Aus aktuellem Anlass:
Die Entwicklungsarbeiten an den ByteCode Logiken als auch an der xxAPI sind eingestellt.
Grund dafür sind die ewigen Betteleien nach Quellen/Binaries oder kleinen Anpassungen in der HS Firmware bei Dacom.
Trotz dessen, das die Lizenbedingungen von Linux Kernel und busybox mich eines besseren belehren sollten, scheinen der Fa. Dacom/Gira da wohl andere Lizenzbedingungen vorzuliegen, die ihnen das Recht geben, die Buildroot nicht wie nach GPL gefordert offenzulegen

Ich bin kein Anwalt, hab auch nicht vor dessen Rechtmäßigkeit zu prüfen, aber ich hab auch kein Bock mehr solchen Erweiterungen einer "so alten Plattform" hinterher zu rennen.
Fazit für mich damit.
Logikengine auf Pythonbasis für das WireGate bauen (welches sich Softwaretechnisch ja bereits im Jahr 2010 befindet
) , das die bestehenden HS Logikbausteine konvertiert und im neuen Logikformat
Die neuen Bausteine werden dann aber nicht mehr abwärts kompatibel sein (sprich nicht mehr im HS unterstützt).
Vielleicht gibts ja mal ein UpgradeKit, das die HS Hardware mit Debian und WireGate Repo versieht
Ich werde mein HS sicher im nächsten Jahr verkaufen.
Die Entwicklungsarbeiten an den ByteCode Logiken als auch an der xxAPI sind eingestellt.
Grund dafür sind die ewigen Betteleien nach Quellen/Binaries oder kleinen Anpassungen in der HS Firmware bei Dacom.
Trotz dessen, das die Lizenbedingungen von Linux Kernel und busybox mich eines besseren belehren sollten, scheinen der Fa. Dacom/Gira da wohl andere Lizenzbedingungen vorzuliegen, die ihnen das Recht geben, die Buildroot nicht wie nach GPL gefordert offenzulegen


Ich bin kein Anwalt, hab auch nicht vor dessen Rechtmäßigkeit zu prüfen, aber ich hab auch kein Bock mehr solchen Erweiterungen einer "so alten Plattform" hinterher zu rennen.
Fazit für mich damit.
Logikengine auf Pythonbasis für das WireGate bauen (welches sich Softwaretechnisch ja bereits im Jahr 2010 befindet

Die neuen Bausteine werden dann aber nicht mehr abwärts kompatibel sein (sprich nicht mehr im HS unterstützt).
Vielleicht gibts ja mal ein UpgradeKit, das die HS Hardware mit Debian und WireGate Repo versieht

Ich werde mein HS sicher im nächsten Jahr verkaufen.
Kommentar