Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tagesthemen-Beitrag zum Thema Datenschutz und Sprachassistenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tagesthemen-Beitrag zum Thema Datenschutz und Sprachassistenten

    Hallo zusammen,

    nachdem der WDR bei mir gedreht hatte und ein durchwachsender Beitrag dabei raus gekommen ist, ist nun die Tagesthemen auf mich zu gekommen zum Thema Alexa und Datenschutz. Anzusehen ist dieser hier:



    Die Integration von Alexa mit KNX erfolgt natürlich mit knXpresso. :-) https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/knxpresso

    Leider ist die Bedienung von Licht nur einmal kurz am Anfang zu sehen. Die Erfahrungen mit den Tagesthemen und besonders dem Redakteur Christian Feld waren sehr positiv. Aber urteilt selbst.

    Grüße,

    Tobias
    Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 18.12.2017, 11:07.

    #2
    Hallo Tobias,

    aus meiner Sicht ist der Beitrag ganz OK. Für mich kommen "Alexa und Co." - aufgrund der "Abhörthematik" - aktuell zwar nicht in Frage aber das kann und muss ja jeder für sich entscheiden. Wenn irgendwann mal Lösungen bereitstehen, die nicht kontinuierlich ins Internet senden, dann überlege ich es mir.
    Ansonsten viel Spaß mit Alexa.

    Ciao
    Der DJ

    PS: Peter ist aber ganz schön am A....
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #3
      Danke für das Video Tobias!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        "jeder hat ein Smartphone in der Tasche, das ist wahrscheinlich schlimmer"... Mi Mi Mi. Ich kann ein Android Smartphone auch ziemlich gut ohne Google Dienste betreiben. Ist dann eben aufwändiger... Aber nur weil der Nachbar Leute umbringt, kann ich daheim noch niemanden foltern....
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          "jeder hat ein Smartphone in der Tasche, das ist wahrscheinlich schlimmer"... Mi Mi Mi. Ich kann ein Android Smartphone auch ziemlich gut ohne Google Dienste betreiben. Ist dann eben aufwändiger... Aber nur weil der Nachbar Leute umbringt, kann ich daheim noch niemanden foltern....
          Da die Echos bei mir alle an schalbaren Steckdosen sind, kann ich Alexa sagen, schalte dich selber aus :-) Wie du schon sagtest, Android ohne Google Dienste betreiben, ist sehr aufwendig ;-)

          Kommentar


            #6
            Danke für deinen Beitrag!
            Off topic: Licht manuell per Taster oder Sprache über Alexa zu schalten ist nicht smart. Der Gedanke eines Smart Homes mMn ist doch, dass man so wenig wie möglich selber eingreifen muss. Für mich bleibt da als sinnvolle Alexa-Features höchstens Schalten von Szenen oder Status-Abfragen übrig.

            Mich würde interessieren, was du alles mit Alexa steuerst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rey Beitrag anzeigen
              Mich würde interessieren, was du alles mit Alexa steuerst.
              Hallo rey

              Sehe ich genauso, das es nicht besonders smart ist, wenn noch alles per Sprache gesteuert werden muss. Aber ab und zu ist es halt ganz praktisch, weil man nicht jedes Szenario mit Logiken/PMs oder ähnlichem abfangen kann.

              Ich kann folgendes damit steuern:
              - Alle Leuchten, Steckdosen schalten (Im Zuge der Erstellung der Visualsierung mit knXpresso, habe ich für alle Elemente Namen vergeben)
              - Alle Leuchten dimmen, die über DALI angesteuert werden
              - Sollwert-Vorgabe Heizung in jedem Raum
              - Szenen: Z.B. Alexa, schalte Fernsehen ein -> entsprechende Lichtszene wird aktiviert und Fernseher/AV-Receiver schaltet ein

              Was wir aktiv mit Alexa nutzen:
              - Szenen (Szene Fernsehen jeden Tag min. 2x in Verbindung mit Logitech Harmony Hub)
              - Deckenlicht über der Kochinsel beim Kochen, wenn man keine Hand frei hat und mehr Licht benötigt.
              - Esstisch einschalten beim Servieren
              - Vieles im Wohnzimmer, wenn man auf dem Sofa liegt

              Grüße



              Kommentar


                #8
                Zitat von rey Beitrag anzeigen
                Licht manuell per Taster oder Sprache über Alexa zu schalten ist nicht smart. Der Gedanke eines Smart Homes mMn ist doch, dass man so wenig wie möglich selber eingreifen muss.
                Scheint ein beliebter Spruch hier im Forum zu sein, ist aber derzeit nicht realistisch. Damit ein Haus komplett ohne manuelle Steuerung auskommt, müsste es meine Gedanken lesen oder besser noch mein Unterbewusstsein. Da das (noch) nicht möglich ist, muss man immer zusätzlich selbst was schalten - sei es per Taster oder Sprache. Daher finde ich das prinzipiell nicht schlecht.
                Zuletzt geändert von kira; 21.12.2017, 15:56.

                Kommentar


                  #9
                  Licht steuert man über PMs, am besten noch so, dass die aktuelle Helligkeit im Raum gemessen wird und dann bedarfsgerecht zur Sollhelligkeit gedimmt wird. Es gibt Räume, wo ein PM nur im Halb-Automatik-Modus Sinn macht (z.B. Esszimmer als Durchgangsbereich zu Küche/Wohnzimmer,evtl noch Schlafzimmer), d.h. der PM schaltet nur das Licht aus. Das Anschalten muss manuell gemacht werden, außer man erkennt, wenn Leute am Tisch sitzen. Hier könnte man über Alexa nachdenken.

                  Deine TV-Szene könnte man hervorragend mit einem Aktor mit Stromerkennung, PM im Wohnzimmer und Sonnenstand automatisch steuern.
                  Zuletzt geändert von rey; 22.12.2017, 13:32.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie willst du Sollhelligkeit messen? Da muss das Teil Gedanken lesen
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Klappt gut wenn sich jeder Mensch jeden Tag auf die Sekunde genau gleich verhalten würde. Sobald du es mit Menschen zu tun hast die das nicht tun, sind wir wieder beim selben Problem.

                      Kommentar


                        #12
                        der PM misst die Helligkeit im Raum und stellt die gewünschte Sollhelligkeit ein. Die Sollhelligkeit gibt man natürlich vor, je nach Geschmack. Abends wird bei uns automatisch ein anderer von uns als angenehm empfundener Sollwert gesetzt, damit das Licht entsprechend stärker gedimmt wird. Wenn man mit den beiden Sollwerten mal nicht zufrieden ist, muss man entsprechend manuell dimmen. Das kommt jedoch sehr sehr selten vor. Hier könnte man wieder über Alexa sprechen.

                        Kommentar


                          #13
                          weils so gut passt:

                          Zitat von PhilW
                          N'Abend,

                          die ganze Bude voll zu Weihnachten, 13 Mann zum Fondue. Ich, schon 4 mal "Hey Siri Esstischtischlampe auf 50%", "Hey Siri, Terrassenbeleuchtung an." " Hey Siri.....

                          Meine 87 jährige Mutter nur: "Wer ist denn die Siri, und musst du die jetzt jedesmal anrufen um das Licht an zu machen " . .....
                          Alle brechen lachend zusammen. Einfach nur entwaffnend. Man ist stolz das alles so funktioniert wie's funktioniert und jemand erdet dich auf 0.
                          Unbezahlbar und der Brüller für den ganzen Abend

                          Frohe Weihnachten
                          Guido

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X