Das sieht eigentlich ok aus. Ich würde aber mal das Verhalten nach Programmierung etc. auf Alarm aus setzen. Nur um sicher zu gehen dass du nen definierten Ausgangszustand hast.
Und jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen: 9m/s auf den Bus gesendet??? Das Sicherheitsobjekt hat nur ein Bit also kannst du damit auch keinen Sturm simulieren. Wie gesagt, die Windgeschwindigkeit hat auf dem Bus nur ne Info-Funktion. Dass daraus ne Windwarnung wird passiert nur intern in der Wetterstation und wenn der eingestellte Schwellwert überschritten wird, sendet bei dir der Sicherheitskanal C4 eine "1". Du hast zum Testen also zwei Möglichkeiten:
1. Sende an die 1Bit GA die du mit Objekt 18 der Wetterstation und mit Objekt 1 der Waremas verbunden hast eine "1". Das simuliert den Alarm und die Jalousien müssen hochfahren. Dann weißt du schon mal ob das funktioniert.
2. Nimm nen Fön und blas den Windmesser an. Nach kurzer Zeit muss die Wetterstation auch wieder ne "1" an die Windalarm GA senden und die Jalousien hochfahren.
Wetten das isses?
Gruß und gute Nacht, Martin
Und jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen: 9m/s auf den Bus gesendet??? Das Sicherheitsobjekt hat nur ein Bit also kannst du damit auch keinen Sturm simulieren. Wie gesagt, die Windgeschwindigkeit hat auf dem Bus nur ne Info-Funktion. Dass daraus ne Windwarnung wird passiert nur intern in der Wetterstation und wenn der eingestellte Schwellwert überschritten wird, sendet bei dir der Sicherheitskanal C4 eine "1". Du hast zum Testen also zwei Möglichkeiten:
1. Sende an die 1Bit GA die du mit Objekt 18 der Wetterstation und mit Objekt 1 der Waremas verbunden hast eine "1". Das simuliert den Alarm und die Jalousien müssen hochfahren. Dann weißt du schon mal ob das funktioniert.
2. Nimm nen Fön und blas den Windmesser an. Nach kurzer Zeit muss die Wetterstation auch wieder ne "1" an die Windalarm GA senden und die Jalousien hochfahren.
Wetten das isses?

Gruß und gute Nacht, Martin
Kommentar