Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Logik Sommer / Winter Umstellung
Einklappen
X
-
Jetzt kann ich mal wieder dazu was posten. Bei mir in der Gastherme war als Sommer/Winter-Heizgrenze 18°C eingestellt. Interessant, dass es gerade nur 15°C draußen sind. Vorgestern waren es 30°C und jetzt fängt die Heizung an wieder los zu heizen und das bei 23-24°C Raumtemperatur. Also sonderlich intelligent ist die Therme also nicht und selbst wenn ich die Heizgrenze auf 16°C runterschreibe würde die ja dennoch heizen.
Ist die Heizgrenze zu hoch eingestellt?
Kommentar
-
Standard Heizgrenzw bei mir wäre 15°. Macht aber genauso wenig Sinn. Ne Woche trüber Herbst bei 17° wird dann trotzdem ungemütlich. Ich kann noch einstellen wie lange die 15° über-/unterschritten sein müssen, trotzdem kommt man mit so einer einfachen Logik zu keinem befriedigenden Ergebnis.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Technik Beitrag anzeigenZwei Fragen zum Baustein 19830:- Wo bekommt der Baustein die Uhrzeit her?
Wolfgang
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Baustein Sommer/Winter-Erkennung für HKL-Zwecke in Anlehnung an DIN. Der Baustein speichert um 7, 14 und 22 Uhr die aktuelle Temperatur und berechnt nach der Formel: (T7+T14+T22+T22)/4>= 16 ob Sommer (Ausgang1 = 1) oder Winter (Ausgang 2 = 1) gesetzt wird. Ausgnag 3 dient der Symbolsteuerung, Ausgang 4 gibt den Text "Sommer" oder "Winter" aus. Die letzte Zeile dient Debugzwecken, hier sieht man, was gespeichert und berechnet wird. Beispiel: T1:20 T2:31 T3:24 S:24.75 At:24.0 Wichtig: Der Baustein ist zur privaten Nutzung frei verwendbar. Bei gewerblicher Nutzung erwarte ich eine Spende an das Forum.
Kommentar
-
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
irgendwie will der Baustein bei mir nicht so recht, ich gehe mal von einem Konfigurationsfehler aus:
Die Logik an sich denke ich sollte ok sein.
Ich vermute mit den Datentypen stimmt etwas nicht.
Die Schwelle habe ich per Werteingabe auf 16BIT(-671088,44+671088,44) gestellt.
Die Temperaturen sind auch darauf eingestellt.
Vielleicht könnt ihr ja etwas entdecken?
[EDIT]
Manchmal ist man total BLIND!!!!!!
Wenn Mann den falschen Ausgang auf der Logik verbindet braucht man sich nicht wundern!!!!
Zuletzt geändert von larsrosen; 05.07.2018, 10:29.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Vor langer Zeit schrieb Florian zum hier zeitweise diskutierten Thema "bedarfsgeführte Heizungsregelung":
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenProbiere das Ganze doch mal mit IP-Symcon oder openHAB aus, da kannst du Scripte schreiben soviel du willst, und die Einstiegskosten sind gering. Gleichzeitig kannst du auch die Daten fantastisch auswerten und unterschiedliche Logiken vergleichen. Oder mach es mit dem L1. Und dann Berichte uns davon.
Grüße von HorstZuletzt geändert von hyman; 27.03.2019, 15:52.
Kommentar
Kommentar