Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Leise-u.P.-Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für die Hinweise, Florian

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Lautstärke ist natürlich immer relativ, Schaltaktionen, die man auch sieht stören weniger, als ein unbegründetes Klacken im Hintergrund. Aktionen, die du selber auslöst stören auch weniger als automatische Vorgänge.
    Stimmt, genau deswegen hab ich auch schon die Idee aufgegeben, die USB-Steckdosen unbedingt geräuschlos schaltbar machen zu müssen. Das löst man ja selber aus
    Die Folie hingegen zum Beispiel soll durch komplexere PM-Regeln regelmäßig geschaltet werden, da wäre klackern echt unschön. Die Leselampen wären noch ok, bei den Lüftern hingegen fühlt es sich einfach falsch an, ein 10 A Relais zu nutzen, wenn letztlich nur ein Signalstrom von vermutlich unter 1 mA fließen wird.

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Bei 1 vermute ich, dass die Leistung sehr gering wäre, da könnte ein Dimmaktor möglich sein.
    Die Leistung hab ich mal oben ergänzt, das hatte ich vergessen. Die Nutzlast wäre wohl bei etwa 5 W, lass den Trafo mal 10 bis 20 W primärseitig sein, also 0,1 A maximal.
    Stimmt, bei der Leselampe hatte ich ja sogar dran gedacht, hier irgendwie nicht. Aber wäre immer noch die Frage, ob es einen Dimmaktor gibt, den man auf reines Schalten umstellen könnte?

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Bei 2 würde ich z.B. den MDT Aktor ausprobieren, eingebaut in einer etwas gedämmten Dose dürfe er deutlich leiser sein, als ein mechanischer Schalter an der Lampe.
    Dein Hinweis auf den normalen Schalter ist natürlich spitze. Das als Vergleich ist genial, denn den spart man ja dadurch, also ist alles was leiser ist schon besser

    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Bei 3: ein bisschen potenzialfrei geht nicht.
    Klar, das meinte ich ja auch nicht. Aber "unsere" KNX-Schaltaktoren haben halt typischerweise Relais die für Ströme ab 6 A, meist eher 10 oder 16 A ausgelegt sind. Für so einen Signaleingang reicht aber ein Relais das 10 mA schalten kann locker aus. Nur ist mir da bisher nichts aktiv untergekommen. Nach Tastereingängen von Schaltaktoren schau ich mal, danke dir



    PS: Da fällt mir gerade auf: Wenn der Tastereingang eine LED treiben kann, ist es wohl definitiv kein einfacher Relaisausgang mehr, das wird dann wohl scheitern
    Zuletzt geändert von Alloc; 18.03.2021, 16:31.
    Chris

    Kommentar


      #32
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      PS: Da fällt mir gerade auf: Wenn der Tastereingang eine LED treiben kann, ist es wohl definitiv kein einfacher Relaisausgang mehr, das wird dann wohl scheitern
      Wenn es für dich ist und du basteln kannst, dann könnte ein kleine Micro Relais eine Lösung sein.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #33
        Hab mich gerade mal umgeschaut bei Voltus für entsprechende Tastereingänge und Digikey für Relais. Leider ergibt sich da für mich keine funktionierende Kombination: Es gibt zwar mehrere Tastereingänge, die entweder dedizierte LED-Ausgänge haben oder Eingänge als LED-Ausgang umfunktionieren lassen, diese sind dann aber auf < 2 mA und entsprechend auch Spannungen unter 2 V ausgelegt. Relais in diesem Bereich konnte ich zumindest nicht finden, das geht dann entweder bei 24 V los für einen entsprechend kleinen Spulenstrom oder eben bei entsprechend höheren Spulenströmen.

        Zur Ansteuerung der Lüfter bleibt mir also bisher wirklich nur die Variante UP-Schaltaktor und da einfach einen möglichst "kleinen" zu nehmen.


        Hat irgendjemand einen Hinweis auf Dimmaktoren (UP idealerweise), die man auf reines Schalten umstellen kann? Da konnte ich bisher bei den üblichen Verdächtigen noch nichts entdecken.
        Chris

        Kommentar


          #34
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Hat irgendjemand einen Hinweis auf Dimmaktoren (UP idealerweise), die man auf reines Schalten umstellen kann?
          Ich weiß nicht, ob es für deine Zwecke taugt, aber von ABB gibt es das elektronische Relais ER/U1.1 das man an einen Ausgang der US/U2.2 Tasterschnittstelle hängen kann. Ist eigentlich für elektrothermische Ventilantriebe gedacht. Relativ kostengünstig.

          Kommentar


            #35
            Danke Volker, das sieht prinzipiell interessant aus. Das Datenblatt sagt aber explizit 0,5 A ohmsche Last. Wäre das mit einem Trafo als Last nicht eventuell problematisch?
            Ich hab aber nochmal nachgeschaut, was für einen Trafo die exakt mitliefern, und der hat auch einen Schalteranschluss über den man den Ausgang abschalten kann. Leider keine Angabe zur Standbyaufnahme, die hab ich gerade mal angefragt, aber wenn das passt würde ich den Trafo einfach normal an einen Aktorkanal im Verteiler hängen lassen und nur bei Abwesenheit komplett abschalten.

            Damit wäre ich dann allerdings wieder zurück bei dem Punkt: Wie steuere ich diesen Kontakt, genauso wie beim Lüfter, sinnvoll an. Ein lautes 10 A Klackrelais wäre einfach nicht ideal, ich muss da wohl mal weitersuchen ob es nicht doch noch irgendeine alternative für diesen Zweck gibt
            Chris

            Kommentar


              #36
              Von Elsner gibt es den 70550 KNX S1R-B4 compact. Das ist ein Universalaktor mit 4A Relais. Dürfte vermutlich noch leiser sein als der AKK-02UP.03. Kennt wer zufällig den Elsner?

              Kommentar


                #37
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Ein lautes 10 A Klackrelais wäre einfach nicht ideal, ich muss da wohl mal weitersuchen ob es nicht doch noch irgendeine alternative für diesen Zweck gibt
                Für welchen UP Aktor hast du dich jetzt entschieden? Vermutlich hast du den AKK-02UP.03 nicht getestet, wie laut der ist?

                Kommentar


                  #38
                  Letztlich gar keinen. Auf Grund verschiedener Umstände (inklusive Revisionierbarkeit und Geräuschen in den Räumen) sind die Ansteuerungen für die Lüfter im Verteiler gelandet, aktuell mit einem AKS-0410.03 (10 A). Eventuell kommen später noch ein/zwei UP-Aktoren im Schlafzimmer dazu, mal schauen. Frühestens aber August
                  Chris

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X