Danke für die Hinweise, Florian 
Stimmt, genau deswegen hab ich auch schon die Idee aufgegeben, die USB-Steckdosen unbedingt geräuschlos schaltbar machen zu müssen. Das löst man ja selber aus 
Die Folie hingegen zum Beispiel soll durch komplexere PM-Regeln regelmäßig geschaltet werden, da wäre klackern echt unschön. Die Leselampen wären noch ok, bei den Lüftern hingegen fühlt es sich einfach falsch an, ein 10 A Relais zu nutzen, wenn letztlich nur ein Signalstrom von vermutlich unter 1 mA fließen wird.
Die Leistung hab ich mal oben ergänzt, das hatte ich vergessen. Die Nutzlast wäre wohl bei etwa 5 W, lass den Trafo mal 10 bis 20 W primärseitig sein, also 0,1 A maximal.
Stimmt, bei der Leselampe hatte ich ja sogar dran gedacht, hier irgendwie nicht. Aber wäre immer noch die Frage, ob es einen Dimmaktor gibt, den man auf reines Schalten umstellen könnte?
Dein Hinweis auf den normalen Schalter ist natürlich spitze. Das als Vergleich ist genial, denn den spart man ja dadurch, also ist alles was leiser ist schon besser 
Klar, das meinte ich ja auch nicht. Aber "unsere" KNX-Schaltaktoren haben halt typischerweise Relais die für Ströme ab 6 A, meist eher 10 oder 16 A ausgelegt sind. Für so einen Signaleingang reicht aber ein Relais das 10 mA schalten kann locker aus. Nur ist mir da bisher nichts aktiv untergekommen. Nach Tastereingängen von Schaltaktoren schau ich mal, danke dir 
PS: Da fällt mir gerade auf: Wenn der Tastereingang eine LED treiben kann, ist es wohl definitiv kein einfacher Relaisausgang mehr, das wird dann wohl scheitern

Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen

Die Folie hingegen zum Beispiel soll durch komplexere PM-Regeln regelmäßig geschaltet werden, da wäre klackern echt unschön. Die Leselampen wären noch ok, bei den Lüftern hingegen fühlt es sich einfach falsch an, ein 10 A Relais zu nutzen, wenn letztlich nur ein Signalstrom von vermutlich unter 1 mA fließen wird.
Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Stimmt, bei der Leselampe hatte ich ja sogar dran gedacht, hier irgendwie nicht. Aber wäre immer noch die Frage, ob es einen Dimmaktor gibt, den man auf reines Schalten umstellen könnte?
Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen

Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen

PS: Da fällt mir gerade auf: Wenn der Tastereingang eine LED treiben kann, ist es wohl definitiv kein einfacher Relaisausgang mehr, das wird dann wohl scheitern

Kommentar