Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Angaben zum unverdrosselten Ausgang am MDT STV-1280.01
Also Spannungen unter 60V DC werden als SELV bezeichnet.
Damit ist das DR-60-24 ein SELV Netzteil, (allerdings nur auf der Sekundärseite, versteht sich)
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Also Spannungen unter 60V DC werden als SELV bezeichnet.
Damit ist das DR-60-24 ein SELV Netzteil, (allerdings nur auf der Sekundärseite, versteht sich)
Und was ist dann der Unterschied zu PELV und FELV?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
? Unterschiede bestehen nur in der Art der Isolierung, wenn es das ist worauf ihr alle hinaus wollt.
Der Fragende fragte aber nach SELV und nicht nach ELV im allgemeinen. Da helfen Symbole wohl mehr als
ein Wiki-Link.
Google wäre auch hilfreich gewesen.
Ach und wenn Symbole alles erklären, wird die STC von MDT wohl keine SELV-SV sein.
Denn dort sind diese Symbole ja nicht drauf.
Zuletzt geändert von spassbird; 12.10.2017, 08:56.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Darf man einen unverdrosselten Ausgang einer KNX Spannungsversorgung als Hilfsspannung für einen Busteilnehmer (Gira X1, da sollte das erlaubt sein) und zusätzlich mit einer Drossel als Versorgung für ein weiteres Lininensegment nehmen, wenn dabei in Summe nicht mehr abgenommen wird, als die Spannungsversorgung liefern kann?
Darf man einen unverdrosselten Ausgang einer KNX Spannungsversorgung als Hilfsspannung für einen Busteilnehmer (Gira X1, da sollte das erlaubt sein) und zusätzlich mit einer Drossel als Versorgung für ein weiteres Lininensegment nehmen, wenn dabei in Summe nicht mehr abgenommen wird, als die Spannungsversorgung liefern kann?
Ja. Nur nochmal sicher gehen, dass die Hilfsspannungsversorgung der Teilnehmer auch über den AUX versorgt werden darf. Sonst kommt es zu "lustigen" Fehlern in der Anlage.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Gern geschehen, Nico. Du weisst aber auch, dass das X1 mit einer Leistungsaufnahme von 320mA einzuplanen ist? Wenn Du nicht Reserven im Überfluss hast, ist eine KNX-Spannungsversorgung dann eine teure Hilfsspannungsversorgung.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar