Spannend. Wenn ich das richtig verstehe, würde ich mit dem Gateway auch meine Mito Raggio (Stehleuchte) in den DALI Bus einbinden können (nativ DALI gibts für die nicht). Also DALI -> DALI Air Gateway -> Casambi -> Mito Raggio. Korrekt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Leuchte Mito von Occhio in KNX oder DALI einbinden
Einklappen
X
-
Zitat von cobrito Beitrag anzeigenSpannend. Wenn ich das richtig verstehe, würde ich mit dem Gateway auch meine Mito Raggio (Stehleuchte) in den DALI Bus einbinden können (nativ DALI gibts für die nicht). Also DALI -> DALI Air Gateway -> Casambi -> Mito Raggio. Korrekt?
Und über das Casambi Gateway kann die Up und Downlight nicht getrennt geschaltet werden.
Solche Leuchten werden über das Gateway nur als ein DALI-EVG präsentiert.
Sprich es geht ein/aus, dimmen und Farbverstellung.
Zitat von jeff25 Beitrag anzeigennaja genau so ähnlich, status rückmeldungen bekommst du keine aber man bekommt sie an und aus ja :-)
Auszug aus der Doku von dem Casambi GW:
"In all cases the DALI system must still send a command (query) requesting the latest dimmed level/colour status information (i.e. Changes in the Casambi network are not automatically transferred directly from Casambi to DALI)."Zuletzt geändert von nowi87; 26.11.2021, 21:25.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von RobertN Beitrag anzeigenIch habe Heute versucht zwei Mito Sospeso mithilfe des Casambi Dali Moduls und dem MDT 16.03 Dali Gateway in ein KNX System zu bringen.
Nach Einrichtungen des Casambi Dali Moduls und Kopplung der Beiden Lampen mit dem Netzwerk des Moduls, habe ich die Inbetriebnahme im MDT Gateway gestartet. Es wurden zwei EVG vom Typ DT8 gefunden.
Ist das so in Ordnung? Ich hatte erwartet es würden zwei EVG je Lampe gefunden werden (uplight/downlight)
Identifizieren mittels Blinken etc. Funktioniert leider genauso wenig wie das schalten im IBN Plug In des MDT Gateways.
ich habe die beiden EVG dann erst je einer Gruppe zugewiesen, die Dali IBN dann programmiert und die Applikationen übertragen.
Die Gruppensteuerung reagiert nicht. Beide Lampen reagieren ausschließlich auf Broadcast Befehle. Gestensteuerung sowie App Funktionalität ist ebenfalls möglich.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße- Mito Volo mit AIR Modul
- CASAMBI CBU-DCS als Übersetzer von CASAMBI zu DALI
- MDT SCN-DALI32.03 DALI-Gateway
Ich habe bereits in der Occhio-App beide Geräte (Modul und Leuchte) in einem Netzwerk mit der gleichen Firmware, aber wenn ich in der ETS nach DALI-Leuchten suche, wird nichts gefunden.
Wie bist du vorgegangen?
Kommentar
-
Ich hatte mich an ein Tutorial Video von Casambi und an die pdf Doku zum Dcs Modul gehalten.
Beides habe ich jedoch gerade nicht parat.
Die Leuchte darf in der Ochio App in keinem Netzwerk gekoppelt sein-muss also in der Occhio App entkoppelt werden.
In der Casambi App( Nur hier lies sich das Modul hinzufügen) habe ich dann ein Neues Netzwerk erstellt und in dieses zunächst das Casambi Modul als Gateway hinzugefügt. In diesem Netzwerk wird dann in der App die Lampe hinzugefügt.
Im Anschluss konnte ich dann über die MDT Applikation den Suchlauf der neuen Dali EVG starten-das EVG wurde dementsprechend angezeigt. In meinem Fall lies es sich jedoch keiner Gruppe zuordnen mit der Folge, das die Lampen sich nur mittels Broadcast befehlen steuern lassen. In unserem Anwendungsfall reichte das glücklicherweise.
Im Nachgang wurden die Lampen dann in der Ochio App verbunden. Die Casambi App braucht dann nicht mehr genutzt werden.
Beste Grüße
Kommentar
-
Zitat von RobertN Beitrag anzeigenIch hatte mich an ein Tutorial Video von Casambi und an die pdf Doku zum Dcs Modul gehalten.
Beides habe ich jedoch gerade nicht parat.
Die Leuchte darf in der Ochio App in keinem Netzwerk gekoppelt sein-muss also in der Occhio App entkoppelt werden.
In der Casambi App( Nur hier lies sich das Modul hinzufügen) habe ich dann ein Neues Netzwerk erstellt und in dieses zunächst das Casambi Modul als Gateway hinzugefügt. In diesem Netzwerk wird dann in der App die Lampe hinzugefügt.
Im Anschluss konnte ich dann über die MDT Applikation den Suchlauf der neuen Dali EVG starten-das EVG wurde dementsprechend angezeigt. In meinem Fall lies es sich jedoch keiner Gruppe zuordnen mit der Folge, das die Lampen sich nur mittels Broadcast befehlen steuern lassen. In unserem Anwendungsfall reichte das glücklicherweise.
Im Nachgang wurden die Lampen dann in der Ochio App verbunden. Die Casambi App braucht dann nicht mehr genutzt werden.
Beste Grüße
Jedoch stehe ich jetzt vor dem Problem welches du schon kurz erwähnt hattest: Die Leuchte reagiert nur auf Broadcast-Befehle. Das ist natürlich nicht hilfreich, wenn ich mehrere Gruppen definiert habe und nicht alle immer gleich gesteuert werden sollen... Ich denke, ich werde doch auf das AIR-Modul verzichten und eine reine DALI-Konfiguration nutzen... Hier soll die Leuchte ja mit 2 Dali-Adressen gefunden werden und sauber steuerbar sein. Jedoch muss man auf die Gestensteuerung verzichten.
Hat sonst jemand eine Idee, wie die Leuchte mit AIR und Dali-Gateway "DALI-Gruppenfähig" wird?
Kommentar
-
Ich hatte glücklicherweise ein MDT Dali Gateway übrig, welches nur für die Occhio da ist. Da Stört die Broadcastlösung nicht-zumal die Leuchten zu 95% vor Ort( Kücheninsel Thekenbereich) per Geste bedient werden.
Wichtig war die Einbindung in Zentralbefehle.
Ich vermisse tatsächlich die Szenenfuntion, aber sonst ist es in meinem Fall Ok.
Von Occhio ist das ganze jedoch eigentlich anders beworben-da heißt es steuern über Geste, App und Knx. Aber wer weiß was die unter Steuern verstehen.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich um eine Stellungnahme bemühen.
Grüße
Kommentar
-
Zitat von Morpheus2002 Beitrag anzeigenHabe gerade mit Occhio telefoniert und es gibt wohl eine Lösung, wie man das ganze in DALI einbindet ohne, dass die Gestensteuerung bei der Mito verloren geht. Es gibt eine Occhio Air Box (ArtNr.: M6CE006. Nicht zu verwechseln mit dem Air Modul) und ein Occhio DALI Air Gateway (ArtNr.: 6Z0AM03), welches das Air/Casambi Signal in DALI umwandelt. Habe die Sachen jetzt bestellt und bin gespannt ob es tatsächlich klappt oder nicht 😊
Ich bin gerade an der Lichtplanung und möchte meine Occhio Mito (Linear/Sospesso) in die Haussteuerung mit einbinden. Leider sind die Informationen auf der Website und von Occhio selbst sehr dürftig, wenn man nicht nur die Air App und die direkte Kommunikation über das Smartphone verwenden möchte.
Vielen Dank und viele Grüße
Kommentar
-
.Zuletzt geändert von Christian Unterfeld; 30.06.2022, 14:41.Mit freundlichen Grüßen
Christian Unterfeld
Kommentar
-
Occhio bietet ab demnächst die Mito Hängeleuchten in den Varianten move und cosmo an. Hier wird die Höhenverstellung motorisch vorgenommen. Das finde ich super interessant, gerade auch für Szenen.
Nach Auskunft des technischen Supports von Occhio geht das aber nur mit Gestensteuerung (allerdings blöd wenn das Teil bis unter die Decke hochgefahren ist) oder über Air (also zB die App). Ist natürlich dann nicht so ganz smart integriert wie man sich das wünscht. Insbesondere eben für Szenen.
Steuerung über DALI auch über das Air/Dali Gateway nicht möglich, weil DALI das angeblich nicht beherrscht. OCCHIO hat mehrere Anfragen dazu und den Bedarf erkannt, aber noch keine Lösung und will auch nicht versprechen, dass es zu einer kommt. Ich finde es naheliegend, das auch über DALI steuern zu können und ich kann mir nicht vorstellen, dass man nicht eine vorhandene, wenn auch für was anderes vorgesehene DALI Funtion nicht dafür hätte "missbrauchen" können. Aber es ist eben so wie es ist.
Da Air ja Casambi kompatibel sein soll müsste mit einem KNX-Casambi Gateway (gibt's denn sowas?) die Höhenverstellung auf den Bus gebracht werden können?
Hat dazu schon jemand mal was oder vielleicht auch nur eine schöne Idee wie man das lösen könnte?
Kommentar
-
Am besten wäre es wenn sie eine KNX Schnittstelle einbauen würden. Da Occhio aber seine AIR / Casambi Lösung durchdrücken will würd eich nicht auf Dali oder KNX hoffen. Das Casambi/ Dali Gateway habe ich hier funbktioniert aber nur bedingt da es keine Möglichkeit der Status Rückmeldung gibt. Meine Lösung war den ganzen Occhio Elektronik Schrott rauszureissen, zwei Konstantstrom Treiber mit Dali einzubauen und damit war es auch gut. Wie von dir beschrioeben wäre halt noch ein Aktor für den Motor nötig was ja auch mehr oder weniger ein Rolladen Aktor UP sein könnte.
Kommentar
-
Und damit bekommst du die Statusrückmeldung, kannst die Leuchte voll steuern und die Gestensteuerung ist auch erhalten geblieben?
Edit:
Wir haben´s uber PM geklärt, will die Antwort aber hier nicht vorenthalten: Mit dem Ausbau der Occhio Elektronik ist auch die Gestesteuerung weg.Zuletzt geändert von mexxx73; 08.07.2022, 11:07.
Kommentar
-
Zitat von carpi2001 Beitrag anzeigenFalls es noch jemanden interessiert: Wir haben die Leuchte jetzt. Sie sie an den DALI Bus angeschlossen und kann zwar sowohl über DALI als auch über Gestensteuerung gesteuert werden.
Kommentar
Kommentar