Zitat von MatthiasS
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Spannungsversorgung für 175 Euro Liste netto
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Dann sollte es nunmehr so klar sein?!
Ja, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Wer aber schreiben kann, dass er verstanden wird, auch!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
GLT
vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt. Bei Ausschreibungen und Angebotsabgaben treffen wir nicht selten auf ein breites Wettbewerbsfeld (öffentliche Ausschreibungen).
Die letzten 2/3 bekommen direkt eine Absage und läuft sogar Gefahr, in Zukunft bei weiteren Ausschreibungen gar nicht mehr angefragt zu werden. Das letzte Drittel wird wenigstens erstmal zu Vergabegesprächen eingeladen (das meinte ich mit mindestens wettbewerbsfähig sein/bleiben). Bei den letzten beiden Favoriten wird dann nochmal richtig schön gehobelt. Wenn ich da noch dabei bin, habe ich meine Kalkulation und den Produktmarkt vor dem geistigen Auge und weiß auch schon wo der Kunde hin will. Dann kommen genau die Denkansätze von PeterPan zum tragen (nicht nur im Bereich KNX, sondern generell) Unser Leistungsportfolio umfasst 360° der Elektrotechnik und die Auftragssummen sind seltener sechsstellig, häufiger siebenstellig). Dennoch verläuft das Ganze immer sehr knapp und es ist nicht sicher, dass ich / mein Unternehmen den Auftrag bekommt. Je nach interner Auftragslage verzichte ich nochmal auf ein paar Punkte und nehme erstmal den Umsatz mit. Das meine ich mit ''bestenfalls den Auftrag bekommen mit Gewinn''. Das Projektergebnis erziele ich dann später durch das Nachtragsmanagement und (sehr wichtig) der Produktfreiheit. Wieder komme ich dann auf die Ausführungen von Peter zurück. Wenn dann jeder Cent zählt und keine komplexen funktionalen Vorgaben eingehalten werden müssen, wähle ich genau das von ihm beschriebenen Produkte mit genau diesen Eigenschaften (hier nun z.B. die SV / oder eine Andere wenn hier so viel über diese kritisiert wird. Meines Erachtens geht es hier nicht um genau diese SV. Deshalb habe ich hier die damit verbundenen Antworten nicht weiter zur Kenntnis genommen).
- Likes 3
Kommentar
-
Falkenhorst finde ich nachvollziehbar:
Aber ich möchte jetzt nicht unbedingt so arbeiten müssen, aber bei Grossprojekten (Ausschreibungen) ist das wohl die alltägliche Wahrheit, an der man sich messen muss.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Falkenhorst schildert das Leben draussen in der Realität, wo bei professionellen Projekten so richtig Stückzahlen über die Theke gehen. Wenn man dafür ein kostendeckendes Kernportfolio als Hersteller besitzt, dann geht die Post ab - dauerhaft. Und alle Beteiligten haben Freude dran.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
- Likes 1
Kommentar
-
Oh. Muss man das wirklich? Ich meine.. Man muss nur 2 Dinge im Leben oder?
Finde ich ja toll das ihr solche Projekte stemmt. Aber wer zwingt euch das zu müssen?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 3
Kommentar
-
Falkenhorst
Das Gebahren in u. um (öffentliche) Ausschreibungen sind mir von beiden Seiten geläufig - aber deine Ausführungen für manchen Mitleser sicherlich informativ.
Ob die Rechnung schlussendlich "aufgeht" hängt von der Vor-/Arbeit des AGs ab - ansonsten hast Du wirklich nur einen (bestenfalls) Lückenfüller/Umsatzheber akquiriert.
Die Produktfreiheit endet bei der Diskrepanz zwischen ausgeschriebener Anforderung u. angebotener/erfolgter Lieferung - macht die AG-Seite ihre Arbeit, begibst Du dich mit entsprechender Produktauswahl (in diesem Falle ein Produkt ohne entsprechendem Nachweis) in eine Schusslinie, aus der Du nicht oder nur sehr schwer rauskommst. Und nicht in jedem Projekt sitzen so "fähige" Leute, wie in Hamburg oder Berlin.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenFalkenhorst
Ob die Rechnung schlussendlich "aufgeht" hängt von der Vor-/Arbeit des AGs ab - ansonsten hast Du wirklich nur einen (bestenfalls) Lückenfüller/Umsatzheber akquiriert.
Hier kann man nur auf langjährige Erfahrungswerte und angeeignete Strategien zurückgreifen. Kann man nicht anders sagen.
Zitat von GLT Beitrag anzeigenFalkenhorst
Die Produktfreiheit endet bei der Diskrepanz zwischen ausgeschriebener Anforderung u. angebotener/erfolgter Lieferung - macht die AG-Seite ihre Arbeit, begibst Du dich mit entsprechender Produktauswahl (in diesem Falle ein Produkt ohne entsprechendem Nachweis) in eine Schusslinie, aus der Du nicht oder nur sehr schwer rauskommst. Und nicht in jedem Projekt sitzen so "fähige" Leute, wie in Hamburg oder Berlin.
zuvor bestätigt hat. Zwingend sind zuvor Bemusterungen durchzuführen und die Qualitätsgleichheit zu erbringen, bezogen auf die ausgeschriebenen und nur notwendigen Funktionen.Zuletzt geändert von Falkenhorst; 13.10.2017, 08:46.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenOh. Muss man das wirklich? Ich meine.. Man muss nur 2 Dinge im Leben oder?
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenEs gibt nur wenige Elektriker die uns nicht kennen bzw. nicht einsetzen.
Kommentar
Kommentar