Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse Probleme mit Visual Designer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich habe den VisualDesigner (eigentlich nur die VisualRuntime) bei mir soweit modifiziert, dass sie soweit ganz gut funktioniert und mit dem der aktuellen SVN von mh zusammenarbeitet.
    Bei Gelegenheit kann ich das ganze mal zusammenpacken und hier online stellen.
    Und es gibt auch noch ein Foto der Visu zum zeigen der Leistungsfähigkeit.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo Uxilef,

      good job. Etwas bunt, aber macht schon was her. Ich hätte auf jeden Fall Interesse an deinen Änderungen.

      Den Vorschlag mh im Forum abzulegen finde ich gut. Es gibt da mittlerweile so viele Ergänzungen und Patches. Das könnte es gerade für Neulinge erleichtern die Geschichte aufzusetzen.

      Gruß,
      David

      Kommentar


        #18
        Hallo uxilef,

        ich kann mich dem hier nur anschließen.
        Good job!

        Zitat von DK178 Beitrag anzeigen
        Hallo Uxilef,

        good job. Etwas bunt, aber macht schon was her. Ich hätte auf jeden Fall Interesse an deinen Änderungen.

        Den Vorschlag mh im Forum abzulegen finde ich gut. Es gibt da mittlerweile so viele Ergänzungen und Patches. Das könnte es gerade für Neulinge erleichtern die Geschichte aufzusetzen.

        Gruß,
        David
        Ich bin dabei.

        Gruß
        Ralf
        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #19
          MisterHouse a la KNX-User-Forum

          Hallo uxilef,

          ich würde dann dieses Paket gerne testen und dann ein Dokument im Lexikon ablegen wie es zu installieren ist.

          Es ist, selbst für jemanden der in der IT unterwegs, ist nicht sehr einfach dem Linux Begeisterten hier zu folgen um dann selbst die Insallation hinzubekommen.
          Die Tipps sind in zu vielen Beiträgen versteut und dazu sind die Installationen leider auch nicht immer im selben Verzeichnis installiert. Z.B. /usr/share/misterhouse/ oder /usr/opt/misterhouse/ usw...
          Für einen Newbie ist das dann schwer zu durch schauen.
          Auch wie richte ich den eibd ein und wie bring in Linux dazu diesem beim Start zu laden.

          Ich würde diese Doku dann so schreiben das selbst ein unbedarfter dieses Paket "MisterHouse + Ajax + Visual Designer" auf einem Linux installieren kann.

          Gruß

          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #20
            Hallo uxilef,

            das ist ja mal eine geile Visu, genau nach meinem (unseren) Geschmack => WAF auf min. 120%.

            Bin leider nicht so der Designer und HTML/XML-Könner, der das alles so einfach umsetzen kann. Würde mich über ein paar Code-Schnipsel tierisch freuen.

            Zur Zeit läuft bei mir eine eher unscheinbare VisualRuntime Visu - funktioniert halt würde der Chef mal sagen
            sg martin

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              alter Schwede, mir war ja garnicht bewußt, was man alles mit meiner Software anstellen kann!

              Es gibt ja einen neuen Entwicklungspfad (eibPC-HomeControl)... Die Änderungen lassen sich mit Sicherheit auf Misterhouse übertragen. Evt. reicht es ja auch die entsprechenden PHP Skripte anzupassen. Schaut Euch das einfach mal an... wenn Ihr Fragen zur Architektur habt, nur zu.

              Gruss
              Arno

              Kommentar


                #22
                Olla,

                als Windowser verzweifle ich noch am Linux!!!

                Ich habe Misterhouse nach Vorgabe installiert in root>opt\misterhouse etc.

                Nun habe ich versucht den Visual Designer zu installieren und kann ihn zumindest starten, aber ich kann keine Scripte speichern????

                Es kommt immer noch "Cannot open /opt/misterhouse/data/panels/undefined.xml for write!" Und dies obwohl ich mit WinSCP die Berechtigung auf 7777 gesetzt habe und nicht nur Misterhouse sondern das ganze Debian Derivat gestartet habe?!

                Hat jemand noch einen Tip für mich??

                VG
                Joerg

                Kommentar


                  #23
                  Hallo
                  Wo finde ich den die Bedienungsanleitung von HomeControl ?
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #24
                    Ist die im Download Bereich nicht dabei?

                    https://knx-user-forum.de/downloads....92a561467b3f77

                    Entpacken und im doc-Ordner schauen ...
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo
                      Danke
                      Hatte ich total übersehen.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Jörg,

                        hast Du den Ordner panels im Ordner data angelegt ?

                        Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                        Olla,

                        als Windowser verzweifle ich noch am Linux!!!

                        Ich habe Misterhouse nach Vorgabe installiert in root>opt\misterhouse etc.

                        Nun habe ich versucht den Visual Designer zu installieren und kann ihn zumindest starten, aber ich kann keine Scripte speichern????

                        Es kommt immer noch "Cannot open /opt/misterhouse/data/panels/undefined.xml for write!" Und dies obwohl ich mit WinSCP die Berechtigung auf 7777 gesetzt habe und nicht nur Misterhouse sondern das ganze Debian Derivat gestartet habe?!

                        Hat jemand noch einen Tip für mich??

                        VG
                        Joerg

                        Gruß

                        Ralf
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                          Hi Jörg,

                          hast Du den Ordner panels im Ordner data angelegt ?

                          Gruß

                          Ralf

                          Hallo Ralf,

                          Japp, habe ich! Nachdem ich mir jedoch Deine Frage 2-4 mal durchgelesen habe, ist mir wieder der kürzlich Tip von Marc eingefallen. Es ist doch nur ein blödes P in upper-case Super Linux!!

                          Rename auf's Verzeichnis und siehe da!! Es geht!! Die ganze Zeit eine blöde Fehlermeldung und jetzt geht's, es GEHT .... (entliehen bei Opa Unger)

                          Mal sehen ob ich jetzt ein wenig damit bastle (Habe immer noch nicht die Klasse für den Motor hinbekommen ) oder auf den Up von Uxilef warte. Die Visu macht einen coolen Eindruck

                          VG
                          Joerg

                          Kommentar


                            #28
                            So, nachdem das Case-sensitive Problem gelöst ist, klappt es soweit mit dem Tutorial.

                            Jetzt bräuchte ich noch einen Tip wie bei den picture Buttons der Pfad zu den Bildern angegeben wird?! Ich habe schon alle möglichen Konstellationen durch.

                            VG und Dank
                            Joerg

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Joerg,

                              die Bilder bindest du z.B.: mit http://127.0.0.1:8080/mh_client/images/aastop.png im VisualDesigner bzw. direkt in der xml in Anführungszeichen ein. Zweites Bild mit Strichpunkt trennen.

                              Allerdings hat es bei mir bis vorgestern auch nicht funktioniert. Erst nachdem ich das gesamte mh_client Paket neu heruntergeladen und aufgespielt hatte - siehe da es funktionierte (Anzeichen bei mir fürs nicht funktionieren war das fehlende "+" Symbol im Rahmen eines PictureSwitch)
                              sg martin

                              Kommentar


                                #30
                                Guten Abend,

                                muss gleich mal mit einer Gegenfrage kontern.

                                habe das Problem, dass Bilder im PictureSwitch erst angezeigt werden, wenn ich einmal darauf klicke (ist bei Rollläden eher sehr nervig, wenn die Dinger dann kurz auf & ab fahren). Meine mich dunkel zu erinnern, dass ich das Problem schon mal wo gelesen habe, finde den Artikel aber nicht mehr.

                                P.S.: auf Uxilefs Antwort/Info/Upload warte ich auch gespannt - meine bessere Hälfte fragt auch schon jeden Tag wann sie eine sooo schöne Visu bekommt
                                sg martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X