Wer wissen will, wer das Ding "verbrochen" hat.. https://www.nomos-system.com/news/ gefühlt kann Hager eigentlich nur eines und das ist "zukaufen"?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches
Einklappen
X
-
Habe jetzt auch den zweiten defekt, beides mal nur Versorgungsspannung 24 V abgeschaltet, nach zuschalten der Versorgungsspannung laufen alle Server usw. wieder anstandslos hoch, nur das Hager IoT sagt nichts mehr.
Hat Jemand ähnliche Probleme gehabt ?
Edit : Habe nochmal die Spannung gemessen hatte
23,8 V hätte eigentlich klappen sollen, danach habe
ich die SV auf 24,6 V hoch geregelt. Jetzt läuft das Hager IoT wieder anstandslos hoch.
Auch nach mehrmaligen ab-abschalten der SV keine Probleme beim starten. Das Hager IoT scheint da bisschen sensibler zu sein, jedenfalls meins.
Gruss AndreasZuletzt geändert von andreasrentz; 09.07.2019, 09:35.
Kommentar
-
Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigenHallo,
wenn du die nötigen Gruppenadressen in der ETS anlegst, die mit deiner Visu und im Hager Webclient miteinander verknüpfst geht das.
Es können GA für Play, pause,stop, weiter, Playlisten direkt anwählen und Favoriten direkt anwählen verknüpft werden. HUE hab ich noch nicht gemacht, sollte aber genau so funktionieren.
Viele Grüße,
Markus
Kommentar
-
Liebe Community
finde die Expertise hier mega und um folgende Tipps dankbar. Habe einen TJA560 der wunderbar funzt und bin gerade sehr günstig an alle Netatmo Sensoren gekommen (inkl. Regensensor und Windsensor). Bin relativ unzufrieden mit meiner Wetterstation, weil sie ziemlich abgeschirmt an der Hauswand hängt (Elektriker hat sich keine Gedanken und ich hatte damals keine Ahnung) und nun maximal 3m/s delektiert werden.
Habt ihr Tips und Tricks welche Digigramme hilfreich sind und wie man was koppeln kann.
BTW: Ja, mir ist die Zeitverzögerung über Cloud bekannt und auch die Installationsprobleme (Innenstation ist die Zentrale) ist mir bekannt.
In Gegenzug kann ich euch gerne meine Erfahrungen zum TJA 560 mitteilen (meine Digigramme etc). Finde das Gerät hat seinen schlechten Ruf nicht verdient. Habe das Gerät damals für 210Euro gebraucht gekauft und es keine Sekunde bereut. Derzeit traue ich mich nicht meinen TJA450 und TJA560 gegen den TJA 470 zu tauschen. Zuviel Geld für Zuviel Probleme
also für Tips und Tricks zu Netatmo bin ich dankbar
Kommentar
-
KNXNeo was genau möchtest Du denn wissen?
Nachdem Netatmo endlich mal wieder klar gekommen ist und mir die Innenstation nicht alle paar Tage komplett abgeschmiert ist, läuft sie mit dem Hager IoT eigentlich ganz gut. Wobei ich lediglich die Außentemperatur auf manche KRK schicke um bspw. im Bad sehen zu können wie warm/kalt es gerade ist.
Sobald ich "herausgefunden" habe, wie ich meine Rollläden über meine Jung-Aktoren soweit hoch fahren kann, dass sie unten nicht anfrieren werde ich die Temperatur dann dafür u.U. auch nutzen...oder alles nach Edomi auslagern
Viele Grüße,
Frank
Kommentar
-
Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigenKNXNeo was genau möchtest Du denn wissen?
Nachdem Netatmo endlich mal wieder klar gekommen ist und mir die Innenstation nicht alle paar Tage komplett abgeschmiert ist, läuft sie mit dem Hager IoT eigentlich ganz gut. Wobei ich lediglich die Außentemperatur auf manche KRK schicke um bspw. im Bad sehen zu können wie warm/kalt es gerade ist.
Sobald ich "herausgefunden" habe, wie ich meine Rollläden über meine Jung-Aktoren soweit hoch fahren kann, dass sie unten nicht anfrieren werde ich die Temperatur dann dafür u.U. auch nutzen...oder alles nach Edomi auslagern
Viele Grüße,
Frank
also sagst du wenn Temperatur unter 0Grad dann öffne rolladen 10%? Nette Idee
ich verwende Sie für Alarmmeldungen bezüglich Luftfeuchte und CO2 als Anzeige auf dem MDT Glastaster
Kommentar
-
Hallo zusammen, habe nun mit Hager telefoniert: Das Problem ist bekannt (komischerweise nur beim TJA560). Bei einem Stromausfall oder Ausschalten beim Booten kommt es zu einem Totalausfall des Gerätes. Hier muss das Gerät über Nacht komplett vom Strom. Zunächst habe ich einfach den TGA200 für 4-5h ausgemacht und dann wieder an - Fehlanzeige. Aussage von Hager ist. Das Gerät muss definitiv komplett abgestöpselt werden. Um 15:00Uhr habe ich somit Bus und Strom (und sogar LAN :-)) abgestöpselt und warte nun bis morgen um 10:00 - dann melde ich mich nochmal.
BTW: Hager Mitarbeiter haben mir gesagt, dass hier viele funktionstüchtige IOT Controller als defekt deklariert werden. Also an alle - bevor Ihr das Ding in die Tonne kloppt, einfach mal 24h vom Strom trennen. Und ganz wichtig. Der Neustart kann bis zu 5 Minuten dauern. Also auf keinen Fall anstöpseln und dann ungeduldig davor warten und wieder abstöpseln. Am besten einfach Anmachen und noch ein Kaffee trinken und nach 15 Minuten wieder kommen.
Also viel geredet - und wenn er morgen dennoch nicht angeht, dann bekommt der hage-support von mir aber was zu hören :-)
Kommentar
-
Hallo KNXNeo, und das findest Du hinnehmbar? Das haben die mir allen Ernstes auch geraten. Ich hatte das dreimal bei einem sehr technikaffinen Kunden. Dem konnte ich nicht sagen, och mal 24h vom Strom dann geht es vielleicht bis zum nächsten Ausfall. Nebenbei blieben die bei mir tot.. Alleine die Aussage, das 24h vom Strom Besserung bringen soll zeugt von .......
Bin gespannt, wie es bei Dir läuft.
Kommentar
Kommentar