Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Aussen Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung Aussen Bewegungsmelder

    Guten Morgen,

    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem guten Bewegungsmelder für Aussen

    Ich benötige 3 Stück (vllt. auch noch mehr jenachdem wo ich das grüne noch hinbekomme)
    1x Eine Einfahrt 10m lang 3,5m Breit (hier müssen nicht die gesamten 10m abgedeckt)
    1x Terrasse 5x4m ca
    1x Vor dem Traktroschuppen

    der für die Terrasse hängt natürlich genau an der Wetterseite des Hauses also sollte er auch schon was abkönnen.

    Bei meiner Recherche hab ich 4 Bewegungsmelder gefunden die mir so zugesagt haben.

    Steinel iHF 3D

    +Mächtige Applikation

    - Laut Thread noch Kinderkrankheiten?

    Steinel SensIQ S

    + Günstig

    - Reichweiter nur Lokal nicht per Software Einstellbar

    0 Laut des Thread gabs Probleme wegen der Helligkeitseinstellung scheint aber behoben?

    Theben TheLuxa P300

    + Gute Applikation
    + Scheinbar hat niemand Probleme hab zumindest auf die Schnelle keinen Thread gefunden
    + Integrierter Temperaturfühler (Wäre interessant in der langen einfahrt ist auch die Nordseite)

    - Entfernung nicht Einstellbar / Nur Empfindlichkeit in 3 Stufen oder per Poti
    - Etwas Teuer als die anderen

    Luxomat RC-Plus-Next 230

    + Gute Applikation

    - Reichweiteneinstellung nur Mechanisch
    - Nur ein Sensor


    An sich würde der Steinel iHF 3D mir am besten gefallen, wenns da aber noch die Kinderkrankheiten gibt würde ich eher zum SensIQ S tendieren ausser bei der einfahrt dort Liebäugele ich mit dem Theben wegen des Temperaturfühlers auch wenn ich dort eher einen Sensor bräuchte der sich per software auf einer seite Deaktivieren/Reduzieren lassen würde.


    Vllt. hat noch jemand Tipps für mich auch bezüglich der Haltbarkeit, vor der einfahrt war bisher immer ein Konventioneller BWM aber die haben nach 1-3 Jahren immer Probleme bekommen das sie Ein/Aus/Ein/Aus im Sekundentank geschaltet hat ob hell oder dunkel
    dabei war es sogar noch meiner Meinung nach ein hochwertiger Melder (Züblin Swiss Gard e MZ 5000)



    Zuletzt geändert von Peterich; 12.05.2017, 10:59.

    #2
    Geiler Typ...
    Erster Post und dann als Empfehlung irgend ein "Noname" Melder ohne KNX...


    Zum Thema:
    Sollen die Melder an einer Ecke montiert werden? Dann solltest du evtl. auf den Erfassungsradius achten.

    Kommentar


      #3
      Ich habe hier einige BJ, die hier: https://www.voltus.de/sicherheitstec...knx-weiss.html

      Funktionieren perfekt.

      Das mit der Reichweiteneinstellungen per Software verstehe ich den Sinn nicht ganz...das geht direkt vor Ort doch viel einfacher als wenn man da noch zusätzlich mitm Lappi rumrennen muss (außer der BWM ist so montiert, dass man nicht mehr hinkommt). Bei den BJ kann man die aber eh nicht einstellen, das geht nur durch Kippen des Sensors :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Der Easylux hat meines Wissens 2 Sensoren.
        der iHF dürfte deinen Erfassungsbereich und vor allem die Entfernung nur ganz, ganz knapp abdecken.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Das was du beim sensIQ s als Nachteil siehst ist eigentlich ein riesen Vorteil von dem Melder den die anderen Melder alle nicht haben.

          Kommentar


            #6
            Du solltest auch die max Höhe berücksichtigen.
            zB wird bei dem iHF eine empfohlene Installationshöhe von 2 m angegeben.

            Bei mir ist der Auslass auf 4 m.

            Hab leider (noch) keine Erfahrungswerte, ob der es in meinem Fall auch tun würde.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              Der iHF schaut eben nicht senkrecht nach unten sondern immer ein wenig nach vorn gewinkelt, bei einer zu hohen Montage könntest also ungesehen an der Wand entlang quasi aus seinem Blickwinkel hinter ihm laufen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Der iHF schaut eben nicht senkrecht nach unten sondern immer ein wenig nach vorn gewinkelt, bei einer zu hohen Montage könntest also ungesehen an der Wand entlang quasi aus seinem Blickwinkel hinter ihm laufen.
                Mmh das ist in der Tat blöd, wobei ich da ja einfach den iHF leicht anwinkeln könnte.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                  Mmh das ist in der Tat blöd, wobei ich da ja einfach den iHF leicht anwinkeln könnte.
                  Die Idee hört sich nicht schlecht an. Mich stört nämlich noch der 1 Meter, welcher nicht erkannt wird.
                  Wer hat denn den Melder schon verbaut und kann berichten, ob dies technisch möglich wäre, den Melder schräg zu montieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab 2 Stück seit gestern hier liegen.
                    Wenn ein halber Zentimeter reicht, ist das ganz easy, es sind nämlich drei Distanzhülsen (zwei oben und eine unten) enthalten und wenn man die untere weglässt, hat man schon eine Neigung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Das was du beim sensIQ s als Nachteil siehst ist eigentlich ein riesen Vorteil von dem Melder den die anderen Melder alle nicht haben.
                      Warum ist das ein Riesen Vorteil? kannst du das bitte näher begründen ?

                      Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                      Du solltest auch die max Höhe berücksichtigen.
                      zB wird bei dem iHF eine empfohlene Installationshöhe von 2 m angegeben.

                      Bei mir ist der Auslass auf 4 m.

                      Hab leider (noch) keine Erfahrungswerte, ob der es in meinem Fall auch tun würde.

                      Gruß Thomas

                      Gut das könnte auch ein Problem werden die höhe ist meistens drüber. immer so um die 3m.

                      Aber schräge anordnung wäre nicht das Problem


                      Eckmontage gibt es auch nirgendwo (bisher)

                      Was mich beim iHF noch interessieren würde wären ob die kinderkrankheiten behoben sind vllt. kann da jemand der grad einen neuen da liegen hat in 1-2 monaten mal was dazu sagen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Peterich Beitrag anzeigen

                        Warum ist das ein Riesen Vorteil? kannst du das bitte näher begründen ?
                        die kannst du mechanisch ausrichten. Das kann eine Software nie im Leben so exact erledigen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, gibts hier ein paar neue Erkenntnisse?

                          Ich suche für aussen auch gerade einen PM oder einen BWM.

                          Reicht für aussen - also für den Eingangsbereich oder die Garageneinfahrt - ein BWM aus oder doch besser einen PM?

                          Hab mal den BJ Materline https://www.voltus.de/hausautomation...lpinweiss.html sowie den BWM B.E.G. 230 https://www.voltus.de/hausautomation...der-weiss.html herausgesucht.

                          Taugen die was? Hat die jemand im Einsatz? Vom BJ hab ich weiter oben schon was gelesen. Muss es hier die Premium Variante sein oder nimmt sich diese mit der billigeren Variante nicht viel? IR-Fernbedinung benötige ich wohl eher nicht und die zusätzlichen Zonen? Hat das Vorteile?

                          Kommentar


                            #14
                            Der Busch-Jäger ist doch gut. Der Premium hätte noch Temperatur dabei. Dann könnte man zwecks Heizung ne Mischtemperatur berechnen lassen (Wetterstation+BWM).
                            PM im Aussenbereich? Wofür? Oder meditiert Ihr auf der Haustreppe?

                            Ansonsten mag ich die Enterprise von Steinel und den Esylux mit seinem Bug...
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn es einer mit Temperaturmessung sein soll, dann könnte auch der Theben isteressant sein, der ist etwas günstiger als der BJ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X