Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuberechnung einer Logik beim Neustart des Gira Home Servers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuberechnung einer Logik beim Neustart des Gira Home Servers

    Hallo erstmal,

    Durch Google bin ich auf das Forum Aufmerksam geworden und hab direkt mal eine Frage.

    Ich habe eine Hand Automatikschaltung Programmiert beim Gira Home Server (siehe Anhang)


    Ich habe aber immer das Problem, dass beim Neustart des des Servers die Logik neu berechnet wird und für ein kurzen Augenblick ausgeschaltet wird
    (Durch HQL Lampen, dauert das ca. 5 Minuten)

    Ich habe jetzt schon in mehreren Threads gelesen, dass man das mit ein Sperre Baustein / Verzögerung umgehen kann.

    jedoch stehe ich etwas auf den Schlauch und weiß nicht genau, wie ich die miteinander Verknüpfen soll.

    kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank und fröhliche Weihnachten


    Screenshot.pngScreenshot.png

    #2
    Hallo und frohe Weihnachten,

    ich würde die Adresse 7/1/5 im HomeServer mal entweder als „ Remanet Speichern“ oder „beim Starten abfragen“ einstellen. Hat beides Vor- und Nachteile.
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      externe KOs als remanent zu speichern ist - aus meiner Sicht - immer mit Vorsicht zu genießen. Aber das ist persönliche Geschmacksache, würde da ansonsten eher in Richtung "beim Starten abfragen" tendieren, wobei das wahrscheinlich auch nicht unbedingt Dein Problem löst.

      Ich habe aus Deiner Beschreibung verstanden, Du willst eine Neuberechnung bei Neustart verhindern! Warum machst Du das denn nicht in Deiner Logik?

      Deine Logik ist ja genau gegenteilig strukturiert, nämlich dass sie bei Neustart auch neu berechnet. Wenn Du das nicht willst, dann einfach folgendes ändern:
      UND-Baustein: Anstelle von A1 den Ausgang A3 nutzen und an den Eingang E2 (Oder-Baustein) verbinden!
      ODER-Baustein: Anstelle von A1 den Ausgang A3 nutzen und an die Ausgangsbox verbinden!

      That's It!
      Ciao
      Der DJ

      PS: siehe Hilfe des Bausteins:
      Ausgang 3 (Send by Change) 0 Hier wird das Verknüpfungsergebnis der Eingänge ausgegeben. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert. Ausgang sendet nicht bei Neustart.
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Hatte das Problem auch mal da ich den A3 nicht verwenden konnte wegen des SBC. Sonst einfach ne Sperre zwischen ODER und Ausgangsbox. Sperre mit interne GA bei Systemstart 1 und dann nach paar Sekunden entsperren. Ist ein bisschen blöd aber laut Gira wohl die einzige Lösung bei Bausteinen die Neuberechnen.
        Ich verstehe auch nicht ganz was dein UND Gatter da soll, ist für mich ein bisschen überflüssig.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          gebe ich sandro91 Recht. Und-Gatter rausschmeißen und 7/1/5 auf E2 des Oder-Gatters ist dasselbe!
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Zitat von sandro91 Beitrag anzeigen
            Ich verstehe auch nicht ganz was dein UND Gatter da soll, ist für mich ein bisschen überflüssig.
            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
            Und-Gatter rausschmeißen und 7/1/5 auf E2 des Oder-Gatters ist dasselbe!
            Solltest mal genauer schauen, ist nicht das selbe, sondern das eher Gegenteil. Beim Oder-Gatter wird nur geprüft ob Hand/Automatik auf 1 steht oder ob vom UND-Baustein eine 1 kommt. Beim UND-Baustein wird geprüft ob Hand/Automatik auf 0 steht und ob zusätzlich 7/1/5 auf 1 steht...

            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Solltest mal genauer schauen, ist nicht das selbe ...
              ... könnte ich so zurückgeben. Ist genau dasselbe, nicht das gleiche! ... aber ehrlich gesagt habe ich beim ersten Mal auch nicht so genau hingesehen.
              Die Ausgangsbox ist gleich 1 wenn eine der Eingangs-Boxen den Wert 1 hat => Oder-Gatter!
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Die Ausgangsbox ist gleich 1 wenn eine der Eingangs-Boxen den Wert 1 hat => Oder-Gatter!
                Hmm.. Manchmal denkt man nicht zu Ende. Im Gesamten betrachtet muss ich dir Recht geben.

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X