Ich hoffe, ich löse jetzt keine Glaubenskriege im Forum aus. Ich bin dabei meinen neuen "Altbau" (Baujahr 1988) mit neuem Licht zu versorgen. Im Augenblick sind alle Wände offen und ich kann noch alles legen.
Ich habe mich fleißig in das Thema Licht eingearbeitet und verstehe jetzt etwas mehr. Eine Sache ist mir aber noch nicht ganz klar.
Ich dachte bis die Tage, dass DALI die Lösung aller Problem wäre. Doch leider musste ich lesen:
(Siehe: https://knx-user-forum.de/103361-post10.html)
Jetzt bin ich wie schon so häufig verwirrt. Was ist jetzt besser DALI oder DMX? Ich möchte sehr viel mit LEDs lösen und würde sie gerne nicht nur als Dekolicht einsetzen. Zu DMX habe ich aber noch nicht so viel gefunden, wie ich z.B. LEDs mit konstantem Strom ansteuern kann und welche Geräte ich dafür brauche. Ich habe nämlich gelesen, dass die Ansteuerung mit konstantem Strom besser wäre und für Power LEDs sowieso nur diese Art der Steuerung geht.
Ich hoffe Ihr könnt den Knoten aus meinem Gehirn entfernen
,
Linuxer
Ich habe mich fleißig in das Thema Licht eingearbeitet und verstehe jetzt etwas mehr. Eine Sache ist mir aber noch nicht ganz klar.
Ich dachte bis die Tage, dass DALI die Lösung aller Problem wäre. Doch leider musste ich lesen:
Zitat von Wetzi
Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich wie schon so häufig verwirrt. Was ist jetzt besser DALI oder DMX? Ich möchte sehr viel mit LEDs lösen und würde sie gerne nicht nur als Dekolicht einsetzen. Zu DMX habe ich aber noch nicht so viel gefunden, wie ich z.B. LEDs mit konstantem Strom ansteuern kann und welche Geräte ich dafür brauche. Ich habe nämlich gelesen, dass die Ansteuerung mit konstantem Strom besser wäre und für Power LEDs sowieso nur diese Art der Steuerung geht.
Ich hoffe Ihr könnt den Knoten aus meinem Gehirn entfernen

Linuxer
Kommentar