Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox, muss PC laufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
    Mach mal eine Telnet Session auf den Squeeze Server auf und schalte die Anzeige (fast aller) Antworten mit 'listen 1' ein.
    hier mal was so kommt:
    hab erstmal radio und dann ein mp3 gespielt:
    Code:
    listen 1
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xca14798)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xc99fc50)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c button jump_fwd
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist jump %2B1
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist stop
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist open http%3A%2F%2F62.27.44.60%2Fradioffh%2F                                     livestream.mp3
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist open http%3A%2F%2F62.27.44.60%2Fradioffh%2F                                     livestream.mp3
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xc99a398)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xcfde188)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xcf7f8b0)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist newsong HIT%20RADIO%20FFH 0
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c displaynotify showbriefly HASH(0xc9e2b28)
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist loadtracks %3D1%26_dc%3D1288947923417%26cookies%3DHASH(0xb9c9be8)%26content%3D%26userAgent%3DMozilla%2F5.0%20(Windows%3B%20U%3B%20Windows%20NT%205.1%3B%20de%3B%20rv%3A1.9.2.12)%20Gecko%2F20101026%20Firefox%2F3.6.12%26path%3Dstatus_header.html%26player%3D00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5cajaxRequest%3D1%26url_query%3Dcommand%3Dplaylist%26subcommand%3Dloadtracks%26%26contributor.id%3D1387%26player%3D00%253A23%253A54%253Ab6%253A40%253A5cajaxRequest%3D1%26force%3D1%26_dc%3D1288947923417%26host%3Dserver%3A9000%26force%3D1%26contributor.id%3D1387%26browserType%3DFirefox%26subcommand%3Dloadtracks%26webroot%3D%2F%26command%3Dplaylist  index%3A0
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist stop
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist jump
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist open file%3A%2F%2F%2Fstorage%2FMusik%2FNach%2520Interpreten%2FA-Teens%2Fthe%2520abba%2520generation%2F01%2520-%2520mamma%2520mia.mp3
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist open file%3A%2F%2F%2Fstorage%2FMusik%2FNach%2520Interpreten%2FA-Teens%2Fthe%2520abba%2520generation%2F01%2520-%2520mamma%2520mia.mp3
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c playlist newsong Mamma%20Mia 0
    Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
    Unter was läuft denn Dein Squeezeserver?
    Verwendest Du auch die PlayerID?
    Der Squeezeserver läuft auf nem Debian-Server.
    Nein - ich verwende meistens KEINE PlayerID - aber auch mit PlayerID läuft es nicht.
    Direkt auf der Telnet-Kolsole geht es aber:
    Code:
    subscribe power%2Cpause%2Cmode%2Cclient%2Cplaylist%2Csync%2Cprefset server
    artist ?
    00%3A23%3A54%3Ab6%3A40%3A5c artist A-Teens
    Das Subscribe scheint gerade vom Baustein reingekommen zu sein - daher habe ich es gerade mitkopiert... aber der Server kriegt trotzdem gerade keine Artist / Titel / etc. mit...

    Meine Vermutung ist das die Kommunikation HS<>Sq.Server nicht stabil ist.

    Ich bin mir nicht sicher ob das was mit dem Baustein zu tun hat - aber im HS-Debug bekomme habe ich unter Event-Senden "komische" Kommunikation
    Code:
    05.11.2010 10:08:11 (Prot: ??) (IP: 255.255.255.255) (Port: 80)
    [B](Len:  102) 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0xff 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0  0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6  0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0  0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54  0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c  0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54  0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40 0x5c 0x0 0x23 0x54 0xb6 0x40  0x5c[/B]
    ÿÿÿÿÿÿ�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\�#T¶@\
    [B](OK: 1)[/B]
    Ich werde nachher mal versuchen nach NilsS beschreibungen ein bisschen Debug-Informationen zu bekommen...

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #92
      Hallo Thorsten

      Ich habs bei mir auf einer XP VM laufen. Sollte aber eigentlich keinen Unterschied machen.

      Sowohl Radio wir auch MP3 leifern ein "playlist newsong".
      Das ist der Trigger um artist ... abzufragen.

      Bin mal gespannt ob Du im Debug was findest.

      Schreib hier mal raus wenn er an der Abfrage vorbeikommt:
      Code:
                          ## Ausgabe
                          if befehl:
                              ## Sich wiederholende Antworten rausfiltern
                              if (self.playeridold != playerid) or (self.befehlold != befehl) or (self.wertold != wert):
                                  ## wenn "playlist newsong", dann titel, interpret name und album anfragen
                                  if befehl == 'newsong':
                                      [COLOR=red]print "Songinfo abfragen"[/COLOR]
                                      self.getsonginfo(playerid)
      Wenn die Verbindung nicht stabil läuft solltest Du das im SystemlogXML sehen.
      Hast Du den Systemlog Baustein an den Ausgang angehängt?

      Was mich auch grad noch einfällt, ist es mit der V0.11 die ich für Dich gemacht hab gegangen? Wenn ja, dann mal den Baustein im Experten löschen und neu reinnehmen. Haben sich zu V0.2ein paar default Werte geändert.

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #93
        Hi,
        ich hab hier nur python2.5 am laufen
        Bei python ./12299_Squeeze.py --debug bekomme ich
        Code:
        Traceback (most recent call last):
          File "./12299_Squeeze.py", line 1141, in <module>
            exec(allcode)
          File "<string>", line 244, in <module>
          File "<string>", line 19, in __init__
        ImportError: No module named whrandom
        Vermutlich komme ich mit python aber auch nicht weiter...
        Wenn der Baustein lokal läuft - wie kann ich ihm dann Werte übergeben (quasi an E4) und sehen was rauskommt? Ich glaube auf dem weg komme ich auch nicht weiter...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #94
          Hallo Thorsten

          Du kannst unter
          Code:
          ### Zum testen in obigen code einfügen
          Ein Kommado einfügen.

          Für viele Tests musst Du aber nicht unbedingt was senden, es genügt oft wenn Du auf dem Player was machst und dann in der Python Console schaust was passiert.


          Vermutlich musst Du wirklich Python 2.2 und 2.4 haben. Nils kann das aber besser beantworten.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #95
            Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
            Bin mal gespannt ob Du im Debug was findest.

            Schreib hier mal raus wenn er an der Abfrage vorbeikommt:
            Siehe vorheriges post... hab noch nicht so ganz verstanden wie ich das Debuggen kann...

            Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
            Wenn die Verbindung nicht stabil läuft solltest Du das im SystemlogXML sehen.
            Hast Du den Systemlog Baustein an den Ausgang angehängt?
            Ja - da hab ich einige"Verbindung hergestellt" im log...
            Muss aber erstmal gucken wann sich er die meldung bringt. Eine "verbindung verloren" meldung kommt ja nicht.

            Ob das ganze mit der 0.11 gingt weiß ich nicht - hab zuviele reboots und bastelstunden dazwischen gehabt... Hab jetzt erstmal den Baustein gelöscht und neu eingefügt... melde mich wenn ich was eingrenzen kann...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #96
              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Ja - da hab ich einige"Verbindung hergestellt" im log...
              Muss aber erstmal gucken wann sich er die meldung bringt. Eine "verbindung verloren" meldung kommt ja nicht.
              Das bringt er wenn der Baustein gestartet wird.
              Wenn kein "Verbindung zu Squeezeserver ... verloren" kommt dann steht die Verbindung.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #97
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi,
                ich hab hier nur python2.5 am laufen
                Bei python ./12299_Squeeze.py --debug bekomme ich
                Code:
                Traceback (most recent call last):
                  File "./12299_Squeeze.py", line 1141, in <module>
                    exec(allcode)
                  File "<string>", line 244, in <module>
                  File "<string>", line 19, in __init__
                ImportError: No module named whrandom
                Vermutlich komme ich mit python aber auch nicht weiter...
                Wenn der Baustein lokal läuft - wie kann ich ihm dann Werte übergeben (quasi an E4) und sehen was rauskommt? Ich glaube auf dem weg komme ich auch nicht weiter...
                Hi Thorsten,

                hast du kein Windows wo rumliegen ?
                Da ist das schmerzfreier mehrere Pyton Versionen nebeneinander zu installieren.

                du kannst sonst zum testen einfach das whrandom gegen random tauschen.
                Das sollte man sowieso tun, aber der HS hat halt nur das ALTE whrandom.
                Musst du dann vor dem rückkopieren auf den HS wieder zurück ändern.

                E4 kannst du mit
                python 12999_Squeeze.py --debug --en4="playblah"

                wird aber im DEBUG teil evtl. nicht verwendet
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #98
                  Hi,
                  @Nils: danke für den Tip
                  @Holger: ich hab jetzt den Squeezebox-Server auf meiner Windows-XP VM installiert - und es scheint "erstmal" zu laufen?
                  Vielleicht ein Bug oder Inkompatibilität?

                  @All: hat jemand sonst diesen Baustein zusammen mit der Debian-Version des Sequeezeservers am laufen?

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    @All: hat jemand sonst diesen Baustein zusammen mit der Debian-Version des Sequeezeservers am laufen?
                    Da möchte ich die Frage gleich noch erweitern.
                    Hat es jemand auf einer Touch die als Squeeze Server eingesetzt wird getestet?

                    Gruss, Holger
                    ECMACOM GmbH
                    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                    www.ecmacom.ch
                    www.knxshop4u.ch

                    Kommentar


                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      @Nils: danke für den Tip
                      @Holger: ich hab jetzt den Squeezebox-Server auf meiner Windows-XP VM installiert - und es scheint "erstmal" zu laufen?
                      Vielleicht ein Bug oder Inkompatibilität?

                      @All: hat jemand sonst diesen Baustein zusammen mit der Debian-Version des Sequeezeservers am laufen?

                      Gruß
                      Thorsten
                      Hallo Thorsten

                      Habs mal schnell auf meinem ReadyNAS Duo den Squeeze Server gestartet und den Baustein im Python Debug mit einer Softsqueeze dagegen laufen lassen.

                      Abgesehen davon, dass das NAS schnarchlangsam ist und es damit wirklich keinen Spass macht, funktioniert der Baustein auch auf einem ReadyNAS DUO.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        Hallo

                        Die Version 0.21 der 12299_Squeeze Bausteins ist im Downloadbereich.

                        Neu kann ein Kommando über einen einzigen Befehl an E4 an alle Player gesendet werden indem alle anstelle der playerID vor das CLI Kommando gestellt wird.

                        So schaltet z.B. der Befehl
                        Code:
                        alle power 0
                        alle Player aus.

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          hi,
                          info: wenn man "skip forward / skip back" machen will hab ich folgenden befehl gefunden:
                          button rew.single
                          bzw
                          button fwd.single

                          Frage: Wenn ich z.B. auf FFH Webradio schalte werden von FFH nur Artist und Titel Name gefüllt.
                          Album und Titel bleiben auf dem alten Wert - der ja keinen Sinn mehr macht.
                          Gibt es irgendeinen "trick" der bei einem Songwechsel alle Felder leert und nur die neu übermittelten füllt?

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Hallo Thorsten

                            Hatte ich für <name> schon mal eingebaut. Werde es aber für alle 4 Tags anschauen und in die nächste Version einbauen.

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              Gute Idee (habe ich bisher extern realisiert)!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Hallo Zusammen.

                                Ich würde gerne dieses Thema wieder aufgreifen. Funktioniert diese Methde immer noch. Bin neu auf dem Gebiet und verstehe nicht ganz, was man alles im Logikeditor machen muss, um die Squeezebox über KNX ans laufen zu bekommen. Den Logik Baustein habe ich mir runtergeladen. Dabei war zwar ne pdf Anleitung, aber so richtig werde ich da nicht schlau.
                                Da der Chat aber schon 4 Jahre her ist, wollte ich mal fragen, ob dieser Ansatz überhaupt noch mit dem aktuellen Squeezeserver funktioiert.

                                Ich hatte auch im Internet gelesen , dass es ein HSSlim Plugin für den Homeserver geben sollte, ist aber leider nicht mehr zu bekommen.

                                Danke vorab.
                                Gruß, Hammadi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X