Oder halt alle Kontakte der Controler parallel auf ein Relais mit einem Öffnerkontakt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsbericht - MDT LED Controller
Einklappen
X
-
Habe aktuell folgendes Problem mit meinem Aktor:
Kanäle A+B/C+D sind zur Leistungssteigerung gekoppelt, Betriebsart ist Tuneable White in der Einstellung Dim2Warm.
Wenn ich über einen Taster den Ausbefehl sende dimmt die Beleuchtung herunter, warmweiß erlischt dann auch, kaltweiß bleibt aber bei niedriger Helligkeit eingeschaltet und schaltet sich dann nach etwas Verzögerung anschließend aus.
Also er bleibt beim Ausschalten dann ,für etwa 1-2Sekunden würde ich sagen, bei reinem kaltweißen Licht stehen.
Helligkeitsschwelle1 habe ich bei 5% gesetzt und "Farbtemperatur wenn kleiner Helligkeitsschwelle1 (0% KW, 100% WW).
Sprich eigentlich sollte ich da überhaupt kein Kaltweiß sehen.
Kommentar
-
Hallo , bitte setze dich mit dem Support von MDT unter 02263 / 88109 oder support@mdt.de in Verbindung.
Kommentar
-
Warum hat man eigentlich die Kelvinwerte für Farbtemperatur begrenzt. Also Warmweiß geht nur bis 2000K. Gibt durchaus auch Stripes die tiefer gehen, vorallem bei Dim2Warm zB von 1800K bis 2700K/3000K, da hätte man schon Probleme dies korrekt einzustellen.
Ferner gibts Tuneable White auch mit Warmweiß und Neutralweiß, sprich 2700K bis 4000K um den dreh. 4000K kann ich auch nicht einstellen.
Kann nach einem Jahr Nutzung eines 3000K bis 6000K Stripes auch sagen, dass man grade die kalten Farben in Wohnräumen eher nicht so nutzt. Hätte im Nachhinein eher 1800K/2000K bis 4000K mir gekauft, welcher aber aufgrund der Beschränkung der Kelvinwerte dann wiederum am Aktor nicht gescheit zu benutzen wäre
Vielleicht so als Anregung den Bereich nicht so sehr zu beschränken, aber vielleicht gibts ja technische Gründe dafür, nur 3300K bis 4700K fehlt völlig, sowie Werte unter 2000KZuletzt geändert von ewfwd; 22.08.2018, 14:19.
Kommentar
-
Weiss jemand, wie der Anschluss von bspw. den Constaled DTW-LED-Strip 30021 an den MDT AKD-0424R.02 aussieht? Bisher hatte ich nur rein weisse LED-Stripes angeschlossen, wenige RGBW. Bei den oben benannten Constaled hat es neben +24 V noch CW und WW für die beiden Weisstöne. Nur bin ich verwirrt mit dem Kanalanschluss an den MDT. Weiss jemand einen Rat?
Kommentar
-
https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...troller_02.pdf ab Seite 90 für Setup, Kanal A/B z.B. kommt an CW und WW.
Kommentar
-
Der Support hat das Problem nachstellen können und mir geraten die Einstellungen zu ändern. Meine Nachfrage wegen einem update blieb dann unbeantwortet, hab 1-2 Wochen später nochmal ne email als Erinnerung geschrieben, kam auch nichts zurück. Okay dann bin ich mal guter Dinge das das Problem noch gelöst wird, ist jetzt nichts weltbewegendes aber sicherlich nicht all zu schwer zu fixen.
Hab hier mal ein kurzes Video, leider ist die Ausrichtung verhunzt:
https://www.dropbox.com/s/72hgie7d5t..._HEVC.mkv?dl=0
Ich sende den Aus Befehl und am Schluss leuchtet es kalt bevor er komplett abschaltet. Helligkeitsschwelle1 ist bei 5% darunter 0%KW 100%WW. Ob es aber nur passiert wenn man die Kanäle zur Leistungssteierung gekoppelt hat weiß ich nicht weil ich ihn nur so betreibe im Moment.Zuletzt geändert von ewfwd; 15.09.2018, 21:47.
Kommentar
-
Kann jemand was zur Leerlaufverlustleistung bei der Kombination MDT LED Controller AKD-0424R.02 und MEANWELL HLG-240H-24A sagen? Ist dies vernachlässigbar oder können gut und gerne +/- 20 Watt bei ausgeschalteter Beleuchtung zustande kommen wenn pro Controller ein Netzteil angeschlossen wird? Benötige zwei Controller mit je ca. 18 LEDs verteilt auf die je vier verfügbaren Kanäle.
Kommentar
Kommentar