Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 / ETS5 DB-Konvertierung - Project Exporter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 / ETS5 DB-Konvertierung - Project Exporter

    Hallo zusammen,

    ich musste "notgedrungen" Ende letzter Woche kurzfristig und ungeplant von ETS3 auf ETS5 umstellen (Motherboard-Absturz).
    Die Daten der ETS3 liegen alle vor (dafür sorgt meine NAS) aber dennoch ist es schon einige Zeit her, dass ich den letzten Projekt-Export aus der ETS3 gemacht habe.

    Daher bleibt - soweit ich verstanden habe - nur die Möglichkeit über den Project Exporter die ETS3-DB in eine ETS5 -DB zu konvertieren. Zumindest ist das anscheinend die schnelle Lösung.

    Ich habe mir den Project Exporter von KNX.org runtergeladen aber damit lassen sich nur DBs exportiert bis 20 Objekte (Demo-Version) und die KNX.org stellt mir keine Version zur Verfügung um dieses SCH*=?#?" DB zu konvertieren.

    Wie habt Ihr dies gelöst? Hat jemand eine Version, die mehr als 20 Objekt kann?
    Ich muss nur 1 einziges Projekt exportieren!

    Die ETS5 scheint wohl nicht teuer genug zu sein. Jetzt bekommt man Software, die die alten Strukturen nicht übernehmen kann. Wahrscheinlich wird man mir von Seiten der KNX.org in den nächsten Tage die Project Exporter Software für weitere 1000 Euro anbieten!

    Ciao
    Der DJ

    PS: Es bliebe noch die Möglichkeit auf einem anderen Rechner die alte ETS3 wieder herzustellen, alles einladen, exportieren und dann in die ETS5 schieben.
    Heißt mindestens 3 - 4 Tage Aufwand.
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Wegen 1 Projekt so einen Aufstand?
    Nimm VB/VM setz da ein Windows auf, installier die ETS3 u. alles ist wieder gut u. wie gewohnt.
    Sowas dauert doch kein 3-4Tage
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Warum kannst du ETS3 den nicht auf dem neuen Rechner installieren. Man kann ja mehrere ETS Versionen auf ein Rechner laufen lassen. Oder verstehe ich was Falsch.

      Kommentar


        #4
        Der Project Exporter hat keine Beschränkung auf 20 Geräte. Wie kommst du darauf?

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Wegen 1 Projekt so einen Aufstand?
          Nimm VB/VM setz da ein Windows auf, installier die ETS3 u. alles ist wieder gut u. wie gewohnt.
          Sowas dauert doch kein 3-4Tage
          Das mag vielleicht nur 1 Projekt sein, aber da ist komplett alles drin ... und ... Normalerweise gebe ich Dir Recht. Zur ETS3 kommen jedoch die ganzen Plugins, die wieder installiert und ans Laufen gebracht werden müssen.
          Außerdem habe ich die ETS3 mit Dongle (noch von 2008) und gerade diese Kombination hat bei den bisherigen Installation immer "Theater" gemacht.

          Unter Windows 10 (64-Bit) habe ich - obwohl es hier laut Forum bei einigen wohl läuft - die ETS3 nicht zum Laufen bekommen. Ich habe sämtliche Treiberversionen von "Aladdin", "SafeNet" usw. für den HASP HL 325 der letzten 10 Jahre ausprobiert. Der Dongle funktioniert laut Analyse-Tool einwandfrei, die ETS3 wird auch einwandfrei installiert, aber bei Einspielen der Lizenzdatei schaltet die Software nicht frei.
          Die Software scheint den Dongle trotz einwandfreier Funktion nicht zu erkennen und mit der Lizenzdatei in Betrieb zu nehmen. Die Lizenzdatei funktionierte unter Windows 7 (32-Bit) mit dem Dongle. Auch unter Windows 7 hat der Dongle einige Probleme gemacht bis es lief ... aber es lief (vielleicht ist das auch ein Montags-Dongle).

          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Der Project Exporter hat keine Beschränkung auf 20 Geräte. Wie kommst du darauf?
          Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen. Aber nach Installation des Downloads bekommen ich bei dem Versuch mein Projekt zu exportieren immer die Meldung:
          "This trainee or demo version supports only one project with no more than 20 devices"

          Aber wie GLT schon sagt, es scheint wohl die einzige Alternative zu sein, die ETS3 auf einer VirtualBox zum Laufen zu bringen und .... dann den ganzen Weg von vorn.

          Sorry, aber ich weiß schon warum ich mir den ETS5-Müll bisher gespart habe.

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Das ist seltsam. Mach doch bitte einen Support Case bei my.knx.org dazu auf.
            Übrigens: auch bei Benutzung des Project Exporter müssen natürlich alle Plugins installiert sein; daran führt kein Weg vorbei.

            Muss man das mit dem ETS5-Müll verstehen?

            Kommentar


              #7
              Es gibt keinen ETS5 Müll. Das PlugIn Problem liegt bei den Herstellern. Da sich viele Hersteller nie an die ETS ran getraut haben, wurden von den Herstellern PlugIn Versionen erstellt. Schon ab der ETS 3, wenn Dein Rechner den Geist aufgibt, musst Du ja alle PlugIn Versionen neu installieren. Langsam und leise versuchen jetzt namhafte Hersteller auf Produkte ohne PlugIn umzustellen.

              Kommentar


                #8
                Die ETS5 hat einige nevige Bugs - die werden aber leider als "Funktion" verkauft/verteidigt - auch wenn es gegen die Guidelines verstösst u. beim Arbeiten hindert.
                Die ersten Releases hätten die Titulierung tatsächlich verdient, aber inzwischen hat sich das ja gelegt.

                Sich die ETS3 in Verbindung eines älteren OS als VM vorzuhalten ist, für den gewerblichen, User unabdingbar - das liegt aber nicht in der ETS selber, sondern an den grottigen PlugIns mancher Produkte.
                Zuletzt geändert von GLT; 22.11.2017, 10:47.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  nur mal zur Info. Der Support-Case bei KNX.org war "unterirdisch": Nichts bei rausgekommen!

                  Parallel dazu habe ich mir eine VirtualBox eingerichtet und die ETS3 noch einmal installiert, alle Plugins, Daten neu geladen und entsprechend exportiert.
                  Seit heute läuft es wieder mit den aktuellen und korrekten Daten - zumindest nach ersten Tests.
                  OK, es waren keine 3 - 4 Tage; es waren 4 - 5 Abende/Nächte, was zeitlich ungefähr aufs gleiche rauskommt (zugegeben inkl. der Einrichtung ETS5 mit allen Plugins usw., was jedoch relativ schnell ging).

                  Ciao
                  Der DJ

                  PS: So kennt man es halt von den SW-Herstellern, die keinen Wettbewerb haben: Wofür braucht man einen Service, der Sch?#+$%§-Kunde muss ja kaufen!
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X