Hallo zusammen, gibt es schon Anwender Berichte?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pairot: Das erste offizielle KNX Modul für HomeKit
Einklappen
X
-
Zitat von djtark Beitrag anzeigenHallo zusammen, gibt es schon Anwender Berichte?
Kommentar
-
Ich melde mich nach Jahren der Forumsabstinenz wieder mal. Mein KNX-Haus habe ich 2002 gebaut und selber verdrahtet / programmiert. Vor einiger Zeit fand ich, Loxone sei ein guter Weg, etwas mehr Funktion und eine einfache Visualisierung zu erhalten. Loxone pflegte aber die KNX-Geschichte extrem stiefmütterlich und verabschiedet sich in die proprietäre (und kommerziell sicher interessantere) Welt. Also schmiss ich das Teil wieder raus und baute Gira X1 ein. Damit habe ich eine taugliche App zur Bedienung und für meine Verhältnisse eine perfekte Logik-Möglichkeit (meinen ABB Logikbaustein kann ich nicht mehr programmieren mit der ETS5).
Als alter Apple-Fanboy lag die Versuchung nahe, ein Gateway zu Siri zu programmieren. Der KNX Groothandel in NL verkaufte das Pairot kurz für 425 Euro ohne Steuer, da schlug ich zu. Die Programmierung ist einfach, sogar noch etwas simpler als der X1 über den GPA. Allerdings wird man als verwöhnter KNX-ler bald merken, dass die Möglichkeiten (momentan) noch sehr beschränkt sind. Den Regenmelder musste ich als Bewegungsmelder konfigurieren, Lamellen von Jalousien einstellen ist nicht möglich. Dimmen von Lampen geht perfekt (Siri, Wohnzimmerlampe 50%!), Raumthermostaten lassen sich sehr gut einbinden.
Das Konzept von Apple Home ist natürlich völlig anders als jenes einer KNX Installation. Statt eine extra programmierte zentrale Adresse zum Schalten aller Lampen im Erdgeschoss anzusprechen sendet Apple Home einfach einen Haufen Telegramme an alle Lampen im Ergeschoss los. Funktioniert aber perfekt und ist ohne Programmieraufwand erhältlich. Eine einfache Frage "welche Lampen sind eingeschaltet" liefert eine Liste.
Automatismen lassen sich sehr einfach programmieren, welche sonst nicht so einfach möglich sind. Zum Beispiel, dass sich sämtlich Beleuchtung ausschaltet, sobald der letzte Bewohner (mit iPhone) das Haus verlassen hat. Oder dass die Kaffeemaschine angeht, wenn ich mich dem Haus nähere :-)
Ich betrachte Apple Home nicht als Konkurrenz zum KNX, dafür sind mir die langfristige Lebenschancen von Apple-Funktionen zu unsicher. Aber es ist eine äusserst nette Spielerei und Ergänzung zum KNX und meinem Gira X1. Das Gerät ist übrigens wirklich Apple Home und KNX zertifiziert. Für eine ernsthafte Nutzung erwarte ich aber noch wesentliche Funktionen, die momentan noch fehlen.
Ich hoffe, damit dem einen oder anderen Interessenten weiterhelfen zu können.
Gruss
Glenmorangie
- Likes 4
Kommentar
-
Danke für die Zusammenfassung... klingt spannend und doch ausbaufähig.
werden einfach die GAs importiert und verknüpft? Kann man Szenen hinterlegen? Meint mit einem Befehl mehrfach schalten ggf. in Abhängigkeit z.b. Von jahreszeit ?
EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey
Kommentar
-
Ich habe die Automatismen von Apple noch nicht getestet. Aber man kann z.B. definieren, dass bei gewissen Ereignissen nur zu bestimmten Tageszeiten etwas ausgeführt werden soll. Z.B. wenn nach Sonnenuntergang eine unbekannte Person (eine Funktion, welche Netatmo mit der Welcome demnächst via HomeKit zur Verfügung stellt) das Wohnzimmer betritt sämtliche Jalousien hochzufahren und die Flutlichter anzuschalten. Der grosse Vorteil ist halt, dass HomeKit weiss, wo seine Bewohner sind, solange sie ein iPhone auf sich tragen.
Kommentar
-
Zitat von HenryJ Beitrag anzeigenDa scheint doch noch Leben zu sein. Nun mehr aus Spanien, aber ...
philotas
Thank you for your information. When will the next batch be available? What do you think ?
Kommentar
Kommentar