Für mich steht als einfache Lösung eine FRITZ!Box mit WireGuard an vorderer Stelle
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VPN-Verbindung zu Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von Lookahead Beitrag anzeigeneine FRITZ!Box mit WireGuardGruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Ich habe bei der Suche diesen Thread gefunden also hänge ich mich mal dran.
Ich habe über Wireguard eine VPN verbindung auf die FritzBox eines Bekannten hergstellt um dort aus der Ferne programmieren zu können, das klappt auch einwandfrei. Zugriff habe ich auf das gesamte Netzwerk und auch die ETS hat eine enwandfreie Verbindung.
Was jedoch nicht gefunden wird ist der X1 über den GPA, über die ETS und auch über den Browser per IP erreiche ich ihn jedoch problemlos, wo liegt hier der Fehler?
Kommentar
-
Die GPA sucht den X1 über UDP/Broadcast. UDP wird nicht über das VPN so nicht geleitet.
Du kannst versuchen die IP direkt in der GPA einzutragen, muss aber auch nicht unbedingt funtionieren, bzw wird wahrscheinlich nicht funzen da noch ein Port auf sein muss für die sichere Verbindung. Wundert mich das das bei dem vorherigen User (Flo27) geht
Für sowas hab ich immer nen "flexiblen" S1. Der trickst den Tunnel aus ;-), bzw. macht ja nen eigenen Tunnel.
Umweg wäre das die GPA parametrierung natürlich auch dein Bekannter direkt in seinem Netz machen kann und du schickst im nur die Datei. Braucht man ja keine ETS
Edit: Aber da es Port 443 ist, und der sowieso meistens offen ist sollte die GPA funktionieren!Zuletzt geändert von PhilW; 05.08.2025, 06:27.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
- Likes 1
Kommentar
-
Okay, wenn das so nicht so einfach geht und mangels Gira S1 werde ich es wohl so machen das ich die Datei einfach per Teamviewer auf seinen PC rüber schiebe und von dort aus in Betrieb nehme, das ist ja zum Glück nicht ganz so kompliziert wie mit der ETS und dem Dongle
Danke dir für die schnelle Antwort!
Kommentar
-
Hi,
Ich habe den MDT homeserver,
ich hab mir über die Fritzbox den direkten VPN Zugang aufs Netzwerk eingerichtet über die von Fritzbox vorgeschlagene App Wiregard.
Funktioniert ohne Probleme komme auf alle Netzwerkeingebundenen Systeme .
Gibt bestimmt auch andere Wege für ich war das aber die einfachste Variante auf mein komplettes Netzwerk zuzugreifen und somit auch auf alle Smart home und Überwachungssysteme .
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigenMDT homeserver,Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar