Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    danke für die Info.

    Kommentar


      #77
      Hallo,
      habe grad ein kleines Problem. Muss meine GA´s für die Sonos Ansteuerung umbenennen und teilweise den Datentyp ändern da beim Appmodul einiges anders funktionierte.
      Soweit so gut neuen OPC Export gemacht unter selben Projektnamen gespeichert und in das IoT geladen bis hierhin stimmt die Adressliste dann auch.
      Jetzt das Problem wenn ich in den Sonos Skill gehe und über Quickconfig einrichten möchte hat er immer noch teilweise (nicht bei allen geänderten GA´s) die alten Bezeichnungen in der Adressliste. Kennt jemand das Problem ? Meine Firmware ist die 1.6.6 also aktuellste.

      Einzige Idee die ich hatte Sonos Player löschen und neu anlegen jedoch muss man dann anscheinend alle Abhängigkeiten Digigramms/Szenen usw. löschen und dann macht das natürlich keinen Sinn.Auch ein Neustart bringt nix.

      Kommentar


        #78
        Hi,
        hat er nicht gemeckert, das Gruppenadressen noch von Szenen oder Digis verwendet werden. Ich glaube das ist schon das Problem

        Kommentar


          #79
          Ja klar wenn man den Sonos entfernen will meckert er,
          da ja Abhängigkeiten bestehen( Digigramms/Szenen usw.). Im importierten Projekt stimmt die Adressliste wenn man die GA‘s in der ETS geändert hatte und das Projekt neu importiert aber diese geänderten Bezeichnungen übernimmt er nur teilweise in die Quick Config. Und da kann ich sie manuell nicht ändern meiner Meinung nach sollte es da keine unterschiedlichen Bezeichnungen geben da er eigentlich auf die selbe Adressliste des
          Projektes zugreifen sollte.
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 13.02.2018, 09:43.

          Kommentar


            #80
            Ach so. Das hatte ich noch nicht. Hast du’s mal beim Hager Support versucht.

            Kommentar


              #81
              Nee noch nicht, wollte mal schauen ob jemand das Problem auch schon hatte und gelöst hat. Also bei dir funktioniert das wenn du in der ETS die GA Bezeichnungen änderst das er in der Sonos Quick config alle Bezeichnungen richtig übernimmt aus dem dann neu importierten Esf file ?
              Und kannst du sogar die komplette knxproj Datei importierten ? das geht bei mir auch nicht, da weiß ich aber das ich mit dem Problem nicht allein bin.

              Edit: ich könnte mir vorstellen wenn ich den Player komplett lösche vorher alle Abhängigkeiten dementsprechend auch lösche und dann den Player neu zufüge das dann die Adressliste richtig übernommen wird in der Quick Config . Aber das wäre eigentlich zu viel Arbeit aber mal Schauen vielleicht teste ich das mal.
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 13.02.2018, 10:42.

              Kommentar


                #82
                Nein das hab ich jetzt noch nicht getestet. Also mir ist es auf jeden Fall nicht aufgefallen bis jetzt. Nur beim Ändern, ich glaub des Datentyps, gab es eine Fehlermeldung, das die GA noch verwendet wird.
                Und beim manuellen Ändern war das glaub ich auch.
                Ich denke das die Gruppenadressen die irgendwie im Hager IoT verknüpft sind mit anderen Szenen oder so sich nicht ändern.
                Aber ich möchte das nich testen:-). Läuft grad so gut :-)

                Kommentar


                  #83
                  So es hilft nur das ganze Projekt zu löschen und es dann bei den Bezeichnungen der GA´s zu belassen. Bei mir wird zwar die Adressliste (KNX ,importiertes Projekt) richtig aktualisiert jedoch behält die Adressliste in der Sonos quickconfig teilweise alte Bezeichnungen.

                  Werd mich demnächst mal mit dem Hager Support in Verbindung setzen. Vielleicht habe ich ja nen Bock drin.
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 13.02.2018, 20:14.

                  Kommentar


                    #84
                    Kannst ja mal posten was der Support gesagt hat. Würd mich interessieren

                    Kommentar


                      #85
                      So kleine Notlösung zu dem Problem:
                      Unter Skills/Knx sieht man ja sein importiertes Projekt dort kann man auch die neu importierte Adressliste einsehen. In dieser Adressliste muss die geänderte GA Bezeichnung im Text verändert werden z.B hinten ein Leerzeichen einfügen dann über den blauen Haken bestätigen nun erkennt der Controller die Veränderung und speichert diese. ( die zugefügten Zeichen können hinterher auch wieder entfernt werden)
                      Danach ist auch die GA Bezeichnung in der Quickconfig korrekt.
                      Es reicht hier nicht in das Textfeld rein zu gehen und den Namen unverändert zu speichern dann erkennt der Controller diese als keine Veränderung und speichert erst garnicht.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 14.02.2018, 00:02.

                      Kommentar


                        #86
                        Moin, bei mir das gleiche Problem.
                        Ich hab dann im IOT Controller die GA mit dem "falschen Namen" gelöscht und die ESF-Datei neu eingelesen.
                        Nicht zielführend, aber dann wird der richtige Name übernommen.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo zusammen,
                          hat einer vielleicht bereits eine Info wann die Tado Thermostate eingebunden werden? In der Betriebsanleitung sind diese bereits erwähnt.

                          Gruß
                          Manuel

                          Kommentar


                            #88
                            Ich hänge momentan bei der Einbindung der Sonos-Lautsprecher:

                            Ich will den Sonos mit meinem MDT GT2 steuern, Grundsätzlich habe ich das auch hinbekommen, allerdings läuft das noch nicht so, wie gewünscht.
                            Ich nutze den Sonos in dem Raum eigentlich nur für Tune-In Radio, deshalb habe ich mir folgendes vorgestellt:

                            - Taste 1 für Play/Pause.
                            Das Funktioniert, allerdings habe ich für Ein/Aus keine Status-GA. Weshalb es da schonmal vorkommen kann, dass der Status nicht stimmt. Der Hager IOT gibt den Status nur über eine 14-Byte Adresse aus, wie kann ich das für meinen Status Play/Pause verwenden? Falls weitere Logik erforderlich sein sollte, ich hätte noch nen Gira-X1 im Haus.

                            - Taste 2 für Umschalten der Radiosender.
                            Das funktioniert noch nicht. Ich habe für die 4 möglichen Favoriten im Hager IOT je eine GA erstellt und damit verknüpft. Wenn ich nun über die ETS eine Freigabe auf die jeweilige GA sende, startet der Sonos nun auch den zugeordneten Radiosender.
                            Nun will ich aber mit einer Taste zwischen den Favoriten durchschalten. Wie stell ich das am besten an? Ich bräuchte ja sozusagen eine Logik die abwechselnd auf die 4 Favoriten-GA eine Freigabe sendet. Allerdings konnte ich solch einen Baustein für die Logik in meinem X1 nicht finden.

                            - Taste 3/4 für Lauter/Leiser, funktioniert ohne Probleme.

                            Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

                            Vielen Dank!

                            Grundsätzlich bin ich eher Skeptisch, ob ich den Hager IOT langfristig behalten werde. Eine Implementierung von Sonos macht passende Status-KO´s eigentlich zwingend notwendig. Ich frage mich, wieso das nicht vorhanden ist.
                            Auch ein Status KO, welcher Favorit läuft, bzw. ein Umschalt-KO für das Favoriten-Switchen sollte eigentlich kein Hexenwerk sein, ist zugleich aber eigentlich kein besonders exotischer Wunsch...

                            Überhaupt: Gibt es zu dem Gerät eigentlich auch eine Anleitung? Das Erstellen der notwendigen GA´s fällt nicht gerade leicht, wenn man nicht mal weiß, welchen Datentyp man überhaupt braucht.

                            Was ich auch nicht verstehe, dass ich eine in den IOT importierte KNX Projektdatei erst löschen kann, wenn ich alle Verknüpfungen gelöscht habe.
                            Ich finde das ziemlich umständlich. Ich kann ja nicht jedesmal, wenn ich etwas ausprobiere, erst wieder alles löschen und dann von vorn beginnen, möchte aber auch nicht x Stände der Projektdatei im IOT geladen lassen.
                            Wieso braucht der IOT dazu eigentlich ne KNX Projektdatei? Es sollten doch eigentlich die Gruppenadressen reichen, oder?

                            Beim Jung-Smart Visu ist das recht gut gelöst: Es werden bei einem erneuten Import der GA´s nur die GAs hinzugefügt, welche es noch nicht gibt. die vorherigen bleiben unverändert.

                            Man merkt schon, so ganz glücklich bin ich mit dem Gerät nicht...

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                              Was ich auch nicht verstehe, dass ich eine in den IOT importierte KNX Projektdatei erst löschen kann, wenn ich alle Verknüpfungen gelöscht habe.
                              Ist doch logisch. Würdest du die Datei löschen, bliebe der Rest verweist ohne GAs und müsste dann sowieso gelöscht werden. Also kann man sie erst gar nicht löschen. Es ist eigentlich ein übliches Vorgehen...

                              Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                              Wieso braucht der IOT dazu eigentlich ne KNX Projektdatei? Es sollten doch eigentlich die Gruppenadressen reichen, oder?
                              Reichen auch, du kannst die GAs auch manuell anlegen oder eine OPC-Datei importieren.

                              Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                              Beim Jung-Smart Visu ist das recht gut gelöst: Es werden bei einem erneuten Import der GA´s nur die GAs hinzugefügt, welche es noch nicht gibt. die vorherigen bleiben unverändert.
                              Genau das passiert doch hier auch, leider. Eine Änderung der Beschriftung einer GA ist nur möglich, in dem man alle Verknüpfungen löscht, die GA aus der importierten Projektdatei löscht und dann die neue Projektdatei importiert. Ein wahlweises überschreiben wäre mir lieber.


                              Es gibt, wie mittlerweile üblich, einige Kinderkrankheiten, die dann Stückchenweise behoben werden. Auch werden wohl zusätzliche Features mit der Zeit kommen.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

                                Genau das passiert doch hier auch, leider. Eine Änderung der Beschriftung einer GA ist nur möglich, in dem man alle Verknüpfungen löscht, die GA aus der importierten Projektdatei löscht und dann die neue Projektdatei importiert. Ein wahlweises überschreiben wäre mir lieber.
                                .
                                Das stimmt so nicht, wenn man die Projekt-Datei/OPC-Datei mit den geänderten Beschriftungen der GAs importiert dann stimmen sie in der Adressliste (Skills->KNX). Nur wenn man sie irgendwo verknüpft hat übernimmt er nicht die geänderten GA Bezeichnungen. Hier einfach in der Adressliste zur geänderten GA z.B ein Leerzeichen einfügen und abspeichern dann erkennt das Hager Iot eine Änderung und beginnt mit dem abspeichern danach übernimmt er die korrekte Bezeichnung. Ich mache es so das ich kurz mit Leerzeichen abspeichere danach wieder entfernen und nochmal speichern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X