Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder CAN-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zehnder CAN-Bus

    Hallo,

    da ich von der Zehnder Schnittstelle ComfoConnect KNX C etwas enttäuscht bin, überlege ich mir die Daten, die über den internen CAN-Bus kommen, etwas genauer anzuschauen. Hat sich damit schon jemand beschäftigt?

    Gruß,

    Joe

    #2
    Alternativ könntest KNXlogic ComfoWay anschauen.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich persönlich nutze das Wiregate mit entsprechendem Plugin und das funktioniert tadellos!
      Ansonsten einfach mal die Suchfunktion bemühen - auf die Comfoairs wurde hier im Forum schon auf die verschiedensten Arten und Weisen zugegriffen!

      Gruß,

      Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kyle39 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich persönlich nutze das Wiregate mit entsprechendem Plugin und das funktioniert tadellos!
        Ansonsten einfach mal die Suchfunktion bemühen - auf die Comfoairs wurde hier im Forum schon auf die verschiedensten Arten und Weisen zugegriffen!

        Gruß,

        Christian
        Aber das Wiregate mit RS232 an die Zehnder angebunden, oder? Weil die neuen Q-Serie (die ich auch haben möchte) haben ja keine RS232 Schnittstelle mehr.

        Kommentar


          #5
          sobeos
          Darf ich fragen was Du enttäuschend findest am ComfoConnect C KNX ?
          Bin am überlegen, ob ich mir ein Zehnder Q450 TR kaufe. Ich finde auch nichts von einer Modbus-Schnittstelle.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Hast du dir die Applikation schon angeschaut? Ich hatte erwartet, dass ich auf sämtliche Werte und Aktionen, die ich über das Display der Anlage wählen kann, auch über das ComfoConnect C KNX zugreifen kann. Das ist wie so oft bei KNX Gateways nicht der Fall.
            -> kein Summer Bypass
            -> keine Erdsole
            -> keine Laufzeiten
            -> kein Stromverbrauch
            -> ...

            Kommentar


              #7
              Klar, die Applikation habe ich angeschaut. Nur wenn man noch keine KWL hat, fehlt einem auch erstmal nix.
              Jetzt wo Du es sagst, ist das sehr dürftig. Auf die Dinge in deiner Aufzählung möchte ich keinesfalls verzichten.
              Ich für meinen Teil werde mir erstmal die Mitbewerber anschauen, da ich an einer alternativen Schnittstelle ohne Gerät schlecht helfen kann.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #8
                Mit dem ComfoConnect LAN C lässt sich schon mal was machen, siehe hier. Die LAN-CAN Schnittstelle ist eigentlich dazu gedacht, eine Fernbedienung per Handy zu ermöglichen. Somit sollte sich alles was auf dem Display geht, auch per selbstgebauten LAN-CAN Gateway (Python) umsetzen lassen.
                So wie ich es schnell überflogen sehe, kann PyComfoConnect nur Sensoren lesen. Allerdings auch welche die das KNX Gateway nicht hat. Das wäre schonmal ein Anfang.

                Edit: Und es gibt weiteres Interesse: hier.
                Zuletzt geändert von WagoKlemme; 04.07.2017, 18:35.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Gibts hier mittlerweile News?

                  Kann man sagen, mit welcher Lösung man wirklich ALLES steuern kann? Das ComfoWay V2 scheint z.B. die Bypass-Steuerung nicht zu ermöglichen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin ebenfalls arg enttäuscht vom KNX Comfoconnect!
                    Wenig Werte die man auslesen kann und noch viel weniger, was man steuern kann. Wieso diese Schnittstelle im Alpha-Status belassen wurde, ist mir sehr fraglich.

                    Ich möchte ebenfalls deutlich mehr Werte auslesen und in Gewissen Situationen die Steuerung übernehmen. Mir fehlt insbesondere die Funktion, NUR Zuluft. Über das Display einfach zu wählen, einfach so Ruck zuck.

                    Möchte gerne wenn der Zentralstaubsauger / Dunathaube läuft, die Zuluft über die Luftungsanlage realisieren. Nun muss ich schauen wo die raus geblasene Luft wieder ins Haus kommt.... Ein weiteres Loch in der Wand möchte ich mir sparen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      hat hier jemand schon weiterentwickelt?
                      Ich habe zwar keine zehnder aber eine neue Viessmann 300W-Gastherme.
                      Und die neue Steuerung von Viessmann kann nicht mehr mit dem knx-gateway
                      Es gibt zwar seit einem Monat ein neues, dies ist aber eine WAGO-SPS mit KNX und CAN-Bus.
                      Das ganze ist nicht ausgereift, kosten >800€ und auch hier kann man nicht auf alle Werte zugreifen.
                      Deshalb habe ich mir jetzt mal das CAN-bus-Shield für den raspi3 bestellt (PICAN2)

                      Nun möchte ich gern noch eine KNX-Schnittstelle auf dem Raspi und dann sowohl die Status- als auch die Steuerwerte zwischen CAN-Bus und KNX transferieren.
                      Die eigentliche Auswertung und Logik zur Steuerung erfolgt dann in Loxone

                      Danke schon mal für eure Infos

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Habt ihr hier in den letzten 2 Jahren schon was gemacht?
                        Hat jemand z.B. einen Arduino oder ESP8266 an den CAN Bus abgeklemmt? Was habt ihr für Hardware genutzt? Habt ihr einen Script für den ESP8266?
                        hat schon jemand am CAN Bus mitgesnifft?

                        Gruß Roland

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich muss den Thread mal wecken, da ich mich auch bald mal rantrauen will. Habe auch schon mit dem CAN Bus von der Brunner EOS gebastelt (und war erfolgreich mit 1-2 anderen hier im Forum). Jetzt nervt mich unsere Q350 und dem besch***** KNX C, dass ich mal etwas recherchiert habe.
                          Es gibt ja schon einige hier verlinkte Möglichkeiten wie man auf die LAN Schnittstellen kommt/sie abfragt, ich hab jetzt auch was gefunden, das direkt am CAN Bus läuft, das ich mit euch teilen will.

                          https://github.com/marco-hoyer/zcan

                          Gibt noch die Forks:
                          https://github.com/decontamin4t0R/zcan
                          https://github.com/djwlindenaar/zcan

                          Wird aber dank Frühjahr/Garten noch etwas dauern bis ich mich damit beschäftigen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            CAN to Homeassistent oder MQTT:
                            https://github.com/vekexasia/comfoair-esp32

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von HHS Beitrag anzeigen
                              Ich bin ebenfalls arg enttäuscht vom KNX Comfoconnect!
                              Wenig Werte die man auslesen kann und noch viel weniger, was man steuern kann. Wieso diese Schnittstelle im Alpha-Status belassen wurde, ist mir sehr fraglich.

                              Ich möchte ebenfalls deutlich mehr Werte auslesen und in Gewissen Situationen die Steuerung übernehmen. Mir fehlt insbesondere die Funktion, NUR Zuluft. Über das Display einfach zu wählen, einfach so Ruck zuck.

                              Möchte gerne wenn der Zentralstaubsauger / Dunathaube läuft, die Zuluft über die Luftungsanlage realisieren. Nun muss ich schauen wo die raus geblasene Luft wieder ins Haus kommt.... Ein weiteres Loch in der Wand möchte ich mir sparen.
                              Hallo HHS,
                              wie konntest Du es denn lösen? Ich hatte mir ebenfalls die ComfoConnect C KNX zugelegt, um etwa für die Dunstabzugshaube Zu- und Abluft separat steuern zu können. Leider fehlen nicht nur diese Werte in der Schnittstelle.
                              Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!
                              Gruß,
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X