Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Selbstlernende Systeme oder KNX (Server) mit Datenbank-Anbindungen
In jedem Fall muss man viel Daten sammeln, alles was man bekommen kann.
Und das nicht zu knapp! Nur Telegramme, bzw. Busdaten reichen da sicher nicht aus...
Du brauchst extrem so viele zusätzliche Umgebungsdaten aus anderen Quellen, um die möglichen Korrelationen zu bestimmen.
Nur Telegramme, bzw. Busdaten reichen da sicher nicht aus...
Du brauchst extrem so viele zusätzliche Umgebungsdaten aus anderen Quellen, um die möglichen Korrelationen zu bestimmen.
Meinst Du? Welche könnten das sein?
Ich habe mir vor einiger Zeit schon mal eine Aufstellung der wichtigsten Parameter/Umgebungsdaten usw. gemacht. All diese Parameter (ca. 70 - 80 Werte bzw. Wertegruppen) sind bei mir auf dem Bus zu finden.
Klar, man kann immer alles grenzenlos ausufern lassen. Aber um überhaupt erst einmal einen Anfang zu finden und die gesamte Hausumgebung - mit allem was dazu gehört - zu erfassen: Das ist alles auf dem Bus.
... und dies in Korrelation zueinander zu bringen wäre schon, wie sagt man so schön, eine echte Herausforderung
Hat sich schon mal jemand mit APACHE SPARK auseinander gesetzt?
Ciao
Der DJ
Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 21.12.2017, 10:15.
Interessantes Thema, wenn auch wohl eher theoretischer als praktischer Natur. Falls man es wirklich sinnvoll hinkriegt, würde ich zwei Anwendungsszenarien sehen:
- Frequent pattern mining: Also quasi automatisch Szenen erlernen aus Dingen, die oft gemeinsam geschaltet werden. Damit würde man sich die Konfiguration von komplexen Szenen ersparen. Sorry, falls dadurch ein SI weniger Arbeit haben sollte ;-)
- Sequential pattern mining: Das wäre für mich ein echter Mehrwert, weil konventionell nicht einfach machbar. Das Haus würde lernen, was ich oft hintereinander mache, würde also quasi schon "voraus denken". Beispiel: Wenn ich abends das Wohnzimmer verlasse, geht schon bevor ich die nächsten Räumlichkeiten betrete, überall dort das Licht an, wo ich bald sein werde (Gang, Bad, Schlafzimmer). Oder wenn ich abends den Kühlschrank öffne, schaltet sich zwei Minuten später der Fernseher mit den Nachrichten ein.
Letzten Endes glaube ich aber, dass der Ärger überwiegt, wenn man es dann mal doch nicht so haben möchte und man den Fernseher händisch wieder abschalten muss.
Ich denke da an zusätzliche Wetterdaten (z.B. aus dem Internet), Prognosen, Verläufe um die Heizungsregelung frühzeitig zu optimieren.
Daten über die Anwesenheit jedes einzelnen Bewohners (da jeder andere Vorlieben hat), die reinen Anwesenheitsdaten über dem PM reichen da oft nicht.
Hier könnte z.B. die Verknüpfung zu gut gepflegten Kalendern hilfreich sein.
Ebenso könnte die Verknüpfung zu Kalenderdaten helfen Urlaube, Feiertage, etc. tiefer zu berücksichtigen, da an diesen Tagen das Verhalten von der Regel abweicht.
Letzten Endes glaube ich aber, dass der Ärger überwiegt, wenn man es dann mal doch nicht so haben möchte und man den Fernseher händisch wieder abschalten muss.
Genau das ist die Kehrseite der Medaille.
Daher sollten die Sequenzen gut kontrolliert und manuell aktiviert werden.
Sequential pattern mining: Das wäre für mich ein echter Mehrwert, weil konventionell nicht einfach machbar. Das Haus würde lernen, was ich oft hintereinander mache, würde also quasi schon "voraus denken".
... das ist eine der wirklich "coolen" und interessanten Ansätze ... und ich gebe Jo07 Recht, dass man schon entsprechende Kontrollen einbauen muss bzw. Möglichkeiten schaffen müsste bestimmte "Ausführungen" wieder zu deaktivieren.
zusätzliche Wetterdaten (z.B. aus dem Internet), Prognosen, Verläufe um die Heizungsregelung
... das ist bei mir alles auf dem Bus, auch die Kalender, Urlaube, Feiertage, Anwesenheiten usw.
Wobei, an der "fehlerfreien" Anwesenheitserkennung arbeite ich noch, die funktioniert noch nicht so, wie sie soll, aber das ist auch nur noch eine Frage der Zeit
Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 21.12.2017, 10:43.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar