Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Easy und Amazon Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Alles was lokal geht, geht auch lokal. Aber für Dienste wie Push, Alexa oder IFTTT benötigt man einen Cloud Dienst, den Hager dazu kostenlos bereitstellt. So muss nach außen hin keine Ports hoffen sein um die Service zu verbinden. Auch keine Gedanken über die Schnittstelle Hager<->IoT. Macht alles das Bauteil von alleine :-)

    Fällt das Internet aus, so gehen natürlich Sonos und HUE problemlos weiter, da alles lokal ist.

    Geofencing hat der IoT über IFTTT übrigens auch und tolle Wetterdienste können genutzt werden.....

    Puh,... so einfach wie das Ding zu konfigurieren ist umso schwerer ist die Auswahl was man den wie haben möchte, bei den vielen Möglichkeiten :-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
      Anbei mal ein paar Screenshots ,

      die Kiste macht echt Spaß.

      Anbindung alexa ist "easy" ;-)

      Sonos sowieso, separates Gateway sollte somit hinfällig sein.

      Wie die Anbindung an eine easy Anlage ist konnte ich mangels easy Gateway nicht testen , bzw wenn ein Export von easy jetzt möglich ist kann es normal eingelesen werden, oder notfalls können auch händisch GA angelegt werden.
      Hallo, wieviel Sonos Geräte kann man denn einbinden?

      Kommentar


        #18
        Wahnsinnige 32 Geräte

        Kommentar


          #19
          Puh, das wird knapp

          Kommentar


            #20
            Hallo Gemeinde. Wie verhält es sich konkret mit der Einbindung von HUE-Leuchten? Auf wie viele Leuchten ist das Ganze limitiert? Wie genau muss man sich die Einbindung von Geräten - auch Sonos - denn in der Praxis vorstellen?

            Geräte suchen -> Controller erstellt PA und entsprechende GA -> und die werden dem Projekt in der ETS überstellt?

            Mir fehlt in meinem Laiendasein leider gerade das Vorstellungsvermögen.

            Kommentar


              #21
              Hager IoT sucht dir alle HUE Leuchten und zeigt diese mit den entsprechenden Nummern und Namen an.

              Dann kannst den einzelnen Funktionen eine KNX Gruppenadresse zuordnen. Fertig.

              Die KNX Adressen musst Du manuell anlegen und verbinden, so wie üblich.

              Kommentar


                #22
                Kilolima , schau dir mal mein Screenshot 4+ 5 an, da siehst du die Suche und Zuordnung der GA , welche wie von Axel schon erwähnt , separat erstellt werden müssen.

                für Alexa legst du eine "Komponente" an , sagst was es sein soll, zB. Licht , ordnest die GA zu und schon kannst über Alexa schalten, einfacher geht's nicht.


                wer kein Bock auf openhab und sonstiges gebastel hat, ist mit der Kiste bestens bedient.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Alles was lokal geht, geht auch lokal. Aber für Dienste wie Push, Alexa oder IFTTT benötigt man einen Cloud Dienst, den Hager dazu kostenlos bereitstellt.
                  Ja, soweit so klar - nur genau das macht mich extrem unruhig, denn genau diese Art von "Cloud Dienst" wird gerne dann ganz schnell eingestellt, wenn sich der Hersteller neuen Themen widmet und die alten nicht mehr wirtschaftlich sind. Dann war das eine hohe Investition von 600 € für 2-3 Jahre.

                  Kommentar


                    #24
                    Quatsch meiner Meinung nach. Bei andern Lösungen kann es passieren :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe das gute Stück seit gestern auch im Einsatz. Der Anschluss ist problemfrei. Neben KNX ist nur eine PoE-Versorgung nach 802.3at nötig (wahrscheinlich würde auch 802.3af funktionieren). Das Gerät teilt dem PoE-Switch mit, dass es maximal 16 Watt zieht. Die Oberfläche ist richtig schick und reagiert auch sehr zügig. Manchmal kann es dauern, bis gespeicherte Aktionen auch aktualisiert werden (kein Wartecursor / Spinner), einfach hier kurz warten. Ich hatte zuerst Probleme, mein ETS4-Projekt zu importieren, der Importvorgang verläuft endlos. Ich habe dann das Projekt mit einem etwas älteren Stand importiert, das hat dann geklappt.

                      Hager (der Support ist gut!) hat mir geraten, den Import über OPC zu probieren, das versuche ich mal. Beim Import wurden nicht alle DPT-Typen korrekt übernommen, hier musste ich noch etwas händisch nacharbeiten, was aber an sich kein Thema war.

                      KNX, Alexa, IFTTT und HUE laufen, nur mit Sonos habe ich noch ein paar Probleme. Momentan kann ich meine Sonos-Devices nur als Einzelgeräte ansprechen, aber nicht als Surround-Einheit (z.B. eine Playbar mit 2 x Play:1 als Surround-Lautsprecher). Ich kann die Geräte zwar aktivieren, aber sie weigern sich beharrlich, Befehle auszuführen. Vielleicht tut sich da in nächster Zeit noch was in Sachen Firmware.

                      Trotzdem ist meiner Meinung nach der Ansatz wirklich genial - selbst, wenn man KNX nicht nutzen will / kann, ist die leichte Vernetzungsmöglichkeit der anderen Geräteklassen fast ein Alleinstellungsmerkmal - außer, man ist bereit, mit OpenHAB & Co. Wochen oder Monate zu verbringen und eine ordentliche Ansammlung von Konfigurationsdateien zu pflegen, weil noch nicht alles smooth über das Webinterface konfiguriert werden kann. Ich hoffe mal, dass Hager das Gerät über viele Jahre lang aktiv supporten wird und sich naturgemäß serverseitig ständig ändernde Schnittstellen für die Cloud-Dienste entsprechend anpasst.
                      Zuletzt geändert von Wuzy; 21.09.2017, 13:43.

                      Kommentar


                        #26
                        gibt es irgendwo ne Übersicht was bei der Sonos Ansteuerung alles möglich ist ? Gruppierungen,Playlisten/Radiostationen scrollen/wählen usw.

                        Edit: Sind das hier alle Funktionen oder gibt es mehr ? hab ich auf die schnelle aus dem Handbuch entnommen.

                        - SONOS: Liste der Schnellbefehle:
                         Play/Pause  Vorheriges Stück  Nächstes Stück  Stück wiederholen  Zufallswiedergabe  Alles auf Pause setzen  Alles fortsetzen
                        Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.09.2017, 16:53.

                        Kommentar


                          #27
                          Bindet sich der Hager IoT Baustein denn auch in eine Hager Easy Installation ein, d.h. export aus dem Konfigserver geht automatisch (wie auch zur Domovea) oder ist hier der Extra Export/Import schritt der Konfiguration nötig?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich warte jetzt seit einer Woche. Schade das die Großhändler ihn nicht auf Lager haben...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
                              Sonos läuft offline , alexa werde ich morgen mal testen ins die Cloud braucht.

                              Hallo tohnmacher, was haben Deine Recherchen bezüglich Alexa und der Cloud ergeben?

                              Wenn Alexa nicht zur NSA petzt, wäre die Kiste einen Test wert.

                              Kommentar


                                #30
                                Die Alexa sendet generell ins Netz. Und an der Cloud kann man sich andocken. Nicht lokal. Daher ist eine Kommunikation nur so möglich.

                                Bei HUE gibt es lokale Schnittstellen. Das geht auch ganz ohne Internet. Zum Glück. (Das Funk Problem bleibt)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X