Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS3 und welche güntigste Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS3 und welche güntigste Schnittstelle

    Hallo Experten,

    der HS3 Kauf steht kurz vor der Tür und mit ihm die Frage ob ich wirklich einen teuren KNX/IP-Router bzw. KNX/IP-Gateway benötige. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ich durch den HS3 mit neuesten Update auch innerhalb meines WLAN-Netzes in der ETS programmieren kann. Ist das so korrekt.

    Was ich möchte:
    - Inbetriebnahme des HS3 und Erstellung einer Visu
    - Parametrieren in der ETS mobil von jedem Platz im Haus (WLAN- Abdeckung vorausgesetzt)
    - mobile Visu auf Iphone/Ipad via HS-Fusion bzw. Gira APP

    Mindestvoraussetzung scheint eine BCU2 oder auch FT1.2 Schnittstelle zu sein - hierzu irgendwelche Links zum Einkauf, bin ich hiermit auf Dauer abgedeckt.
    Derzeit habe ich nur eine USB-Schnittstelle.

    Die Suchfunktion hilft insofern das ich wahrscheinlcih bis morgen früh um 6 lesen müsste, da es hierfür sooooo viele artverwante Themen gibt.

    Sorry für die wahrscheinlich dummen und oft gestellten Fragen.

    LG und Danke
    Daniel

    #2
    Eine aktuelle USB (von Gira vorzugsweise) funktioniert auch. Mehr brauchst du nicht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Eine aktuelle USB (von Gira vorzugsweise) funktioniert auch. Mehr brauchst du nicht.

      Vielen Dank,
      hier steht's:
      Anschlussmöglichkeiten:
      • 1 serielle Schnittstelle.
      • 1 RJ 45 Netzwerkanschluss, 10/100 Mbit Ethernet
      • An das Instabus System über Busankoppler UP 2 0645 00, Datenschnittstelle FT 1.2 0504 .., IP-Router 1030 00, USB Datenschnittstelle UP 1070 00, USB Datenschnittstelle REG 1080 00 (USB HID-konform verfügbar ab Experte Version 2.4, Dezember 2009).
      • ISDN-Modem integriert (1x EURO-ISDN-S0 RJ45 für den direkten Anschluss an den NTBA oder S0 der Telefonanlage).
      Dann kann ich mich ja mit meiner 1070 00 der grossen Herausforderung stellen.

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Eine aktuelle USB (von Gira vorzugsweise) funktioniert auch. Mehr brauchst du nicht.
        Ich habe das mal letzte Woche mit einer Merten USB Schnittstelle (Nr. 681799) versucht, dass der HS3 mit dem Bus redet. Hat aber nicht funktioniert. Kann mir jemand bestätigen, dass es mit der Merten Schnittstelle funktionieren sollte, bevor ich es nochmals probiere .

        Kommentar


          #5
          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
          Hallo Experten,

          der HS3 Kauf steht kurz vor der Tür und mit ihm die Frage ob ich wirklich einen teuren KNX/IP-Router bzw. KNX/IP-Gateway benötige. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ich durch den HS3 mit neuesten Update auch innerhalb meines WLAN-Netzes in der ETS programmieren kann. Ist das so korrekt.
          Du kannst nur über das Wlan Netz in der ETS programmieren wenn du entweder mit dem Homeserver über eine USB oder Serielle Schnittstelle mit dem KNX verbunden bist. wenn du ein IP Router verbauen würdest kannst du auch ohne HS in der ETS Programmieren. Ich würde dir auch eine USB schnittstelle empfehlen die sind wahrscheindlich am günstigsten. Eine Serielle FT 2.1 Schnittstelle wird du wahrscheindlich auch nicht mehr viele (neue) finden

          Kommentar


            #6
            Aufklärung ??

            Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
            Du kannst nur über das Wlan Netz in der ETS programmieren wenn du entweder mit dem Homeserver über eine USB oder Serielle Schnittstelle mit dem KNX verbunden bist. wenn du ein IP Router verbauen würdest kannst du auch ohne HS in der ETS Programmieren. Ich würde dir auch eine USB schnittstelle empfehlen die sind wahrscheindlich am günstigsten. Eine Serielle FT 2.1 Schnittstelle wird du wahrscheindlich auch nicht mehr viele (neue) finden
            Hallo Roeggi,

            kannst du vielleicht mal in 2-3 Steps erklären wie man die Anbindung HS3 über USB macht. In deiner Aussage sagtest es geht nur über WLAN, aber ich denke LAN über Kabel würde doch auch gehen, oder ??

            Ich habe jetzt nämlich meinen HS3 im Alternativgehäuse von Gira. In der beiliegenden Quickinstallation geht nur hervor das die USB ohne Funktion ist, hoffe mal das diese Aussage aufgrund der neuen FW veraltert ist. Habe dann auch mal in das Gehäuse reingeschaut - USB Anschlüsse nach vorne sind zum Mainboard nicht angeschlossen, die USB-Schnittstelle nach hinten raus geht direkt aufs Board.

            Bislang liegt mein HS3 auf'm Schreibtisch schaut mich an und weiss das ich noch kein Plan von ihm habe. Ich glaub da muss ich mir erstmal ein paar Tage Urlaub für nehmen ;-((

            LG und Danke für deine (eure) Hilfe

            Daniel

            Kommentar


              #7
              Der HS kann seit der FW 2.4 über USB an den Bus angebunden werden. Scheinbar liegen aber bei Gira noch die alten Beipackzettel auf Lager, und die müssen erst mal weg

              Dann kannst Du über LAN (!) auf deinen HS zugreifen, und damit auch über den eingebauten IETS Server auf den Bus. Wlan funktioniert natürlich auch, wenn du es mit deinem LAN verbunden hast. Eine direkte WLAN Verbindung zum HS gibt es natürlich nicht.

              Kommentar


                #8
                Ich hab mich da bisschen falsch ausgedrückt... Der Homeserver braucht eine Lan verbindung. Dann kannst du mit deinem pc/ Notebook über Lan oder Wlan Programmieren. Am besten lädst du die version 2.5 Herunter. Danach die neue Firmware aufden Homeserverladen und im experten die usb schnittstelle wälen. Ganzes Projekt auf dem homeserver laden und schon läuft es...

                Kommentar


                  #9
                  @Keldan2

                  Was meinst du mit "HomeServer im Alternativgehäuse" ?
                  Bekomm ich die Software auch igrendwo ohne die Hardware her ?

                  mfg
                  matthbot

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                    @Keldan2

                    Was meinst du mit "HomeServer im Alternativgehäuse" ?
                    Bekomm ich die Software auch igrendwo ohne die Hardware her ?

                    mfg
                    matthbot
                    Die software kannst du ja kostenlos bei Gira herunterladen... Nur nützt sie dir ohne Homeserver nicht viel.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie meinst Du das man die Software für den Homeserver3 kostenlos runterladen kann? Was ist den ander Hardware so besonders das es ohne Hardware nicht funktionieren wird?

                      Kommentar


                        #12
                        Was ist den ander Hardware so besonders das es ohne Hardware nicht funktionieren wird?
                        *netversteh*

                        Die Software ist an die Hardware gebunden....
                        läuft also nur auf der HS-Hardware - der HS ist sozusagen ein einziger Hardware-Dongle
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Dann macht es auch kein sinn das die Software kostenlos zum donwload anbieten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von al007 Beitrag anzeigen
                            Dann macht es auch kein sinn das die Software kostenlos zum donwload anbieten.
                            Wieso nicht? Die Produktdaten für die Ets sind ja auch Kostenlos. Dann kannst du schonmal einige Sachen ausprobieren bevor du die Hardware kaufst.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von al007 Beitrag anzeigen
                              Dann macht es auch kein sinn das die Software kostenlos zum donwload anbieten.
                              Hallo!

                              Hat jetzt zwar nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun, aber:
                              Möchtest Du für jedes neue Release zahlen?
                              Nein, bestimmt nicht. Also ist es durchaus sinnvoll, die aktuelle Version kostenlos zum Download anzubieten.

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X