Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefon abfragen ob es im WLAN aktiv ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Telefon abfragen ob es im WLAN aktiv ist

    Gibt es eine Möglichkeit z.B. ein Handy abzufragen ob es im WLAN aktiv ist ?
    In der Fritzbox sehe ich ja wenn es aktiv ist.
    Ich will zB. minütlich abfragen und sobald es da ist mit einer "1" auswerten.
    Wie könnte man das lösen ? HomeServer vorhanden.
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Hostcheck Baustein im Download
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Archie,

      ich habe dies wie folgt gelöst:

      NAS - Web Server mit PHP
      PHP-Skript, das bestimmte Benutzer im WLAN der FritzBox abfragt
      Rückmeldung pro User mit 1 = Anwesenheit, 2 = Abwesenheit
      Möglichkeit der Einstellung über HS, in welchen Abständen abgefragt wird (1 Sek. - 64.000 Sek)

      Funktioniert von Seiten PHP und HS einwandfrei.

      Von Seiten FritzBox eine Katastrophe!
      Problem: Die FritzBox hat einen Bug in diesem Zusammenhang, der sich dadurch auszeichnet, dass ein Handy zwar problemlos erkannt wird, wenn es sich im WLAN anmeldet, die FritzBox aber häufig nicht erkennt, dass ein Handy sich nicht mehr im WLAN befindet (häufig sogar bis hin zu Tagen und Wochen).

      Aus meiner Sicht hat es damit zu tun, dass die FritzBox auch erkennt, dass auf den Handys - egal ob Apple oder Android - die WLANs nach bestimmter Zeit in einen "Schlafmodus" gehen. Die Handys selbst melden sich dann in unregelmäßigen Abständen wieder und die FritzBox erkennt dies.
      An sich eine Klasse Sache, da ansonsten in regelmäßigen Abständen gepingt werden müsste oder per Push die WLANs aktiviert werden müssten (was wiederum dann auf die Akku-Leistung geht).

      Fakt ist jedoch, es führt dazu, dass mit einer FritzBox und der WLAN-Erkennung eine Anwesenheitserkennung ein "KOMPLETTER Totalschaden" ist.
      Funktioniert vorne und hinten nicht.

      Das Witzige daran: Die Repeater von AVM haben keine Probleme, funktionieren und erkennen einwandfrei. Nur die FritzBox geht gar nicht.

      Ich habe bereits seit Wochen bei AVM einen Support-Case laufen, aber da passiert absolut gar nichts.
      Es gibt hier im Forum andere Lösungen, die funktionieren. Man findet im Internet genügend Hinweise, dass AVM dieses Thema bereits seit fast 2 Jahren kennt, aber nichts dagegen unternimmt und bei jedem neuen Support-Case mitteilt, es wäre das 1. Mal, dass ein derartiges Problem bekannt wird.

      Fazit:
      Jeder Versuch momentan rausgeschmissene Zeit. Am Besten auf andere Produkte schwenken oder sich etwas anderes einfallen lassen.

      Ciao
      Der DJ

      PS: Bei mir läuft FB 7490 und Repeater 310



      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        danke für die Rückmeldungen !
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Hi
          Je nachdem was du damit erreichen willst, gäbe es noch eine andere Art an das Problem ran zugehen. Du könntest auf dem Smartphone selbst erkennen wenn du dich in "dein" WLAN einwählst, um dann einen entsprechenden Call an den HS abzusetzen. Und wenn sich das Phone dann wieder abmeldet, halt entsprechend anders reagieren. Einige benutzen das wohl, um das Garagentor zu öffnen oder sonst was.
          Es gibt da etliche APPs die auf Events "hören" und mit diesen Events z.b. "WLAN eingeloggt" kannst du dann irgendwas triggern ( WebAbfrage oder TCP Paket schicken oder ...)
          Vielleicht hilft dir das ja weiter.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen
            Es gibt da etliche APPs die auf Events "hören" und mit diesen Events z.b. "WLAN eingeloggt" kannst du dann irgendwas triggern
            Hast Du da konkrete Beispiele bzw. APPs ?

            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              Hast Du da konkrete Beispiele bzw. APPs ?
              Schau Dir mal Tasker an: https://play.google.com/store/apps/d....taskerm&hl=de
              und dazu z.B. den MQTT-Client, um Nachrichten abzusetzen: https://play.google.com/store/apps/d...qttclpro&hl=de

              Kommentar


                #8
                Zitat von altenburg Beitrag anzeigen
                Schau Dir mal Tasker an: https://play.google.com/store/apps/d....taskerm&hl=de
                und dazu z.B. den MQTT-Client, um Nachrichten abzusetzen: https://play.google.com/store/apps/d...qttclpro&hl=de
                Ja den Tasker hatte ich auch benutzt. altenburg war schneller :-)

                Kommentar


                  #9
                  Habe iOS.
                  Den MQTT gibts wohl auch.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Hi altenburg/EIBJ,

                    ich habe mir schon vor einiger Zeit den Tasker angesehen, aber bisher ist mir immer noch nicht klar, wie die Umsetzung mit dem Tasker vernünftig funktionieren soll.

                    Bei Betreten des Hauses bzw. Eintreten in einen Bereich um das Haus (50 - 100 m):
                    - Handy erzeugt einen Event durch irgendetwas (Bsp. Aufruf einer Intranet-Seite oder was auch immer)
                    - Homeserver erkennt den Event (wie auch immer)

                    Während des Aufenthaltes im Haus.
                    - Entweder muss das Handy jetzt zyklisch eine Internet-Verbindung aufbauen oder aber über das WLAN denselben Event wie bei Betreten des Hauses erzeugen. (???)
                    - Wenn das WLAN/Handy "schlafen" geht, wie wird dann der Event erzeugt?

                    Bei Verlassen des Hauses
                    - Wie wird hier der Event erzeugt, wenn Beispielsweise nur VPN Verbindungen über das Internet möglich sind? Denn bei entsprechender Entfernung um das Haus besteht ja wahrscheinlich keine Möglichkeit den Event über das WLAN zu erzeugen.

                    Ein Anpingen des Handys von irgendeinem Server ist entweder mit hohen Fehlerraten oder aber alle 10 - 15 Sek. notwendig, damit es einigermaßen funktioniert.

                    Ciao
                    Der DJ

                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe einen Router, auf welchem ein Linux läuft und ich überprüfe alle 2min ob Handys (über die mac adresse) angemeldet sind. Dafür benutze ich "arp" in einem Script (habe keinen HS)
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hi trant,

                        und das funktioniert sowohl mit iphones als auch Android-Handys? Oder nur mit Android?

                        Du musst doch die Smartphones "wecken", wenn die WLANs in den Schlafmodus gehen. Im Internet finden sich zwar verschiedene Lösungen, die jedoch mit zusätzlichen Apps auf den jeweiligen Smartphones arbeiten, aber das geht dann wiederum stark auf die Akkus.

                        Was ist denn mit Deinen Akku-Leistungen, wenn die WLANs alle 2 min. wieder aktiviert werden?

                        Erst einmal funktionieren all die o.g. "Dinge" ohne den HS. Der bekommt letztendlich ja nur die Info: 1 oder 0 für An-/Abwesend und zeigt sie in der Visu oder nutzt es für irgendetwas anderes.

                        Ciao
                        Der DJ
                        Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 26.11.2017, 18:35.
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben IPhones und Androiden und die Abfrage geht ja gegen den Router. Weiss im Detail nicht, wie der Router (Linux) das handled, aber es funktioniert mit beidem.
                          lg
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X