Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Http Befehl mit variablem Wert senden mit dem Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Http Befehl mit variablem Wert senden mit dem Gira Homeserver

    Hallo!

    Ich habe einen Gira Homeserver 4 und Heizschwert der Firma MyPv (das leider mit meinem Wechselrichter nicht kommunizieren
    kann und dessen Hersteller auch Insolvent ist). Man kann das Heizschwert aber per HTTP Befehl ansteuern.
    Der Aufruf sieht so aus: /control.html?power=n
    Das funktioniert über den Homserver ohne Probleme wenn ich n durch 1000 ersetzte oder jeden anderen Wert (siehe Screenshot).
    Http Befehl.PNG

    Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
    Ich möchte Anstelle von fixen Werten den Leistungswert aus einem Kommunikationsobjekt senden, ist das möglich?
    Also /contorl.html?power=n da soll der Wert des Kommunikationsobjekts dann sein.

    Danke und Grüße Stefan

    #2
    Du musst deinen Text eben in mehrere Teile aufteilen (untere Option datenblöcke) und einer dieser Blöcke ist eben ein internes KO.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Okay, ich werde es ausprobieren.
      Danke!

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Leider klappt das nicht so ganz wie es soll. Ich sehe zwar auf der Debug Seite das der Befehl raus geht aber
        er sieht anders aus als der direkte Http Aufruf und klappt daher auch nicht. Im Anhang hab ich zwei Screenshots
        mit dem Datenblockbefehl und der Debug Seite.

        Muss der Datenblock am Ende tatsächlich dann so Aussehen?

        GET /control.html?power=500 HTTP/1.0 Host: 192.168.2.93 Connection: Close

        Nur statt 500 des KObjekt?

        Nochmals Danke!

        Http Befehl datenblock.PNGHttp Befehl.JPG


        Kommentar


          #5
          POST ist das Stichwort.

          Ich suche später ein Beispiel.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            POST ist das Stichwort.
            Ich widerspreche ungern, aber so wie beschrieben ist GET schon richtig - nur ist der Header total unvollstaendig...
            Hier mal ein funktionierendes Beispiel - da wird json per GET eingetuetet, wichtig sind nur die Bloecke mit CRLF abgeschlossen werden, also:
            GET...
            HOST...
            User-Agent...
            Accept...
            Content-type...
            Das waere ein kompletter Satz, evtl reicht bei dir schon weniger. So oder so fehlt auf jeden Fall am Anfang ein "GET", am Ende ein "HTTP1/1" und ganz am Ende die CRLF Option

            EDIT: Und ganz am Ende noch eine Leerzeile (inkl CRLF) um zu signalisieren das du mit dem Header fertig bist

            hs.png
            Zuletzt geändert von wintermute; 18.11.2017, 01:30.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Jetzt habe ich es hinbekommen. Jetzt funktioniert es!

              Http Befehl datenblock.PNG

              So sieht der Befehl jetzt aus.

              Grüße Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi,

                es ist aus meiner Sicht viel einfacher umzusetzen:

                Du kannst ein KO definieren.
                Beispiel:
                KO: 14.2.57
                In diese KO schreibst du deinen Wert: 1000

                Über "Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten kannst Du dann die URL definieren:
                /control.html?power={14/2/57}
                Damit übergibst Du letztendlich dann: http://192.125.37.187/control.html?power=1000
                That's it.

                Wenn Du Beispiele dafür suchst, wie ganze URLs dynamisch aufgebaut und zusammengesetzt werden. In meinem Player-Modul für Sonos (im Download Bereich) sind die ganzen HTTP-Befehle dynamisch aufgebaut und teilweise über 4, 5 oder noch mehr Variablen zusammengesetzt (Strings, Integer)

                Ciao
                Der DJ
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                  Über "Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten kannst Du dann die URL definieren:
                  /control.html?power={14/2/57}
                  Toller Tip, hat mir sehr geholfen!
                  Zuletzt geändert von knxhans; 12.07.2022, 20:41.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X