Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wählen mit der Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wählen mit der Fritzbox

    Hallo Zusammen,

    kennt irgendwer eine Möglichkeit per HS (Webabfrage, IP Tele.) einen Anruf mit einer Fritzbox (z.b. 7020, aktuelle FW ohne Mods) zu initiieren?
    Der ISDN Anschluss soll dabei nicht zum Einsatz kommen.

    Klingeln würde mir völlig reichen, geht also nicht darum ein komplettes SIP Gespräch aufzubauen.

    Gruß
    Hansa

    #2
    wenn es nur ums klingeln geht, mach das doch per HS.....
    Der ist ja offenbar vorhanden, der Themenzuordnung nach...
    einfach Ereignis auslösen, welches einen Anruf tätigt, die Zeit dann auf 5 SEK beschränken.
    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Klar... per HS. :-)

      Die Frage ist nur wie, wenn man auf den ISDN Anschluss des HS verzichten will/muss.
      Es besteht keine S0 Verbindung zur Fritzbox. Der Anruf soll rein per TCP/IP (Webabfrage o.ä.) ausgeführt werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
        Klar... per HS. :-)

        Die Frage ist nur wie, wenn man auf den ISDN Anschluss des HS verzichten will/muss.
        Es besteht keine S0 Verbindung zur Fritzbox. Der Anruf soll rein per TCP/IP (Webabfrage o.ä.) ausgeführt werden.
        warum? ist doch nur ein kabel mit RJ45 Stecker
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch reines IP bevorzugen, es ist auch sicher möglich etwas über das Telnet-Interface der Fritzbox zu machen.

          Evtl. werd ich da "irgendwann" mal was zu machen, da ich auch die Kindersicherung per HS an/aus schalten möchte, aber ...................


          Im Moment liegt die Prio weit hinten.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Bitte, bitte... Prio erhöhen.

            Könnte man vielleicht auch gleich den Anrufbeantworter der FB steuerbar machen (aus oder spätere Rufannahme bei Anwesenheit).

            Gruß
            Hansa

            Kommentar


              #7
              Hier ein paar Infos, die ich gefunden habe:

              1. Telnet der funktioniert wohl bei allen aktuellen Fritzboxen 'out of the box'. Schalten geht per Telefon:
              an:#96*7*
              aus: #96*8*
              Passwort ist das der Weboberfläche.

              2. Wählen geht so:
              echo "ATDT<Rufnummer>" | nc 127.0.0.1 1011


              Die Rufnummer kann/sollte für externe Anrufe den SIPENTRY (z.b. *122#) enthalten um festzulegen welches die ausgehenden Nummer ist. Intern rufen geht auch (z.b. ATDT**601).

              3. Trennen der Verbindung:
              echo "ATH" | nc 127.0.0.1 1011


              Könnte jemand (Nils ???) mit diesen Infos eine schöne Logic bauen???

              Gruß
              Hansa

              Kommentar


                #8
                du kannst versuchen die urllib zu verwenden.

                Die kann outofthebox schon telnetbefehle absetzen die auch sofrt wieder beendet werden.

                da muss dann.

                Code:
                telnet://fritz.box/echo 'ATDT<Rufnummer>\nATH' | nc 127.0.0.1 1011\nexit\n
                sonst musst du leider ein bisschen warten
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Wo finde ich die aktuelle urllib?
                  Die Suche im Downloadbereich spuckt sie nicht aus...

                  Kommentar


                    #10
                    https://knx-user-forum.de/project.php?projectid=11

                    als Quelltext, oder du nimmst sie z.B. aus dem Baustein dasOertliche.

                    Das bauen eigenere Bausteine auf Grundlage vom Quelltext ist aber eigentlich echt einfach.

                    Da wäre sonst auch noch ein Blick reinzuwerfen
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...?highlight=tcp
                    das wäre mein Weg den ich gehen würde.

                    Telnet Verbindung öffnen und auch bestehen lassen, und dann nur über die Eingänge des Bausteins die Befehle einwerfen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X