Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ja das geht, du legst unter Sonos dementsprechende Playlisten und oder Favoriten an die er abspielen soll. Dann erstellst du dementsprechend ein Digigram dafür mit Auslöser, eventuell noch Bedingungen wenn erwünscht und dann die Aktion die er machen soll " Favorit abspielen z.B Jemand vor der Haustür, Gong usw.
    kann man sehr schnell auch direkt am Smartphone erstellen. Ich habe über MWS Reader 5 einfache Texte erstellt die dann z.B abgespielt werden (Waschmaschine,Trockner fertig).
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 12.12.2018, 15:33.

    Kommentar


      Zitat von Wuzy Beitrag anzeigen
      Hallo tben,

      ich kann exakt vom gleichen Problem berichten - sobald ich auch die Admin-Oberfläche komme, wird mir die Verbindung unter den Füßen weggezogen. Auch blinkt die "@"-LED am Gerät. Bei Dir auch?

      Versuche ich, über Alexa eine Aktion auszulösen, erhalte ich konsequent die Fehlermeldung, dass der Hub nicht erreichbar ist.

      Abgesehen davon: Eine Frage an die Experten: Ich habe den TJA mangels Platz im Verteiler dezentral in einem Mini-Verteiler angeschlossen und versorge ihn derzeit via PoE. Ich hatte jetzt schon des Öfteren das Phänomen, dass sich das Gerät irgendwann ausgeschaltet hat. Erst nach stundenlangem stromlos machen (=Netzwerkkabel ziehen) startet das Gerät wieder. Strom bekommt das Gerät vom PoE-Switch genug, es zieht aktuell an die 4.3W und bekäme maximal 16W zugeteilt.

      Kann ich auch die (ungedrosselte) KNX-24V-Hilfsspannung für die Stromversorgung nutzen oder brauche ich eine autarke 24V-Spannungsversorgung?

      Lt. Specs zieht der TJA560 bei 24V max. 200 mA - das würde meine 640mA KNX-Spannungsversorgung noch hergeben.

      Danke & viele Grüße!


      Hallo, habe auch mehrfach Probleme mit Ausfällen, danach war aber der IOT defekt; wurde bereits 2x ausgetauscht! Der aktuelle läuft, jedoch immer wieder Ausfälle @ LED

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich habe 5 einzelne Sonos + ein Sonos Stereopaar mit dem IoT verknüpft. Das funktioniert auch alles super. Bis zu dem Moment wo entweder einer oder alle Sonos spannungslos waren oder ich etwas um programmiere was nicht mal mit der Sonos Ansteuerung zusammen hängt.

        Kennt das jemand?

        Damit dann alles wieder in die Spur kommt muss man komische Dinge machen, zB. eine
        Sonos entfernen und wieder hinzufügen oder
        ein digigramm verändern und wieder zurück ändern. Das ist echt sehr strange.

        Lg und schöne Feiertage an Alle

        Kommentar


          HauCom : Wie haben sich die Ausfälle bei Dir gezeigt? Ich habe immer mal wieder Probleme mit der Verbindung zu Philips Hue gehabt...jetzt lief es fast einen Monat stabil. Aber seit kurz vor Weihnachten wurde mir die Außentemperatur von der Netatmo nicht mehr aktualisiert und ein Blick auf das Web-Interface ist - gelinde gesagt - erschütternd: erst steht, dass die Verbindung verloren wurde, dann dass die Seite nicht erreichbar ist und dann lädt die Seite kurz und fliegt sofort wieder weg.

          Da scheint sich der http Deamon komplett verhaspelt zu haben. Stromlos hab ich den ganzen Bus schon gemacht, hat leider auch nichts geholfen. Gibt es eine Möglichkeit per SSH auf den IoT Controller zu kommen? SSH antwortet zumindest, aber ich habe leider keine Zugangsdaten...

          Viele Grüße,
          Frank

          PS: Frohes Neues noch allen!

          Kommentar


            thefunkfreak : Wie haben sich die Ausfälle bei Dir gezeigt? Ich habe immer mal wieder Probleme mit der Verbindung zu Philips Hue gehabt...jetzt lief es fast einen Monat stabil. Aber seit kurz vor Weihnachten wurde mir die Außentemperatur von der Netatmo nicht mehr aktualisiert und ein Blick auf das Web-Interface ist - gelinde gesagt - erschütternd: erst steht, dass die Verbindung verloren wurde, dann dass die Seite nicht erreichbar ist und dann lädt die Seite kurz und fliegt sofort wieder weg.

            Halle Frank, die Aussetzer sind bei mir meist durch Updates oder Neustart behoben. Bei meinen 2 vorherigen IOTs habe ich beobachtet, dass der IOT bei @ rot blinkte, dann gingen natürlich einige Funktionen nicht, 1-2 Tage danach war mein Gerät defekt und musste ausgetauscht werden. Jetzt passiert das nicht mehr, jedoch immer wieder mal (vielleicht 1x im Monat) fängt die rote Lampe an zu leuchten.

            Kommentar


              Habt Ihr vielleicht Neuigkeiten über neue Funktionen, Netatmo Welcome, Nuki, ... ö. ä.
              oder ist das IOT bei Hager abgeschrieben und wird nicht weiter verfolgt?

              Kommentar


                Also meines Rätsels Lösung (leider): ich musste die Verbindung zu Netatmo auf anraten des Hager Supports killen...seitdem tut die Weboberfläche wieder einwandfrei

                Scheinbar ist von Seiten Netatmo hier was verändert worden, was den TJA 560 in eine Dauerboot-Schleife schickt. Leider ist damit fast 30% seines Nutzen dahin, da ich damit die Außentemperatur auslese und auf die Raum-Controller schicke bzw. bei Frost die Rolladen perspektivisch etwas hochfahren lassen wollte...

                Mal schauen bis wann Hager und Netatmo das in den Griff bekommen haben. Es ist wohl bei Hager bekannt, aber noch keine Lösung dafür da, da die grundsätzliche Ursache nicht bekannt ist...und es gibt leider keinen "Bug-Watch" bei Hager so dass sie mich informieren würden wenn es eine Lösung gibt.

                Naja, mal sehen ob und wann das wieder tut. War schon ein ziemlich praktisches Feature.

                Viele Grüße,
                Frank

                Kommentar


                  Für alle die Probleme mit der Netatmo Wetterstation hatten, seit heute gibt es ein entsprechendes Update (1.6.9) mit Bugfix - funktioniert bei mir wunderbar!

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    Update auf dem TJA560?

                    Kommentar


                      Ja Update ist fürn Hager ioT

                      Kommentar


                        Mir reicht`s jetzt.

                        Vor ca. 4 Monaten trat ich wegen meines über Voltus gekauften TJA560 mit Hager in Kontakt.
                        Problem war, dass die Push-Nachrichten auf meinen Android-Geräten nicht ging.

                        Nach mehrmaliger Schilderung sollte das Gerät über Voltus eingeschickt werden. Nachdem ich 5 Wochen später das Austauschgerät bekam, war ziemlich schnell klar, dass das Problem nicht beseitigt wurde. Schließlich ist dieses Problem eher softwareseitig.
                        Ein Mitarbeiter von Hager meinte noch zu mir, er würde sich darum kümmern, und meldet sich bei mir. Nachdem ich bis heute keine Rückmeldung bekommen habe, hab ich wenigstens darauf gehofft, dass ein Firmware-Update mein Problem löst.
                        Aber das war nun auch nicht der Fall.

                        Ich habe den Controller lediglich für Sonos und Philips Hue genutzt. Letzteres hab ich nun schon über IP Symcon gelöst. Sonos folgt und der Controller wird verkauft.

                        Klassischer Fall von "Vom Hersteller allein gelassen werden". Hager ist für mich durch...

                        Kommentar


                          Das liegt nicht an der Firmware sondern an der App. iOS Nutzer kennen diese Probleme nicht. Ich kann Dir aber aus sicherer Quelle bestätigen, dass es in den nächsten Tagen gelöst ist. Bei den beta Testern läuft es bereits. Hast Du Android 6.0.1 oder 8.0.1?

                          Kommentar


                            Danke für den Hinweis. Habe 8.0.0 und 7.1.2
                            Gibt es die Beta als APK iwo als Download zum Testen?

                            Kommentar


                              Nein, nur über Hager.

                              Kommentar


                                Also geht bei euch die Push Nachrichten auch nicht?

                                Was soll sich den in den nächsten Tagen ändern?
                                Meinst Du das Update auf 1.6.9 das kam vor einigen Tagen hat aber keine Veränderung gebracht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X