Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien Sicherheit bei Wind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das sieht eigentlich ok aus. Ich würde aber mal das Verhalten nach Programmierung etc. auf Alarm aus setzen. Nur um sicher zu gehen dass du nen definierten Ausgangszustand hast.
    Und jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen: 9m/s auf den Bus gesendet??? Das Sicherheitsobjekt hat nur ein Bit also kannst du damit auch keinen Sturm simulieren. Wie gesagt, die Windgeschwindigkeit hat auf dem Bus nur ne Info-Funktion. Dass daraus ne Windwarnung wird passiert nur intern in der Wetterstation und wenn der eingestellte Schwellwert überschritten wird, sendet bei dir der Sicherheitskanal C4 eine "1". Du hast zum Testen also zwei Möglichkeiten:

    1. Sende an die 1Bit GA die du mit Objekt 18 der Wetterstation und mit Objekt 1 der Waremas verbunden hast eine "1". Das simuliert den Alarm und die Jalousien müssen hochfahren. Dann weißt du schon mal ob das funktioniert.

    2. Nimm nen Fön und blas den Windmesser an. Nach kurzer Zeit muss die Wetterstation auch wieder ne "1" an die Windalarm GA senden und die Jalousien hochfahren.

    Wetten das isses?

    Gruß und gute Nacht, Martin

    Kommentar


      #17
      Hallo Martin!

      Das mit der 1 hat gestern schon funktioniert. Kann leider die WS nicht "anföhnen", da sie auf dem Dach unserer Werkstatt ist und ich schlecht hinkomme.

      Aber das klingt für mich auch logisch.

      Es gibt also definitiv keine andere Möglichkeit, der WS einen Sturm vorzutäuschen außer mit dem Föhn, oder?

      Finde, da könnte Theben etwas nachbessern und wenigstens die Möglichkeit in der Applikation schaffen, die Windstärke auf 1 m/s zu setzen. Dann könnte man das eher mal ausprobieren.

      Auf jeden Fall erstmal Dankeschön! Bist ein Held!
      Grüße
      Chrissi

      Kommentar


        #18
        Danke für die Blumen Chrissi

        Also wenn Du nicht so ohne weiteres an die Wetterstation ran kommst, gibt es noch ne Möglichkeit die Wetterstation dazu zu bringen nen Alarm auf das Objekt zu senden ohne dass es stürmt und ohne zu viel zu ändern.
        Stell doch in der Wetterstation bei deinem Sicherheitskanal C4 noch "ODER Temperatur" auf "unter 20°C" (oder isses bei euch grad wärmer? ). Dann wirst du sicher nen Alarm kriegen und zwar auf dem selben Objekt, also ohne irgendwelche Gruppenadressen zu manipulieren. Wenn dann die Jalousien hochfahren kannst du 99%ig sicher sein, dass bei über 7m/s Wind auch alles funktioniert. Wenn nicht ist die Anlage defekt. Überprüfe mit dem Busmonitor ob die Wetterstation zyklisch auf die Alarm-GA sendet.

        Überhaupt wäre es zu überlegen, ob du nicht eh eine Temperaturschwelle dauerhaft setzt um die Jalousien hoch zu fahren. Bei meinen stand dabei, dass man bei Frost rechtzeitig sperren sollte um den Antrieb nicht zu beschädigen falls er droht einzufrieren. Ich hab deshalb bei meinem Sicherheitskanal eben diese "ODER Temperatur" auf "unter 2°C" gesetzt, dann ist noch genug Zeit zum hochfahren bevor es friert.

        Und noch was zu den 7m/s. Das ist ja nur Windstärke 4. Das ist ja gerade mal "Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben". Also eigentlich sollten Jalousien schon locker 5-6 aushalten und selbst diese Angabe ist wohl eher vorsichtig gewählt. Haben deine Jalousien ne starre Profilführung oder nur ein verspanntes Seil? Bei ersterem kannst schon 10 oder 11m/s nehmen, sonst 8 oder 9. Du willst doch nicht, dass beim kleinsten Lüftchen schon alles panikartig in Sicherheit fährt
        Bei ner Markise würde ich allerdings auch 7m/s oder weniger nehmen. Da ist die Windlast durch die große Fläche und die pure Konstruktion viel kritischer.
        Diese Angaben wie immer ohne Gewähr.
        Angaben in km/h finde ich persönlich übrigens irgendwie aussagekräftiger. Deshalb bei "Messwerte" auf km/h gestellt und auf nem Display angezeigt. Ist natürlich Geschmackssache.

        Gruß, Martin

        Kommentar


          #19
          Hallo Martin!

          Das mit der Temperatur hab ich mal eingegeben. Beobachte mal, ob es funktioniert, aber ich geh davon aus.

          Die Windstärke lasse ich mir auf dem Infoterminal auch in km/h anzeigen. Mit m/s konnte ich auch nix anfangen.

          Ich hatte vor der ganzen Rumprobiererei auch die Temperatur auf 0°C gesetzt, hab ich nur wieder rausgenommen, weil ich nicht wusste, wo der Fehler lag.

          Eine Frage habe ich noch zum zykl. Senden: Welche Zeiten nehmt ihr da für die Wetterstation und die Jalousieaktoren, was ist da denn vernünftig? Habe das Gefühl, daß meine Werte (2 und 5 Minuten) etwas kurz gewählt sind.
          In der WS müssen auch die Werte Wind, Temperatur, Regen und Helligkeit eigentlich nicht zykl. gesendet werden, oder macht man das trotzdem, auch wenn die Werte bei Änderung sowieso gesendet werden?

          So, jetzt wart ich einfach mal ab, ob das mit dem Hochfahren klappt. Melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß!
          Grüße
          Chrissi

          Kommentar


            #20
            Schwer zu sagen was da "vernünftig" ist. Ich sende zyklisch alle 5min und die
            Überwachung im Aktor steht auf 11min, also etwas mehr als 2*t(send) damit der Sicherheitskanal auf jeden Fall zweimal die Möglichkeit hat den Überwachungstimer zurück zu setzen. Musst halt nen Kompromiss finden zwischen höherer Buslast und höherer Sicherheit.
            Du hast eigentlich recht, eigentlich müsste man die Messwerte nicht zyklisch senden. Allerdings wird bei Änderung nur dann gesendet, wenn mindestens 10% bzw 20% bzw 0,5°C Änderung vorliegt, je nach Messgröße. Ist mir zu grob Ich habs mal auf zyklisch gestellt um auch mal nen Zwischenwert zu bekommen.

            Man hat nämlich einen speziellen Effekt bei z.B. der Windgeschwindigkeit: Die wird zwar angezeigt und ändert sich auch, aber immer in festen Schritten, abhängig davon wie man den Parameter "Windgeschw. senden bei Änderung von" setzt, z.B. "20% mindestens ab 1 m/s". Das entspricht 3,6km/h. Durch Rundung bekommt man dann (bei mir zumindest) 0, 4, 7, 11, 14 usw. (ungerundet 0, 3.6, 7.2, 10.8, 14.4 .......)

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #21
              So, hab die Temperatur auf 7°C eingestellt und es hat jetzt auch angeschlagen. Stell das ganze jetzt auch mal auf 5 Minuten und 11 Minuten im Aktor. Denke, das ist ok.

              So, hoffe, ich hab jetzt erstmal Ruhe vor dem Wind. Mit der Temperatur muß ich im Winter mal rumtüfteln. Mag eigentlich meine Raffstore unten haben. Hoffe, sie frieren bei 0°C nicht tatsächlich schon ein.

              Danke nochmal, hast mir echt super geholfen!
              Grüße
              Chrissi

              Kommentar

              Lädt...
              X