Hallo Experten,
der HS3 Kauf steht kurz vor der Tür und mit ihm die Frage ob ich wirklich einen teuren KNX/IP-Router bzw. KNX/IP-Gateway benötige. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ich durch den HS3 mit neuesten Update auch innerhalb meines WLAN-Netzes in der ETS programmieren kann. Ist das so korrekt.
Was ich möchte:
- Inbetriebnahme des HS3 und Erstellung einer Visu
- Parametrieren in der ETS mobil von jedem Platz im Haus (WLAN- Abdeckung vorausgesetzt)
- mobile Visu auf Iphone/Ipad via HS-Fusion bzw. Gira APP
Mindestvoraussetzung scheint eine BCU2 oder auch FT1.2 Schnittstelle zu sein - hierzu irgendwelche Links zum Einkauf, bin ich hiermit auf Dauer abgedeckt.
Derzeit habe ich nur eine USB-Schnittstelle.
Die Suchfunktion hilft insofern das ich wahrscheinlcih bis morgen früh um 6 lesen müsste, da es hierfür sooooo viele artverwante Themen gibt.
Sorry für die wahrscheinlich dummen und oft gestellten Fragen.
LG und Danke
Daniel
der HS3 Kauf steht kurz vor der Tür und mit ihm die Frage ob ich wirklich einen teuren KNX/IP-Router bzw. KNX/IP-Gateway benötige. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ich durch den HS3 mit neuesten Update auch innerhalb meines WLAN-Netzes in der ETS programmieren kann. Ist das so korrekt.
Was ich möchte:
- Inbetriebnahme des HS3 und Erstellung einer Visu
- Parametrieren in der ETS mobil von jedem Platz im Haus (WLAN- Abdeckung vorausgesetzt)
- mobile Visu auf Iphone/Ipad via HS-Fusion bzw. Gira APP
Mindestvoraussetzung scheint eine BCU2 oder auch FT1.2 Schnittstelle zu sein - hierzu irgendwelche Links zum Einkauf, bin ich hiermit auf Dauer abgedeckt.
Derzeit habe ich nur eine USB-Schnittstelle.
Die Suchfunktion hilft insofern das ich wahrscheinlcih bis morgen früh um 6 lesen müsste, da es hierfür sooooo viele artverwante Themen gibt.
Sorry für die wahrscheinlich dummen und oft gestellten Fragen.
LG und Danke
Daniel
Kommentar