Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV gesucht, der per IP gesteuert werden kann!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hoi

    Vielleicht hilft Dir der Link: SourceForge.net: LGconnectd - Open Automation
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #62
      Mit neueren Loewe-TVs sollte das nun auch (ohne Moxa!) funktionieren.

      Seit heute gibt es die Loewe Media Assist App fuer das iPad im Appstore. Damit lassen sich alle(?) Funktionen des TVs steuern. Es braucht dann nun noch eine Wireshark-Untersuchung, um das Protokoll zu analysieren und z.B. im HS abzubilden. Momentan sehe ich da nur das Problem des Einschaltens, weil WOL nicht unterstuetzt wird. Dafuer braeuchte man dann evtl. doch noch den Moxa. Jedenfalls fuer die aktuellen Chassis, die kuenftigen werden wohl auch WOL unterstuetzen.

      P.S. Loewe Chassis SL1xx mit Firware 7.5 oder neuer
      --
      Viele Gruesse
      Goeran

      Kommentar


        #63
        Die neueren Samsungs mit "Smart Hub" und Ethernet können per IP bedient werden.
        Es gibt von Samsung eine eigene iOS App und für Android eine OpenSource Variante.
        Den Code der OpenSource Variante habe ich z.B. für die Implementierung bei OpenRemote genutzt.
        --Marcus

        Kommentar


          #64
          Hoi

          Vielleicht hilft Dir der Link: SourceForge.net: LGconnectd - Open Automation
          Danke Bodo, geanu so etwas habe ich gesucht.

          Kommentar


            #65
            Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
            Den Code der OpenSource Variante habe ich z.B. für die Implementierung bei OpenRemote genutzt.
            Ein Link auf den Code wär ne feine Sache

            Danke schon mal,
            Gaston

            Kommentar


              #66
              https://github.com/tomquist/SamyGo-Android-Remote
              --Marcus

              Kommentar


                #67
                Ich habe hier auch nochmal zusätzliche Infos zu IP und LG TVs.

                Da gibt es etwas hier:
                https://github.com/dreamcat4/lgremote

                Gruß
                Flo

                Kommentar


                  #68
                  Danke !

                  Kommentar


                    #69
                    Thread mal hochgeholt... aktuelle LG Modelle über IP steuerbar?

                    Hallo,

                    ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung. Ich schaue mich gerade nach einem aktuellen Smart TV um, da mein Samsung nicht mehr mag.

                    Aktuell interessiert mich die neue LG xxLA8609 Reihe. Die hat allerdings keine RS232 mehr. Im Online verfügbaren Handbuch hab ich dazu nichts gesehen.

                    Gibt es hier schon jemand der die neuen LG Geräte über IP Steuerbefehle steuert? Wo finde ich ggf. Information dazu - der Link von Bodo zeigt mir nichts mehr an?

                    Danke + Gruß
                    Stefan
                    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe auch einen LG55LM760S in Verwendung u. bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den TV ein bzw. auszuschalten.
                      Habe mir nun schon einiges durchgelesen, aber RS232 hat mein TV nicht. Vorhanden ist ein Gira HS u. auch eine Harmony.
                      Leider kann ich mittels Wireshark nichts auslesen, wenn ich den TV per Harmony ausschalte bzw. einschalte

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch einen LG55LM760S in Verwendung u. bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den TV ein bzw. auszuschalten.
                        Habe mir nun schon einiges durchgelesen, aber RS232 hat mein TV nicht. Vorhanden ist ein Gira HS u. auch eine Harmony.
                        Leider kann ich mittels Wireshark nichts auslesen, wenn ich den TV per Harmony ausschalte bzw. einschalte
                        Ist es ein NetCast basierter TV?
                        Dann kann man das Einschalten per Aktor und Hotel-Modus realisieren.
                        Für Grundfunktionen gibt es die LG UDAP-API.

                        z.B. implementiert für EDOMI => HIER

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                          Leider kann ich mittels Wireshark nichts auslesen, wenn ich den TV per Harmony ausschalte bzw. einschalte
                          Meinst du Harmony Hub? Dafür gibt es doch OpenHAB Bindings... damit geht es in der Regel.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich denke, dass es ein NetCast basierender TV ist u. habe auch den folgenden Baustein gefunden "19000308_LG TV NetCast".

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von jazer Beitrag anzeigen

                              Meinst du Harmony Hub? Dafür gibt es doch OpenHAB Bindings... damit geht es in der Regel.
                              ja genau, ich meinte den Hub der Harmony
                              Mit openHAB habe ich bis dato noch überhaupt nichts zu tun gehabt u. habe noch gar kein Erfahrung.
                              Muss da ein Server laufen, wo man die Software laufen lassen muss oder wie kann ich mir das vorstellen?

                              Kommentar


                                #75
                                OpenHAB ist eine "Brücke" / Gateway zwischen verschiedenen Protokollen. Damit kannst du dein Staubsauger (wenn er unterstützt wird) mit deiner KNX Anlage verbinden. OpenHAB ist ein Server (Java) den du einfach auf einem Raspberry oder so laufen lassen kannst. Fritz Phone, Onewire, Harmony Hub, Receiver, Amazon Echo ... sind nur ein paar von extrem vielen Geräten, welche unterstützt werden.

                                Ich werde damit alles bei mir miteinander verbinden... mit meinem OpenTV kann ich dann mein KNX steuern bzw. auf dem TV dann KNX Informationen anzeigen lassen. Einschalten und Ausschalten dann über Harmony Hub.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X