzdruck (leckfrei): < 4 bar
          Anschlüsse: Innengewinde 26mm / 3/4 Zoll
          Flüssigkeit: gekühltes oder heißes Wasser, 50% Glykol
          Temperatur: 2 - 90 °C
          Material: Messing HPb 59-1
          Kunststofffarbe: orange
          Kvs (m3/h):7,3
          Kann leider mit den Angaben bezüglich des Drucks nichts anfangen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neoman Beitrag anzeigen
            Die elektrisch betätigten Kugelventile (Kugelhahn Ventil) der Serie DQ320 dienen zum ein/aus-schalten von Leitungswasserwegen in Heizungs- und Klima-Systemen
            das sollte die frage selber beantworten, ohne auf die druck-angaben zu schauen.
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #7
              Den oben verlinkten Wasserzähler würde ich gleich wieder vergessen, der ist geeignet für eine Wohnung oder einen einzelnen Verbraucher, im Wasserzulauf vom Haus wäre das aber ein arger Engpass.

              Such mal nach einem Zenner MNK-I-N - das ist ein Hauswasserzähler mit Impulsschnittstelle, Impuls 10 Liter oder 100 Liter - kostet in einer gescheiten Grösse wahrscheinlich auch nicht mehr als der aus Deinem Link.

              ZENNER - Alles, was zählt. MNK

              Zum Absperren einen elektrischen Kugelhahn verwenden, kein Magnetventil. Den gelegentlich bewegen (fahren) damit er nicht festgeht.

              M-Bus würde ich wieder vergessen, das Gateway lohnt sich nicht für ein gerät.

              Kommentar


                #8
                Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                das sollte die frage selber beantworten, ohne auf die druck-angaben zu schauen.
                Wäre hier vorsichtig! Heizungs- und klimasysteme sind immer geschlossene Kreisläufe.
                Laut Beschreibung bis 6bar Differenzdruck geschlossen und 4bar für leckfrei, da wirds für einen Hauswasseranschluss schon knapp.
                Wobei mich das für ein Kugelventil schon wundert.
                Grundsätzlich wäre ein elektr. Kugelventil schon ideal, da es nur beim Öffnen/Schließen Strom braucht und nicht zum Offenhalten. Es sei denn es soll bei Stromausfall automatisch schließen.

                Warum willst du überhaupt das Wasser abdrehen? Sicherheitsgedanke?
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich hänge mich hier mal drann :-)
                  Nach einem großen Wasserschaden im Keller würde ich auch gerne (per Kugelventil?) den Hauswasseranschluss automatisch abstellen können - wenn z.B. ein Feuchigkeitsmelder anschlägt... Sicherheit ist da motivation und Grundvorraussetzung...

                  Einen Wasserzähler mit Impulsausgang würde ich da auch gleich "mitnehmen" - mein Wasserversorger hat mich da "komisch angeschaut" als ich danach gefrat habe...
                  Bezugsquellen & Preise interessieren mich brennend :-)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Bezugsquelle ist der örtliche Sanitär-Fachgrosshandel, alternativ eBay. Natürlich wird der Sanitärinstallateur des geringsten Misstrauens so was gerne verkaufen und einbauen ...

                    Da bietet einer einen Zenner 1,5" mit Impuls an Wasserzähler, Typ DS TRP mit Impulsgeber, K1, Qn 5, Außengew. x Innengew., 1½" x 1¼"

                    Dazu kommt noch ein Montagebügel für 20 Euro.

                    Ein elektrischer Kugelhahn 1,5" kostet ca 350 Euro.

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab von meinem Heizungsbauer einen Aquadis Zähler mit cyble Pulser einbauen lassen. Inkl. Einbau war das brutto ca. 250€.
                      Die Stadtwerke wollten ca. 50€ Aufpreis für einen Zähler mit Impulsausgang.

                      siehe auch http://allmess.info/assets/PDF/p0204_aquadis.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        @Thorsten
                        wie wärs mit sowas?

                        Elektro - Magnetventil G3/4 Zoll NO fuer Bewaesserung, Elektro - Magnetventil G3/4 Zoll NO fuer Bewaesserung, Magnetventile-Shop
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          @MarkusS:
                          Such mal nach einem Zenner MNK-I-N - das ist ein Hauswasserzähler mit Impulsschnittstelle, Impuls 10 Liter oder 100 Liter - kostet in einer gescheiten Grösse wahrscheinlich auch nicht mehr als der aus Deinem Link.
                          10 Liter/Impuls ist mir zuviel. Ich strebe 1l/Impuls an.

                          Zum Absperren einen elektrischen Kugelhahn verwenden, kein Magnetventil.
                          Es ist kein Magnetventil.
                          siehe
                          Der Stellmotor betätigt das Kugelventil
                          Ein elektrischer Kugelhahn 1,5" kostet ca 350 Euro.
                          Schnäppchen.

                          @Robert:
                          Warum willst du überhaupt das Wasser abdrehen? Sicherheitsgedanke?
                          Bei uns in der Gegend kommt Lochfraß sehr oft vor.
                          Wir hatten bereits zweimal einen Wasserschaden. Zusätzlich ist mein WWSpeicher auch schon etwas älter.
                          Es ist zwecks "Beruhigung" :-) und natürlich technisch bedingter Kontrollzwang.

                          @TRex:
                          etwas unterdimensioniert für das Vorhaben :-))

                          Habe noch Etwas gefunden:
                          Honeywell Hometronic-Absperrventile HAV20 ; HAV25 ;... nur 168.90 EUR

                          Gruß

                          Neoman

                          Kommentar


                            #14
                            ... gibts bestimmat auch grösser.
                            Mal ne Frage vom technischen Laien
                            Warum ist ein Kugelhahn besser als ein Magnetventil?
                            Peter
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              @TRex:
                              So habe ich es verstanden:
                              Magnetventil wird elektrisch betätigt und kommt wieder in bestimmte Position zurück (Feder).
                              Kugelhahnventile werden motorisch betätigt und bleiben in der letzten Position stehen.


                              Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Wasserzähler:
                              Wasserzähler: Unnötige Kosten - markt - WDR Fernsehen

                              Gruß

                              Neoman

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X