Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Redundante Homeserver vs. Logikbausteine mit Lizenz: Wie löst Ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage dazu: wo kann man für den HS4 eine Netzteilplatine und das externe Netzteil zur Sicherheit kaufen?
    Der HS4 ist anders aufgebaut als HS2/3. Das Board des HS4 ist ein Einspannungsboard mit 12V. Im HS4 ist demzufolge "nur" ein normales (hochwertiges) Meanwell-Standard-Netzteil verbaut. Eine Netzteilplatine gibt es nicht.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 15.09.2017, 08:51.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      Edit: Bezugsquelle der HS Ersatzteile würde mich auch interessieren.
      Amazon: picoPSU und ein Leicke-Netzteil.

      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Danke Mathias,
        also wenn ich mir mal nen HS2 /HS3 zulege bräuchte ich picoPsu 20 Pin, 80-90W und Leicke-Netzteil.Und bei meinem HS4 ein Meanwell 12 V Standard Netzteil wenn ich das richtig verstanden habe. Du schreibst ein hochwertiges Netzteil gibt es da eins welches du empfehlen würdest ?

        Kommentar


          #19
          MatthiasS wie lädst du ein Projekt auf den Standbyserver hoch.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            NilsS Das geht dann nicht auf dem normalen Weg. Man muss bei Übertragen den unbekannten Reiter "In Datei speichern" verwenden und das Projekt dann mit HS-Transfer hochladen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Nachtrag: Ich mache das nicht permanent. Nur testweise. Der Aufwand ist bei regelmäßigen Änderungen viel zu hoch. Es kann ja immer nur einer im LAN aktiv sein. Umschaltung kann ich zwar mit Taster machen, aber trotzdem ein ziemliches Gewürge.

              Inzwischen bekommt sogar meine Frau das auch händisch hin, die Ersatzmaschine hochzufahren und mit dem aktuellen Projekt und den Remanantdaten zu bestücken.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar

              Lädt...
              X