Hi,
danke werde ich nachher mal testen. Auf diese Idee bin ich gestern nicht gekommen die Befehle einfach zu verzögern, wobei dies wohl die einfachste Variante ist. Wenn dies klappt bekomme ich mit einem Nodemcu 12 Ds18b20 Sensoren ausgelesen und gesendet. Dies ist eine sehr günstige Variante einen Heizkreisverteiler komplett auszustatten mit Temperatursensoren.
Zur Spannungsversorgung, dies löse ich bei mir über ein zentrales Netzteil 12V DC in der Unterverteilung. Ich nutze dann die Adern ws/gelb vom Buskabel und habe dann vor dem Nodemcu einen 3,3V Regulator LD1117V33. Dies funktioniert bei mir recht gut bis jetzt. Werde jetzt meine vorhandenen ESP8266 mal nach und nach umbauen um direkt auf KNX zu senden, statt auf MQTT.
danke werde ich nachher mal testen. Auf diese Idee bin ich gestern nicht gekommen die Befehle einfach zu verzögern, wobei dies wohl die einfachste Variante ist. Wenn dies klappt bekomme ich mit einem Nodemcu 12 Ds18b20 Sensoren ausgelesen und gesendet. Dies ist eine sehr günstige Variante einen Heizkreisverteiler komplett auszustatten mit Temperatursensoren.

Zur Spannungsversorgung, dies löse ich bei mir über ein zentrales Netzteil 12V DC in der Unterverteilung. Ich nutze dann die Adern ws/gelb vom Buskabel und habe dann vor dem Nodemcu einen 3,3V Regulator LD1117V33. Dies funktioniert bei mir recht gut bis jetzt. Werde jetzt meine vorhandenen ESP8266 mal nach und nach umbauen um direkt auf KNX zu senden, statt auf MQTT.
Kommentar