Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht - MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Controller hat ein Relais um das Netzteil primärseitig auszuschalten.
    Aber selbst ohne dieses wäre die Verlustleistung sicher keine 20W. Den genauen Wert findest du im Datenblatt. Meines Wissens lässt die EU maximal 0.5W zu, wovon auch wir Schweizer profitieren.

    Kommentar


      Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
      Kann jemand was zur Leerlaufverlustleistung bei der Kombination MDT LED Controller AKD-0424R.02 und MEANWELL HLG-240H-24A sagen? Ist dies vernachlässigbar oder können gut und gerne +/- 20 Watt bei ausgeschalteter Beleuchtung zustande kommen wenn pro Controller ein Netzteil angeschlossen wird? Benötige zwei Controller mit je ca. 18 LEDs verteilt auf die je vier verfügbaren Kanäle.
      Dafür gibt's doch das Relais. Alle Kanäle aus → NT vom Netz getrennt. Dann zieht der AKD wie jedes KNX-Gerät nur seine grob 10mA vom KNX-Bus (Hilfsspannung hat er ja nicht).

      Oder willst Du's ohne Relais wissen?

      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
      HLG-240H-24A im Leerlauf 1,8W
      HLG-150H-24A im Leerlauf 1,4W

      Kommentar


        Ok alles klar, das hört sich gut an. vielen Dank fürs Feedback.
        Und wie schaut es mit der Distanz aus in Verbindung mit PWM? Das macht mir etwas sorgen. Bei einer Gruppe mit 9 Spots können gut 10-20 Meter zusammen kommen, vom Verteilerkasten bis und mit den Gruppen. Brennen die Spots dabei absolut zuverlässig? Ja man liest, dass sich diese Kombination bewährt hat und wenn dann werde ich mir auch diese besorgen. Trotzdem liest man bei vielen anderen Kombinationen von Problemen in dem Bereich.
        Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 09.10.2018, 14:42.

        Kommentar


          Kein Problem. Nur auf den Leitungsquerschnitt achten, damit der Spannungsabfall nicht zu hoch wird (s. Montageanleitung).

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            habe aktuell ein Problem mit meinen LED Controllern. Ich habe an einem Controller zwei TW kreise im gleichen Raum hängen. Die Einstellungen sind 100% gleich aber trotzdem zeigen die beiden Kreise teilweise anderes verhalten. Wenn ich zum Beispiel ein wiederholtes EIN KO sende, soll HCL resettet werden. Das passiert aber auch nur bei TW1 und nicht bei TW2. Erst wenn ich komplett ausschalte und dann wieder einschalte fahren beide TW Kanäle auf die gleichen werte. Ein Unterschied ist mir in der Parametrierung aufgefallen. Die Einstellung heißt beim TW1 anders als beim TW2

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              Hatte das gleiche Phänomen und deshalb den Controller auf Parallelbetrieb umgestellt. Leider muss man dazu die Leitungen am Controller tauschen weil die Belegung CW/WW bei Einzelbetrieb genau anders ist als beim Parallelbetrieb.

              Kommentar


                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Nur auf den Leitungsquerschnitt achten, damit der Spannungsabfall nicht zu hoch wird
                Evtl. kann man sich hier auch mit einem kleinen Trick behelfen und 2 Adern für den gemeinsamen Rückleiter zusammenlegen, damit verdoppelt sich der Querschnitt immerhin für die Hälfte der Strecke.

                Die Wago 221er nehmen auch zwei flexible 1,5mm² Adern sicher in einem einzigen "Loch" auf (Achtung, unsupported).
                Zuletzt geändert von trollvottel; 10.10.2018, 12:58.

                Kommentar


                  Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein. Ich will ja die zwei kreise auch getrennt voneinander Steuern können sonst hätte ich sie ja direkt zusammen auf einen Kanal gelegt...

                  Kommentar


                    Daher sprach ich vom "gemeinsamen Rückleiter" (VCC).

                    Kommentar


                      Ich habe auch von dem Workaround von meti gesprochen. Es kann ja nicht die Lösung sein statt zwei Kanäle alles auf einen zu packen weil das Applikationsprogramm einen Fehler hat.

                      Ich denke hjk kann sicher was dazu sagen. Sonst rufe ich mal beim Support an.

                      Kommentar


                        TW1 und TW2 sollen sich gleich verhalten. Da ist auch kein Fehler bekannt. Wenn da ein Problem auftritt, das Projektfile mit genauer Fehlerbeschreibung bitte an den Support schicken.
                        Der Parameter aus Post #200 hat in beiden Kanälen natürlich die gleiche Funktion. Der Text wird bei Gelegenheit angepasst.

                        Kommentar


                          hjk Wäre eben für schnelle Hilfe dankbar, dachte Sonntag ist ruhiger Update-Tag und habe den AKD-00224V.02 auf die aktuelle FW gebracht (3.8, war 3.5). Danach lies sich nichts mehr dimmen, bei Start geht zwar die LED an, aber blitzt dann vor sich hin (volle Helligkeit, dann wieder dunkel), steht auf TW + HCL, gestartet wird mit HCL. Scheint als wäre HCL "defekt". Hab jetzt in der ETS noch die aktuellste Applikation geupdated, danach immer noch gleiches Verhalten

                          Kommentar


                            Ok, nicht nur HCL, auch mit "Dimmen absolut" keine Chance, TW-Licht geht zwar an, aber "blitzt" weiterhin ab und zu auf volle Helligkeit. Sendet man 0%, geht es auf ca. 10% und dann nach 2-3s einfach aus. Was da los? Kann ich die Hardware irgendwie mal zurücksetzen?

                            Kommentar


                              Das Problem tritt wohl in Einzelfällen auf. Die Ursache ist aber noch nicht bekannt, bzw. wird noch untersucht. Da hilft nur Hardware über den Support tauschen ( dann hätten wir eine Hardware wo das Problem auftritt) oder wieder auf die alte Version einspielen. Ich habe das notwendige File leider nicht hier, vielleicht hat einer das R3.5 File, sonst morgen über den Support.

                              Kommentar


                                Danke für die Rückinfo, spart mir weitere Fehlersuche. Ja das 3.5er bräuchte ich dann... hab damit nämlich meine Hauptbeleuchtung im Wohnbereich deaktiviert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X