Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor schaltet die Spannung nicht durch. Defekt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Mit R4.0 gab es die letzte Verbesserung.
    Wo finde ich die R-Nummer?
    Ich bin nicht auf der Baustelle, sondern habe nur Fernzugriff. Kann das Gehäuse nicht begutachten.

    Kommentar


      #47
      Mit der ETS die Geräteinformationen auslesen Ordernunner => die letzen Stellen.
      Das spielt aber keinerlei Rolle, die älteren Geräte funktionieren genauso gut.

      Kommentar


        #48
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Mit der ETS die Geräteinformationen auslesen Ordernunner => die letzen Stellen.
        MDT-defekter Heizungsaktor AKH_1.JPG
        Das würde bedeuten, das dies die Version R2.0 ist.


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das spielt aber keinerlei Rolle, die älteren Geräte funktionieren genauso gut.
        Ein Kabelbruch liegt sicher nicht vor, da 3 Stellantriebe am ersten Kanal angeschlossen sind.

        Ob Kurzschluss werde ich morgen Prüfen.


        Kommentar


          #49
          Das sind nicht die ausgelesenen Geräteinformationen, sondern die Datenbankinformationen. Die haben da nichts mit zu tun.

          Kommentar


            #50
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Das sind nicht die ausgelesenen Geräteinformationen
            Ok dann wäre nicht die Order Nr. sondern die letzten Stellen der Bestellnummer die richtige Nummer

            Hex 32 = 2 Ist 2 dann die R-Nummer?

            MDT-defekter Heizungsaktor AKH_2.JPG​​

            Kommentar


              #51
              Fast, es ist R3.2. Sind aus 2017.
              Zuletzt geändert von hjk; 22.11.2020, 18:48.

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen,

                auch ich habe leider ein Problem mit Heizungsaktoren. Verbaut sind bei mir ein 8-fach Aktor und ein 6-Fach Aktor, beide mit Revision 3.7.
                Bis auf den letzte Kanal beim 6-fach Aktor (F) sind auch alle Kanäle belegt. Jetzt ist es so, dass bei beiden Aktoren die erste Hälfte der Kanäle (also Kanal 1-4 bzw 1-3) funktionieren und jeweils die zweite Hälfte der Kanäle (5-8- und 4-6) blinken dreimal auf. Der Elektriker sagt mir, alle Kanäle sind richtig verbunden zu den Stellantrieben.

                Sind die jeweiligen Hälften der Aktoren mit eigenen Sicherungen abgesichert, sodass dies bei beiden Aktoren der Fehler sein könnte?

                Grüße
                Sascha

                Kommentar


                  #53
                  iGude,

                  Was sagt das Handbuch zum dreimal blinken?

                  https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...gsaktor_02.pdf
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #54
                    Hi,

                    was das dreimal Blinken bedeutet, hatte ich mir durchgelesen, der Elektriker auch. Leider hilft uns das beiden nicht weiter. Da es in diesem Thread vorher auch darum ging, dass dieses blinken auch die Sicherung sein kann, haben wir uns gefragt ob es bei beiden Aktoren das Problem sein könnte. Insbesondere, da der 6-fach Aktor nur eine Zuleitung hat.


                    Grüße
                    Sascha

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Josch Beitrag anzeigen
                      Auch ich habe leider ein Problem mit Heizungsaktoren.
                      Von Beginn an? Oder hatte es vorher schon mal funktioniert mit genau dieser Installation?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Von Beginn an?
                        Ja, die Installation ist neu und wird gerade erst fertig gemacht. Also es hat noch nie funktioniert.

                        Kommentar


                          #57
                          Dann sollte das Problem doch in der Installation liegen. D.h. die Netzspannung für die 2 Gruppe fehlt, beim 8-fach Aktor also die 9./10. Klemme von links gezählt.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Josch Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            was das dreimal Blinken bedeutet, hatte ich mir durchgelesen, der Elektriker auch. Leider hilft uns das beiden nicht weiter. ....

                            Grüße
                            Sascha
                            Es steht leider lediglich, das die Motoren richtig angeschlossen sind, nicht das die 230V an den Eingangsklemmen anliegen.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Dann sollte das Problem doch in der Installation liegen. D.h. die Netzspannung für die 2 Gruppe fehlt, beim 8-fach Aktor also die 9./10. Klemme von links gezählt.
                              Josch hatte angemerkt, daß der 6-fach AKH nur eine Netzklemme hat für alle Kanäle, und auch dort die zweite Hälfte der Kanäle einen Netzausfall meldet. Die Idee mit den internen Sicherungen finde ich dann schon folgerichtig.

                              Oder es ist bei den abgehenden Leitungen im ersten Kanal der zweiten Gruppe doch etwas falsch/unterbrochen.

                              Kommentar


                                #60
                                Der 6-fach AKH hat nur einen Anschlusss, würde bedeuten, dass das Stellventil an Kanal D nicht angeschlossen oder unterbrochen ist.
                                Interne Sicherungen sind eher unwahrscheinlich oder es hat böse Kurschlüsse gegeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X