Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung für HS Logiken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sammlung für HS Logiken?

    Hallo,

    Gibt es eigentlich eine Sammlung div. Lösungen inkl. Logikvorlagen für den HS in diesem Forum?
    Wenn nein, was haltet ihr davon?

    lg,
    Martin

    #2
    Im Downloadbereich gibt es vom Logikbaustein bis hin zum HS-Demoprojekt viel zu entdecken ;-)
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Ich finde die Idee gut. Wir brauchen einen Anfänger.

      Kommentar


        #4
        Nach 10 Jahren Forumserfahrungen bin ich gespannt Ideen gibt es immer, findet sich nur niemand, der die Arbeit machen möchte.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Na, da will ich mal den Anfang machen.
          IMHO würde ich das in etwa so machen.

          *** Lichtwecker Logik ***

          1.) Screenshot mit Notizen

          2.) hslib Datei hochladen.

          Dann kann sich jeder seinen Teil herausklauben.
          Angehängte Dateien
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hi Knochen,

            generell finde ich die Idee gut, kann aber MatthiasS nur zustimmen. Es ist nicht damit getan, anzufangen, es muss auch einiges an Arbeit und Zeit investiert werden.

            Außerdem:
            Aus meiner Sicht reicht es nicht, hier einfach nur Screen-Shots einer Logik zu posten. Eine Lösung bedingt eine Problemstellung, heißt, für Lösungen müssen auch entsprechende Dokumentationen erstellt werden, die Anforderungen (!), Umsetzung (!), Funktionalität (!), Ausbaumöglichkeiten usw. usw. beschreiben.
            Zwar nicht unbedingt bei "Lösungen", wie von Dir oben dargestellt - sorry, aber unter "Lösungen" verstehe ich etwas anderes - sondern wenn es sich um etwas lösungsorientiertere Ergebnisse handelt.

            Beispiele wären da aus meiner Sicht:
            - Steuerungen für Rollladen/Jalousien
            - Lichtszenen-Steuerungen
            - Heizungssteuerungen (Einzelraumsteuerungen)
            ... usw.
            ... und natürlich auch gerade die Kombinationen daraus, heißt: wie beeinflussen die jeweiligen "Gewerke" die anderen.
            Welche Steuerungsmöglichkeit gibt es untereinander?
            Gerade die Komplexität und Flexibilität ist doch das Interessante an den Lösungen ... denn: einfach kann doch jeder!

            Und vor allem bist Du bei Lösungen nicht nur bei Logiken sondern auch:
            - Visualisierungen, Einflussmöglichkeiten in die Logiken über die Visu.
            ... usw.

            Das alles zusammen ist dann "eine Lösung"!
            Wie gesagt, nicht falsch verstehen, ich finde die Idee gut, aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.

            Ciao
            Der DJ

            PS: Ich habe mal eine "Lösung" im Download Bereich bereitgestellt: Sonos Player-Modul
            In der Zip-Datei finden sich alle Komponenten inkl. API, Logiken, Grafiken, Visualisierungen, Dokumentationen (!!) usw. usw. ..... in der Form kann man aus meiner Sicht von "einer Lösung" sprechen (... und ja ich weiß: man kann alles besser machen )!
            Link hierzu mal nur als Beispiel: http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100123
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #7
              Hi Knochen,

              vielleicht nur mal als Ergänzung und Beispiel dazu. Ich hätte kein Problem, die Lichtsteuerung (Szenensteuerung) unseres Hauses als Lösung bereit zu stellen.
              Die Steuerung umfasst (HS):
              - 23 Logikseiten (Sehr Groß)
              - 18 VISU-Seiten plus 28 PopUp-Seiten
              - 5 Sequenzen
              - 3 Zeitschaltuhren
              - 278 Szenen
              - ca. 500 - 600 Kommunikationsobjekte
              - 1 von mir erstelltes Logikmodul (Szenebaustein inkl. Kaskadierung), dass alle entsprechende Anforderungen (unsererseits) erfüllt.

              Als Vorgeschmack nur mal eine Seite der Logiken, wobei die Seite hier nicht komplett dargestellt wird (trotz 32" Bildschirm ).
              Allein die Erstellung der Dokumention hierfür würde mich Wochen kosten. Der Aufwand hierfür wäre mir ehrlich gesagt zu hoch.

              Ciao
              Der DJ

              PS: Ich habe die Lösung mal bei dem letzten Treffen des Stammtisches vorgestellt.
              13623_02.png
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar

              Lädt...
              X