Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverbrauch erfassen, Wasser absperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so.Wenn man einen oder mehrere Wasserlecksensoren hat und die indirekt den Wasserzuleitung abdrehen, dann sollte es eigentlich nicht zu einem Stromausfall kommen....

    bis bald

    Marcus
    es sei denn der Stromausfall kommt von außen. Aber in der Stadt ist wohl nicht damit zu rechnen.
    Ich versuche auch überall Strom einzusparen, keine Frage bei den Energiekosten.
    Dank KNX und HS haben wir auch schon einiges eingespart was wir ohne diese Technik wohl nie gespart hätten.
    Mir (meiner Frau) ist aber der Komfort und die Sicherheit wichtiger, diese Dinge dürfen beim sparen nicht auf der Strecke bleiben.
    Wenn ich mir vorstelle unser Keller läuft voll Wasser nur weil ich an <10€ Stromkosten im Jahr gespart habe......

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #32
      Zitat von Neoman Beitrag anzeigen
      Ich glaube wir versuchen hier gerade alle Eventualitäten auszuschliessen.
      Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall und gleichzeitig ein Wasserleck ?

      Ich finde 10 W im Dauerbetrieb ist nicht mehr zeitgerecht.
      Man könnte es halbieren (Nachts, Abwesend=AUS).
      Dann bleiben aber immer noch 5 W.
      Wir regen uns auf, dass der TV 1 W im Standby verbraucht und die dicksten Verbrauchen hängen bei uns im Keller:
      Zirk.Pumpe (20W), KNX (?? W), Heizung (20W), Router, Kabelmodem und nicht zuletzt HS (16W).

      Ich kriege meinen Standby Strom nicht unter 80 W. :-(( da tuen zusätzliche 10 W etwas weh.
      Wir regen und nicht über den Standbyverbrauch auf, wir schalten einfach die Geräte aus. Die Heizung geht um 20Uhr aus um 4Uhr wieder an (in dieser Zeit heizt sie nicht, steht also nur rum und verbraucht Strom).
      Die Zirkulationpumpe geht morgens 1x für 3min. an, sonst nur nach Bedarf.

      Mir ist aber schon klar was Du meinst, 10W nur damit ein Ventil aufbleibt.
      Deshalb kam ja auch der Ansatz das Ventil per PWM anzusteuern. Wenn man dann das Ventil abschaltet wenn man es eh nicht braucht, kommt unterm Strich ein Verbrauch von <5W raus.

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #33
        Klar kann man immer versuchen, mit hohem technischen und finanziellem aufwand ein paar kwh bei irgendwelchen kleinverbrauchern zu sparen.

        Aber ich finde, man sollte die relation nicht verlieren. Standby verbräuche sind nix gegen elektrisch heizende Geräte, z.b. Kaffeemaschinen. Oder gar whirlpools.

        Kaffevollautomaten laufen normalerweise rund um die uhr, der "standby" bei denen ist eher marginal. Es werden auch mal gerne Tassen aufgeheizt. Oder Mindestmengen an Wasser heissgehalten. DA lohnt es sich, einen aktor reinzubauen, der die Anlage über nacht stillegt.

        Oder (das wäre was für Herdhersteller) es irgendwie intelligent hinzubekommen, dass ein Topf voll Wasser nicht ständig mit 3kW beheizt wird. Solange, biss er leer ist....

        Wenn man (wie ich) einen ganzen 24/12 Serverraum mit 19" rack betreibt für die gesamte Hauselektronik, dann hat man einen ganz anderen Blick auf Kleinverbraucher.

        Und vergessen wir nicht: wenn wir mal zu Elektroautos verdonnert werden, dann reden wir über 16KW anschlüsse, die nachtsüber alles Tun, um die Akkus leidlich wiederaufzuladen....

        Kommentar


          #34
          Wasserverbrauch

          Guten Morgen,
          kannst mal hier schauen. Vielleicht ist was dabei.
          www.lingg-janke.de

          Gruß

          Kommentar


            #35
            Moin,

            ich tendiere inzwischen zu:
            2/2 Wege Elektro-Kugelventil Typ EMV 110...800-3 Compakt R 3/4"

            Preislich liegt es bei 80-90 EURO.
            Macht sehr soliden Eindruck.
            Leider finde ich nichts über Trinkwasserzulassung.

            Kommentar


              #36
              Gerade Antwort vom Hersteller bekommen:
              In Germany you can contact for our products company:

              BINDER ENERGIESYSTEME
              Mr. GERHARD BINDER
              Drosselstrasse 2
              83101 ROHRDORF-THANSAU

              Contact by email:
              binder-energiesysteme@t-online.de

              Phone: 0 8031 72974

              Vlave is suitable for portable water.

              Kommentar


                #37
                Hallo
                Ich habe so ein Ventil eingebaut.
                1" für 50€.
                2 Wege 1" Kugelventil Zonenventil Kugelhahn Ventil bei eBay.de: Wasser (endet 24.09.10 20:12:18 MESZ)
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #38
                  Es gibt spezielle Anforderungen:
                  - Trinkwassergeeignet
                  - bei Magnetventile NUR solche mit verzögerter Schließung verwenden
                  (sonst platzt das Rohr!!)

                  -> daher Kugelventil mit Stellmotor für Trinkwasser
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #39
                    Nun habe ich zugegriffen:

                    Honeywell Hometronic Absperrventil Ventil HAV20 bei eBay.de: Wasser (endet 09.10.10 15:08:10 MESZ)

                    Laut Honeywell ist das Absperrventil extra für diesen Zweck verwendbar.
                    Die 3 W Standby Strom fließen, weil intern ein Relais den Motor ansteuert.

                    Werde Bilder im eingebauten Zustand noch posten.

                    Gruß

                    Neoman

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Neoman Beitrag anzeigen
                      Nun habe ich zugegriffen:

                      Honeywell Hometronic Absperrventil Ventil HAV20 bei eBay.de: Wasser (endet 09.10.10 15:08:10 MESZ)

                      Laut Honeywell ist das Absperrventil extra für diesen Zweck verwendbar.
                      Die 3 W Standby Strom fließen, weil intern ein Relais den Motor ansteuert.

                      Werde Bilder im eingebauten Zustand noch posten.

                      Gruß

                      Neoman
                      DN20 (3/4") ?? Ist das für die Hauptwasserleitung nicht etwas klein, bei mir ists glaub ich DN 32 oder sogar 40
                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #41
                        Mein Zähler ist mit QN 2,5 m³/h angegeben.
                        Die Anschlüsse sind 3/4" = DN20.

                        Als Beispiel:
                        Zener Wasserzähler :
                        "Mehrstrahlpatronenzähler Nassläufer MNK-P Qn 2,5"
                        wird auch DN20 als Anschlußtyp genannt.

                        http://www.zenner.com/cps/rde/xbcr/S...-Patrol_09.pdf

                        Es müsste also passen.

                        Kommentar


                          #42
                          So sieht es fertig eingebaut aus.

                          Gruß

                          Neoman
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Wasserstop

                            Vielleicht solltet Ihr mal unsere Leckageschutz Geräte anschauen.
                            JUDO Wasseraufbereitung GmbH, D-71364 Winnenden: Herzlich Willkommen bei JUDO / Welcome to JUDO / Wissenswertes rund um die Wasseraufbereitung / Knowledge of the whole water treatment

                            Schau mal nach unter PRO-SAFE oder ZEWA Wasserstop.

                            Gruss
                            Timo

                            Kommentar


                              #44
                              Dazu hat mein "Super-Heizungsinstallateur" gesagt:

                              Zu teuer und zu anfällig.

                              Gruß

                              Neoman

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                                Es hat eine DVWS Zulassung für Trinkwasser und schließt langsam.
                                Hmm, war nicht eher wichtig, das es (auch) langsam öffnet?? Auch ich spiele mit dem Gedanken. Ich habe ein Hauswasserwerk für meine Regenwassernutzung im Keller. Dort war bereits einmal das Ventil defekt, welches die Nachspeisung regelt (ging zum Glück alles in den Überlauf, aber man(n) nie) und einmal hatte der Kunststoffbehälter einen kleinen Riß (fabikationsfehler und noch in der Bauphase aufgetreten).

                                Aber: Vatti hat Respekt vor Wasser im Keller Ein Arbeitkollege hatte dies erst letztens wieder und durfe dann Löcher in seine schönen Fliesen bohren, damit die Feuchtigkeit abgezogen werden konnte, Bautrockner für 3 Wochen etc.! Nee, das will ich nicht!!

                                VG,
                                Joerg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X