Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme Datenleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    unser Eli hat alles mit CAT7 gemacht, ohne Protokoll. Ein "Test" mit einem NB von Dose zu Dose hat keinen Fehler gezeigt. War aber ein alter mit 100Mbit LAN.

    Als ich mal ein Gbit Teil anschließen wollte, ging gar nichts mehr, nur wenn ich manuell uaf 100Mbit begrenzt habe. Danach hat der Eli angfenagen alle Dosen durch zu messen. Nach den ersten hat er abgebrochen und stattdessen alle Dosen und Patchfeld neu aufgelegt und dann noch mal gemessen. Zwei Dosen blieben defekt, vermutlich irgendwo Kabel geknickt/gequetscht.

    Also: Ich wär für Messung!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #32
      Könnte es sein, dass dein Eli nicht alle Adern aufgelegt hatte? Bei 100Mbit werden nicht alle Adern verwendet.

      Das hatte ich auch mal gesehen, da hatte so ein Spezialist Cat5 Kabel verwendet und ganz einfach nur das aufgelegt, was "nötig" war!
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #33
        Die Eli-Azubine hatte schon versucht alle Leitungen aufzulegen. Manchmal wohl halt nicht sauber, manchmal vertaucht und bei zwei Kabeln waren einzelne Adern eben echt beschädigt.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Die Eli-Azubine hatte schon versucht alle Leitungen aufzulegen. Manchmal wohl halt nicht sauber, manchmal vertaucht und bei zwei Kabeln waren einzelne Adern eben echt beschädigt.
          Urgs, ich dachte, er wollte Zeit sparen...

          Das ist schon dreist, das Mädel vorzuschicken, der hat sie wohl nicht üben lassen BEVOR er sie zum Kunden schickt!

          Obwohl erinnert mich an eine ganz spezielle Softwarefirma:

          Gesucht wird "Azubi Fachinformatiker".

          Anforderungsprofil, von mir mal kommentiert:

          • Deutsch/Englisch sicher in Wort und Schrift (ok, das ist eben nötig, die Dokus und die IDE sind halt in Englisch...)
          • Mathe sehr gut, möglichst Mathe-LK (Beim Azubi? Mathe-Leistungskurs? Sehr gut? hmmm....)
          • PHP, Java, MySQL (sollte er nicht GENAU DAS lernen?!?)
          • Bereitschaft zu Überstunden (beim Azubi? Hmm... Ich ahne etwas!)
          • Reisebereitschaft (der Verdacht wächst...)
          • junges, flexible, dynamisches Team (ok, ich habs!)
          • mehrjährige Programmiererfahrung (ich sag nix...)

          Recherche ergab: Diese Firma hat tatsächlich "Azubi Fachinformatiker" eingestellt, diese werden JEDOCH ZUM KUNDEN GESCHICKT! Und dem Kunden als "Consultant" verkauft!

          Bei Netzwerkleitungen kann man ja wenigstens noch "durchmessen". Bei Softwarepfusch wird es wesentlich schwieriger...
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #35
            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
            Und dem Kunden als "Consultant" verkauft!...
            in der Unternehmensberatungs-Branche leider üblich: Frisch von der Uni weg als Junior-Consultant zum Kunden. Ich hab das meist akzeptiert, aber 3 Monate Kostenfrei verlangt.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
              Was ist daran "Haha!!!"? Genau so sollte ein System arbeiten: Der Physiker gibt die Parameter vor, im Idealfall meldet es nur "OK"!

              Oder soll bei einer Glasfasermessung das Ding die ROHDATEN des Kabels anzeigen und der Techniker soll manuell rechnen? Na viel Spaß...

              Da hab ich selbst gefunden:

              Fluke DTX-1800

              "Der Cat 6-Autotest in 9 Sekunden gewährleistet, dass Sie den Zertifizierungsstandard TIA-568-B einhalten können und strukturierte Kabelsysteme mit Garantieanforderung schneller als bisher erhalten."

              Genau, da rechnet doch keiner Kabelparameter
              Na denn sag ich: kaufen!
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                Habe ein ähnliches Problem:
                Eli hat Cat6 (Verkabelung, Dosen, Panel) angeboten aber an Prüfprotokoll gabs nur "wir haben durchgeklingelt das paßt dann schon, wenn Sie ein richtiges Prüfprotokoll wollen hätten Sie das vorher sagen müssen, das kostet extra und jetzt im Nachhinein erst recht"...

                Wir mir wohl nichts anderes übrig bleiben als selbst zu testen und dann ggf. Mängel geltend zu machen.

                Hat jemand eine Idee wo man sich nen Fluke für nen Tag leihen kann (Rhein-Main-Gebiet)?
                Da fällt mir spontan daetwyler Cables in hattersheim ein. Weiß aber nicht sicher ob sie die Geräte ausleihen. Fragen kostet aber nix.

                Gruß peterpan
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Fluke Schweiz und diverse EGH bieten diesen Service
                  in der Schweiz an. Ich könnte mir vorstellen warum nicht auch in D-Land ?

                  Ein Versuch macht klug. Fragen kostet nix.

                  Gruss Patrick

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    v.a. hat er ja erklärt, Datenleitungen könne man nicht in ein Rohr legen, jedenfalls nicht in einen Schlitz. Ok, das ist mir egal, 15m liegen jetzt an einigen Stellen die Kabel hinterm Putz.
                    DIN 18015-1 (Elektrische Anlagen in Wohngebäuden) spricht davon, dass für Telekommunikationsanlagen (aber auch Radio und Fernsehen) jeweils ein getrenntes Rohrnetz vorzusehen ist...

                    Frage: war diese Norm bei Dir als verbindlich erklärt?
                    (Falls nicht, sollte man bei dieser Norm aber hoffentlich vom Stand der Technik sprechen können)
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Die nächsten 10 bis 15 Jahre sollte 10 Gig ausreichen. Aber Cat6 muss halt Cat6 sein...
                    Und in 10 Jahren die 15 Meter Putz aufreißen?
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Im Übrigen ist er der Ansicht, dass man nicht messen braucht, weil das eh nur Geld kostet...
                    Ein Pfuscher?!?

                    Oder nur ein sparsamer Mensch? Dann schlag ihm mal vor, die Isolierung weg zu lassen, die kostet nur Geld. Und wenn die Leitung ordentlich in der Luft hängt, passt's ja auch (Luft ist ein guter Isolator, zumindest wenn der Abstand reicht...)
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Es hilft dir das cat7 Kabel nichts, wenn du nicht entsprechende konnektoren verwendest (GG45). Das schwächste Glied bestimmt die Kategorie.
                    Jain.
                    Richtig, dass ohne Cat.7 geeigneter Dose ein Cat.7 Kabel keine Cat.7 Verbindung bringt.
                    Aber es ist auch klar, das es kein RJ45 für Cat.7 geben kann. D.h. alle Cat.7 geegineteten Stecker und Buchsen sind zu dem was man kennt und was günstig ist (RJ45) nicht kompatibel (GG45 ist zumindest abwärtskompatibel - aber eben nicht aufwärts). IIRC gibt es noch keine internationale Norm für einen Cat.7 Stecker.

                    Aber (und daher das Nein im Jain): Kabel tauschen sich deutlich schlechter als Dosen. D.h. maximale Zukunftssicherheit bei minimalen (mehr) Kosten ist IMHO Cat.7 Kabel mit Cat.6 Buchsen.
                    => Man hat offiziell nur eine Cat.6 Leitung - aber wenn mal die Gremien so weit sind und die Industrie im Consumer-Bereich angekommen ist, tauscht man nur noch die Buchsen auf Cat.7 und ist fertig.
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Falls der Auftrag nur Kabelverlegung war und "den Rest mach ich als IT-ler selber", musst du die Messung selbst ausführen. Messgeräte gibt es beim Großhandel zum ausleihen (fluke). Vorher Module montieren.
                    Mein Elektriker hatte selbst ein kleines Messgerät, dass im Grunde nur die 8 Adern (+ Schirm = 9) durchgeklingelt hat. Damit sind die alle Leitungen nach dem Auflegen in allen Wohnungen durchgegangen um grundsätzliche Fehler zu finden.
                    Dann hatten die vom Großhändler eines der teuren Messgeräte für einen Tag ausgeliehen und haben jede Leitung ordentlich vermessen (geht ratz fatz). Vermutlich war ich der einzige, der das Messprotokoll haben wollte - aber der Eli hat's alleine schon für sich gemacht um im Zweifel nachweisen zu können, dass seine Arbeit korrekt war.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Gibts trotzdem ne DIN EN, die sagt das ein Cat6 im Putz und/oder ohne Messprotokoll einfach murks ist, womit man vor einem Richter auch Recht bekommt ?
                    Die DIN 18015 lese ich bzgl. Rohr so (Da ich kein Rechtsanwalt bin, kann ich aber natürlich nicht beurteilen, ob da meine Interpretation richtig ist....). Bzgl. Messung kenne ich keine Quelle.
                    Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                    also zum messen kann man auch einfach den pragmatischen ansatz wählen wenn dosen und patchfelder fertig verkabelt sind.
                    an beide seiten einen laptop mit gbit interface anstecken und mal iperf laufen lassen. wenn man nah an die spec rankommt (bei so 950MBit/s sind die kabel i.O.) so mach ich das immer.
                    Schön das Du das so machst - aber die Aussage die Du generierst besagt lediglich, dass es in der konkreten Konstellation der gerade von Dir verwendeten Geräte mit dem gerade anliegenden elektromagnetischen Störungen bei genau dieser Datenrate geklappt hat.
                    Ob es auch noch funktioniert, wenn der Fön an ist, oder ein anderer PC mit anderem Netzwerk-Chip dran ist, oder ... ist völlig offen.
                    => Was Du misst ist zwar notwendig aber noch lange nicht hinreichend.

                    (Sehr schön an dem Beispiel weiter oben zu sehen, wo die 100 MBit gut funktioniert haben, bei GBit aber der Pfusch aufgeflogen ist)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #40
                      Keine Ahnung ob die DIN stand der Technik ist...

                      Der Elektriker hat das so dargestellt: Prinzipiell kann man Leitungen in Rohe legen, ABER das geht halt nicht beim Schlitz in der Mauer. Die kann man nur ANNAGELN und dann müsse der Verputzer eine Gipskartonwand davor machen.

                      Da wäre der halbe Raum verloren gegangen, zudem hätte es wesentlich mehr gekostet als in 10 Jahren einen neuen Schlitz machen.

                      Ahja, im Übrigen hat er deutlich gesagt, dass das rausgeworfenes Geld ist, weil selbst wenn man das in Leerrohr legt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man das Kabel nicht mehr rausbekommt....
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn Datenpunkte bestellt worden sind, gehört eine Messung und ein Prüfprotokoll dazu und basta. Und nichts mit nur Durchgangspüfen!Im Anhang mal 2 Ältere Messprotokolle die noch mit Cat5e gemessen wurden. Trotz Erfolgreicher Durchgangsprüfung (der Laptop hätte warscheinlich auch funktioniert) Musste dieses Kabel noch mal neu angeschlossen werden, da es so den Test so nicht bestanden hatte.
                        Ausserdem ist das für mich eine Hilfe wenn der Kunde in 2 Jahren kommt "Ich nix gemacht - ging noch nie". So bekommt auch jeder Kunde für jeden Datenpunkt seine Messergebnisse mit der Doku und den restlichen Prüfprotokollen überreicht. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn Datenpunkte bestellt worden sind, gehört eine Messung und ein Prüfprotokoll dazu und basta. Und nichts mit nur Durchgangspüfen!Im Anhang mal 2 Ältere Messprotokolle die noch mit Cat5e gemessen wurden. Trotz Erfolgreicher Durchgangsprüfung (der Laptop hätte warscheinlich auch funktioniert) Musste dieses Kabel noch mal neu angeschlossen werden, da es so den Test so nicht bestanden hatte.
                          Ausserdem ist das für mich eine Hilfe wenn der Kunde in 2 Jahren kommt "Ich nix gemacht - ging noch nie". So bekommt auch jeder Kunde für jeden Datenpunkt seine Messergebnisse mit der Doku und den restlichen Prüfprotokollen überreicht. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch.
                          korrrrrrekt!!

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Wenn Datenpunkte bestellt worden sind, gehört eine Messung und ein Prüfprotokoll dazu und basta.
                            In der Sache sind wir uns 100% einig, es gibt hier aber glaube ich eine deftige Lücke zwischen Theorie und Praxis, was im Feld so passiert.. Ist vielleicht so ähnlich, wie das wir uns alle auch einig sind, das man vernünftigerweise eigentlich keinen Neubau ausserhalb des soz. Geschosswohnungsbaus ohne KNX oder wenigstens irgendwas Busmässiges machen sollte
                            Da rennen auch bei Gewerbebauten mehr als genug Vollpfosten rum, ich behaupte 50% unserer gewerblichen, teilw. grossen Kunden haben kein Messprotokoll ihrer LAN-Verkabelung (was faktisch und normativ so nicht sein sollte aber nun trotzdem so ist)

                            Daher auch von mir nochmal die Frage: Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung, die DIN 18015-1 wird im Privatbau als "Stand der Technik" anerkannt, auch wenn nicht explizit gefordert ?? (nochmal: das Problem ist, der Bauherr liest dies ja meist erst, wenns zu spät ist und schon garkeine DIN-Geheimschriften)

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Dazu von mir noch die Bonusfrage, wenn ich die Din 18015-1 vereinbart habe, zusätzlich, das an Stelle von Telefonanschlüssen die entsprechende Anzahl an Netzwerk Cat 7 Kabel verlegt und mir RJ45 Anschlußdosen versehen werden.

                              Kann ich dann auch erwarten (ggf. auch Einklagen), dass die Cat7 Kabel im Rohr und vor allem aber austauschbar verlegt sind? ODer ist das wieder es wird "empfohlen" aber kein Muss?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                                Kann ich dann auch erwarten (ggf. auch Einklagen),
                                Rechtsberatung wird hier wohl kaum einer leisten können.

                                Günstiger als das Erstberatungshonorar dürfte es sein, den Elektriker mal zu fragen, wie er denn diesen Punkt der DIN interpretiert. Und falls er ihn als "optional" sieht, soll er dir doch konkret zeigen, wo in der DIN steht, dass es nicht verpflichtend ist...
                                Solltest Du so nicht weiterkommen, kannst Du dir ja die DIN besorgen und selbst mal nachlesen.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X