Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2018: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das geht

    Kommentar


      Gibt es was neues zur Busch Welcome auf der L&B? Hätte ja gehofft, dass es neue modulare Außenstationen wie das Gira 106 gibt.

      Kommentar


        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        und spricht etwas dagegen 2 getrennt zu betreiben (EG und OG) ?
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Nöö, im Gegenteil, wenn wirklich mal ein Gateway ausfällt, dann hast du wenigstens im anderen Geschoss noch Licht.
        Besserer Vorschlag (unter der Annahme 2 Geschosse und 2 DALI-Gateways):

        Gateway 1: versorgt im EG den Korridor und im OG die Zimmer
        Gateway 2: verosrgt im EG die Zimmer und im OG den Korridor
        Falls Effektlicht: pro Raum Hauptlicht (weiss) und Effektlicht (bunt) von unterschiedlichen Gateways
        Beide Gateways hängen an separaten FI/LS

        So mache ich's in meine Projekten; es ist nirgends ganz dunkel im Haus, wenn was ausfällt.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Was ich heute schmerzlich vermisse ist Romans Bericht von Tag 2... aber denke, das kommt dann morgen...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Ja, hab schon einiges an Lehrgeld bezahlt
            Aber mit Hilfe des Forums auch schon jede Menge Geld gespart. Danke an dieser Stelle an Euch!

            Kommentar


              Zitat von STSC Beitrag anzeigen
              Gibt es was neues zur Busch Welcome auf der L&B? Hätte ja gehofft, dass es neue modulare Außenstationen wie das Gira 106 gibt.
              Bei Busch Jäger habe ich nichts gesehen. Bei BAB TEC wurde ein TKS Modul gezeigt, welches neben einem Busch Jäger ip gateway hing. Leider hatte keiner Zeit die genau Funktion zu erklären.

              Kommentar


                Hi,

                bei Steinel gibt es einen neuen PM, den "True Presence", es soll ein Präsenzmelder sein, der den Namen verdient. Technik dahinter ist wohl HF, Erfassungsgrenzen sollen per Software bestimmbar sein und er soll laut Standmitarbeiter die Bewegungen auswerten, die sich beim Atmen ergeben.

                Bin ja mal gespannt, wie das in der Praxis aussieht...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Wurde der neue Steinel PM nur als Prototyp gezeigt? Auf der Steinel Webseite kann ich ihn nicht finden...

                  Kommentar


                    Den habe ich auch gesehen, sieht interessant aus. Bin auf den Preis gespannt, rechne aber mit mindestens 400 EUR. Vorhänge u.ä. filtert dsa Gerät lt. Steinel aus und reagieret tatsächlich nur auf Atembewegungen. Bin gespannt, wann der erste das als Babyüberwachung einsetzt.

                    Danke nochmal an die Forums-Moderatoren und Gira für Empfang, Speis und Trank gestern Abend (und an Basalte für das leckere belgische Bier). Wie jedesmal war es einfach zu kurz (musste um 21.30 zur S-Bahn).
                    Große Sensationen sind mir dieses Jahr nicht untergekommen, den Eindruck hatten wohl auch andere, so jedenfalls die Gespräche am Stammtisch. Aber ein paar Trends waren schon erkennbar:
                    • KNX war auf der L&B ja schon immer sehr präsent. Aber derart massiv wie diesmal war es gefühlt noch nie - hing auch damit zusammen, dass die Konnex wohl jedem Aussteller von KNX-Produkten eine Fahne und einen Aufsteller hingestellt hat.
                    • Alexa ist allerorten, wer Sprachsteuerung macht, hat Alexa. Google taucht gelegentlich mal auf, Siri quasi gar nicht.
                    • Das Spektrum an Funkstandards wird noch unübersichtlicher. Bluetooth 4.0 (BLE) ist auf dem Vormarsch, ich habe auch Taster mit BLE und Energy Harvesting gesehen, also ein direkter Wettbewerb zu EnOcean. Die Hersteller wissen gefühlt nicht, wo die Reise hingeht und machen in der Not dann eben alles. Mit EnOcean, KNX RF+, BLE, ZigBee, ZWave und notfalls auch noch WLAN sind das fünf oder sechs offene Standards am Markt, von den proprietären à la Rademacher oder eNet gar nicht zu reden.
                    • Es hat sich herumgesprochen, dass Touch billig zu implementieren und schick anzusehen ist. Während sich die Großen eher zurückhalten, waren bei zahlreichen mittleren und kleinen Firmen Touchtaster zu sehen: MDT (gut, die machen es schon lange), Ekinex, GVS, CJC, Controltronic, [EDIT: Zennio] und natürlich Basalte habe ich für KNX notiert (und bestimmt die Hälfte übersehen/vergessen), Thermokon, Zennio und only-smarthome.com für Non-KNX (vermutlich noch Dutzende mehr, habe mich auf KNX konzentriert).
                    • KNX Secure und KNX RF+ kommen so ganz langsam, es waren doch so ein paar Produkte zu sehen. Im Vergleich zum Gesamt-KNX-Portfolio aber immer noch sehr bescheiden. Die Secure! in Halle 9.1 war mäßig voll (leere Flächen) und auch nicht unbedingt überrannt.
                    • CO2-Sensoren waren zahlreich vertreten. CO-Sensoren dagegen so gut wie gar nicht.
                    Weitere Notizen:
                    • Esylux hat mich überrascht: bisher kannte ich die nur mit ihren Präsenzmeldern. Mittlerweile haben sie auch ein ziemlich umfangreiches Portfolio von Schaltaktoren.
                    • Bei Basalte dagegen war alles wie 2016: schicke Schalter, schicke iPad-Halterungen, Multiroom und leckeres Bier. Die Innovationen scheinen sich hier auf neue Oberflächen zu beschränken.
                    • Der Smart86 hat mir nicht gefallen, die Taster sind mir persönlch zu wackelig. Aber das ist Geschmackssache.
                    • Vor zwei Jahren habe ich noch Visus gesammelt, das war mir diesmal in Anbetracht der Flut zu sinnlos. Aufgefallen ist mir nur Schneider/Merten, die klappern laut für "Wiser" - weiß da jemand was drüber?
                    Zuletzt geändert von l0wside; 22.03.2018, 09:30.

                    Kommentar


                      Hi, bei Google habe ich auch nur das gefunden:

                      http://frankfurt.carpediem.cd/events/6203923-senses-for-tomorrow-steinel-auf-der-light-and-building-2018-at-light-building-frankfurt-messe/?mode=modal

                      Die Light+Building in Frankfurt am Main ist DIE Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.

                      Kommt vorbei und erlebt neben vielen Produktneuheiten unseren brandneuen STEINEL True Presence Sensor®, der erste Präsenzmelder, der in der Lage ist, menschliche Präsenz zu erfassen.

                      True Presence® ist eine revolutionäre Technologie, die Präsenzerfassung im Gebäude neu definiert. Für das intelligente Gebäude von morgen liefert der True Presence Multi Sensor mit seinen 7 Sensorgrößen relevante Informationen weit über die Lichtsteuerung hinaus.

                      Überzeugt Euch selbst und besucht uns zwischen dem 18.03-23.03 an unserem Professional-Stand in Halle 8.0, Stand B68.

                      Unseren DIY-Stand findet ihr übrigens in Halle 6.0, C10, hier mit der ersten Sensor-Kameraleuchte von STEINEL, Bluetooth gesteuerten Außenleuchten und vernetzten Digital-Home Produkten.

                      Wir freuen uns, Euch schon bald an unseren Messeständen zu begrüßen!


                      Der Standmitarbeiter sagte, der Melder wird im Laufe des Jahres verfügbar sein.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Theben hat jetzt auch ein DT8 Dali-GW. Und eine Anbindung an etwas, dass OpenTherm heisst. Kann sein, dass es das schon ne Weile gibt, aber hier im Forum ist es mir noch nicht begegnet.

                        Kommentar


                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Theben hat jetzt auch ein DT8 Dali-GW.
                          Damit verstehe ich immer weniger warum eldoled nicht endlich mit einem Driver auf den Zug DT8 aufspringt. Die Kollegen am Stand haben mit mehrfach klar machen wollen, dass ich als Kunde nicht sowas zu erwarten habe, solange der Standard nicht abgesegnet wurde. Auch mein Argument, dass ich aber jetzt ein Haus ausstatten muss und dann eben zur Konkurrenz gehe (und nicht wieder komme). Hinsichtlich der Timeline wurde mir gesagt, dass das evtl. Ende des Jahres dieses Approval erfolgen wird und danach dann die Driver erscheinen. Witzig war auch die Antwort auf meine Frage nach "REG"-Bauform - "Wer will denn sowas".

                          Kommentar


                            Zum steinel TruePresence habe ich erfahren dass die KNX variante wohl tatsächlich um die 400€ kosten wird und ab Juni diesen Jahres erhältlich sein soll.
                            Im Anhang ein paar Bilder aus dem Prospekt für die nicht Messebesucher
                            ich hoffe die bilder sind scharf genug. Meine Handycam ist nicht die beste...
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 7 photos.

                            Kommentar


                              BJE hat nicht nur den tacteo-Taster neu, sondern auch einen sentio. Mit physischen Tasten.

                              WP_20180320_12_25_48_Pro.jpg
                              Zuletzt geändert von mmutz; 20.03.2018, 12:29.

                              Kommentar


                                Zitat von Safety Beitrag anzeigen
                                Zum steinel TruePresence habe ich erfahren dass die KNX variante wohl tatsächlich um die 400€ kosten wird und ab Juni diesen Jahres erhältlich ...
                                Zu mir hat der Mitarbeiter von Steinel gesagt, der PM soll ca. 160€, der CO2 Sensor soll ca. 180€ und der PM mit CO2 soll ca. 230€ kosten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X