Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Sprachsteuerung über "Alexa"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Sprachsteuerung über "Alexa"

    Hallo,
    ich bin am Überlegen, ob ich mir so einen Amazon Echo zulege und suche nach Anwendungsfeldern.
    Eine schöne Anwendung wäre die Sprachsteuerung meines Smarthomes.

    Google findet ganz spontan ein Modul zur Anbindung über eine IP-Schnittstelle.
    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Teil ?

    Danke + Gruß
    Andreas

    Steuern Sie ihr KNX-Haus mittels Sprache über Amazon Echo / Alexa
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    #2
    Frag' mal im EDOMI-Forum - da ist Alexa bereits angekommen
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ist bestimmt nur Zufall das der Anbieter gleich bei Dir ums Eck wohnt. Für das Geld kannst Du Dir hier im Forum das selbst zusammenstricken, und mit deiner Liebsten mal schick essen gehen! schau mal im EDOMI Bereich, oder bei openhab vorbei.

      Kommentar


        #4
        Stimmt, der ist nicht wirklich weit weg von mir.... und die 400,- € wollte ich nicht wirklich ausgeben.
        Für Openhab bin ich leider nicht begabt genug, ob das bei Edomi auch so ist, weiß ich (noch) nicht, aber danke für den Tipp.

        Ich kenne den Kollegen übrigens nicht, daher die Frage zu dem "Fertigteil".

        Gruß
        Andreas


        Edit: Hm, für Edomi sollte man Linux Kenntnisse mitbringen, also doch nichts für mich :-(
        Zuletzt geändert von SRC; 29.05.2017, 16:29.
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Frag' mal im EDOMI-Forum - da ist Alexa bereits angekommen
          Hrhr, streiten sich eigentlich Frau Alexa und Herr Edomi gelegentlich?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            OT: ...nur wenn es um Frau Siri geht...

            :duckundweg:

            Kommentar


              #7
              openhab hat eine Anbindung inkl. notwendigen cloud service, das ist momentan wohl die nettesten Lösung.

              ansonsten hat mindestens auch der Gira homeserver und smarthome.py eine Anbindung :
              https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-alexa-plugin

              Kommentar


                #8
                Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                Hm, für Edomi sollte man Linux Kenntnisse mitbringen, also doch nichts für mich :-(
                Eigentlich nicht - abgesehen von der Installation vielleicht, aber die ist gut beschrieben...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  die Alexa Integration ist bei mir auch ein Thema und bin auf diese Information gestossen: https://shop.connectb.de/alexa
                  Das Teil wird zu € 235.- angeboten.
                  Was ist Eure Meinung dazu?
                  Beste Grüsse
                  Franco

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fab Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    die Alexa Integration ist bei mir auch ein Thema und bin auf diese Information gestossen: https://shop.connectb.de/alexa
                    Das Teil wird zu € 235.- angeboten.
                    Was ist Eure Meinung dazu?
                    Beste Grüsse
                    Franco
                    sieht sehr nach OpenHab aus ... nur andere Oberfläche

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andreas,

                      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                      Google findet ganz spontan ein Modul zur Anbindung über eine IP-Schnittstelle.
                      Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Teil ?
                      Das basiert auf einen Raspberry pi und Openhab 2.
                      Die Firma hatte ich auch schon einmal kontaktiert.
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1073717-knx-amazon-echo-gateway-netzfund

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andreas,

                        ich nutze seit 4 Wochen Alexa über knxpresso. Super einfache Integration und keine großen Programmierkenntnisse notwendig. App entsprechend parametieren / Aus der App bei Amazon anmelden / Neue Geräte über die Alexa-App suchen und fertig. Zur Zeit ist leider noch nicht das entsprechende Skill offiziell verfügbar, aber der Entwickler kann dir sicherlich weiterhelfen.

                        Einfach mal den Entwickler kontaktieren oder mich per PN http://knxpresso.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fab Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          die Alexa Integration ist bei mir auch ein Thema und bin auf diese Information gestossen: https://shop.connectb.de/alexa
                          Das Teil wird zu € 235.- angeboten.
                          Was ist Eure Meinung dazu?
                          Beste Grüsse
                          Franco
                          Ich habe mal testweise eines bestellt und versucht.
                          Integration und Funktionalität ist in wenigen Minuten erledigt. Klappt alles sehr gut. Habe zwar noch eine Verständnisfrage gesendet und noch keine Antwort, da entgegen der Anleitung bei den Rollo nur ein KO eintragbar ist.
                          Szenen können nur direkt aufgerufen werden mit 1 oder 0.
                          Aber technisch klappt alles soweit ganz gut. Schwierig ist noch unterschiede zu machen zwischen Licht Wohnzimmer und Licht Küche als Beispiel. Aber das ist wahrscheinlich eher ein Problem von Alexa. Über ioBroker mit Cloud Adapter ist hier zumi9ndest die Möglichkeit Räume anzulegen und damit zu bestimmen welches Licht nun eingeschaltet werden soll.
                          Nach Rückfrage ob es hier ggf. Erweiterungen oder Updates geben wird, wurde diese verneint.
                          Das empfinde ich dann doch als sehr Schade, da hier garantiert noch einiges neues wie Rückmeldungen etc. kommen wird.
                          My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                          Grüße Olaf Janne

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke es ist auch ein wenig Aufklärungsarbeit erforderlich. Alexa ist eben nicht Alexa!
                            Die Jäger Alexa und die wirklich sehr günstige RSH Alexa können nur das Hue Skill. Dies bedeutet, dass man Alexa nur relativ einfache Befehle vorgeben kann:
                            - Schalte ein/aus (z.B. Licht)
                            - Stelle Wert (Licht, Rollladen, KNX-Szene, Temperatur ohne das Wort "Grad")
                            Man kann insbesondere keine Stati abfragen (Temperatur oder andere Werte, Stellung Licht oder Rollo, ..., keine relativen Befehle)
                            Man ist auf max 64 Funktionen beschränkt

                            Amazon ermöglicht eigene Skills zu entwickeln. Damit lässt sich dann sehr viel mehr machen.
                            Hierbei ist auch wieder zu unterscheiden ob dabei die Smart Home API von Amazon verwendet wird, oder darauf verzichtet wird.

                            Thinka z.B. verwendet einen komplett eigenen Skill, ist damit mit den zu verwendenen Kommandos frei.

                            Bei Verwendung der Smart Home API hat man als Sprecher den Vorteil, dass der rote Zusatz "Alexa, Sage thinka, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?" weggelassen werden kann. Derzeit fehlen leider noch wichtige Befehle wie "Öffne" oder "Schliesse" in der API.

                            Vielleicht noch ein Punkt, auf den geachtet werden sollte:
                            Alle o.g. Lösungen basieren auf einen GA oder Projekt Export. Anschliessend wird auf einer anderen Konfigurationsebene weitergearbeitet - woraus sich letztlich zwei zu pflegende Projekte ergeben. Wenn man jetzt noch Siri verwenden möchte, und vielleicht sogar noch eine Domovea hat, sind es schon vier Projekte!!
                            Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme weiss man vielleicht noch, wer auf welche GA zugreift. Drei Jahre später ist der Zug abgefahren, und das KNX System ist imho nur noch mit grossem Aufwand pflegbar. Sorry, wir begeben uns hier in ein Bastelstadium.

                            "Alexa, schalte Eigenwerbung EIN"
                            Nachdem wir auch eine Lösung anbieten hier der Weg, den wir gehen:
                            Die Konfiguration von Gebäude- und Funktionsstruktur wird in einer Produktdatenbank in der ETS festgelegt. Das heisst, dass hier bereits die Namen stehen, die später mit den Sprachassistenten verwendet werden. Weiterhin ist aber auch die Funktion festgelegt, die wie üblich über die KOs angebunden werden - einmalig für alle Sprachassistenten (Alexa, Siri, Google Home), für alle Apps (iOS+Android), für eine html Visu, für die Aufzeichnung von Daten.... Eine Basis also für alles. Ich ändere nur an einer Stelle, und alle Clients können dann aktualisiert werden.
                            Noch ein Vorteil resultiert daraus: Eine bedienbare KNX-Funktion (z.B. Raumtemperaturregler) wird direkt mit allen Kindern (Isttemperatur, Solltemperatur, Solltemperatur Rückwert, Betriebsmodus) für alle Apps und Sprach-Assistenten übersetzt. Damit weiss Siri sofort, was es heisst eine Heizung auszuschalten, oder den Sollwert um 2 Grad zu erhöhen.

                            Nun ja, unsere Lösung ist auch deutlich teurer. Sie deckt aber eben nicht nur den Sprachassistenten ab, sondern auch die komplette Visualisierung uvm....
                            Und wir arbeiten mit einer embedded Synology als Server anstatt eines Rasp - diese kann auch für andere Aufgaben verwendet werden.
                            "Alexa, schalte Eigenwerbung AUS"

                            Viele Grüsse
                            Christian
                            Zuletzt geändert von multimedia; 31.05.2017, 07:58.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Ja wenn schon Geld ausgeben hätte ich auch die Proserv Lösung empfohlen.

                              Basteln dann selbst via OH2 oder eher noch EDOMI.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X