Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagercad MDT Benutzerartikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich hab mich jetzt mal dran gewagt und versucht ein eigenes Symbol zu zeichnen. Kann es sein, dass in meiner neusten HagerCad6 Version das Zeichnen eigener Symbole gar nicht mehr unterstützt wird? Mathias hatte wohl HagerCad 4 verwendet.
    Im Werkzeug Menü gibt es bei mir den Symboleditor Stromlaufplan und Aufbauplan, scheinbar startet bei beiden der gleiche Editor. Damit lässt sich zwar ein Symbol importieren, allerdings keines neu zeichnen. Ein Zeichnen Menü scheint auch komplett zu fehlen.
    So schaut das Hauptmenue aus:
    HagerCadHauptmenue.jpg

    So der Symbol Editor
    SymboleditorHager6.jpg
    Ich würde es ja auch mal mit einer alten Version HagerCad versuchen, bin aber nirgends fündig geworden wie/wo man eine ältere Version laden kann

    Kommentar


      Zitat von myoldhouse Beitrag anzeigen
      ich hab mich jetzt mal dran gewagt und versucht ein eigenes Symbol zu zeichnen. Kann es sein, dass in meiner neusten HagerCad6 Version das Zeichnen eigener Symbole gar nicht mehr unterstützt wird? Mathias hatte wohl HagerCad 4 verwendet.
      Im Werkzeug Menü gibt es bei mir den Symboleditor Stromlaufplan und Aufbauplan, scheinbar startet bei beiden der gleiche Editor. Damit lässt sich zwar ein Symbol importieren, allerdings keines neu zeichnen. Ein Zeichnen Menü scheint auch komplett zu fehlen.
      So schaut das Hauptmenue aus:
      HagerCadHauptmenue.jpg

      So der Symbol Editor
      SymboleditorHager6.jpg
      Ich würde es ja auch mal mit einer alten Version HagerCad versuchen, bin aber nirgends fündig geworden wie/wo man eine ältere Version laden kann
      Ich zeichne neue Symbole über ein neues Projekt z.B.: MDT Benutzersymbole -> manueller allpoliger Stromlaufplan -> Symbole zeichnen -> Symbol markieren -> DWG speichern (oder so ähnlich).

      Kommentar


        Bitte keine Vollzitate ... und dann auch noch mit Screenshots...

        Kommentar


          Und hier - endlich - noch das Benutzersymbol für den ISE KNX e-charge II.
          Die Datei entpacken und die .exa steht zur Verfügung.
          Zuletzt geändert von knx-bodensee; 28.12.2024, 12:53. Grund: Datei passt nicht - Leitungsanschluss nicht möglich.

          Kommentar


            Jetzt muss ich mir mal selbst antworten - mit einer Frage an alle:
            Warum lassen sich nicht alle Anschlüsse verwenden ?
            Ich habe einen ISE e-charge II gezeichnet und ein Stromlaufplansymbol erstellt. Entsprechende Anschlusspunkte sind hinzugefügt und werden bei Leitung zeichnen auch sichtbar (blau). Ich kann aber den Punkt nicht als Anschluss verwenden. Konkret: bei KNX und 24V geht es nicht, bei Modbus funktioniert es ?
            {8A67D5AC-C7C8-4A0F-8F54-675B14DF97A6}.png

            Kommentar


              Ich habe weitere Geräte angelegt (TA CMI-S, TA UVR610S) und dort auch Anschlusspunkte angelegt. Ich kann auch hier nur die Klemmen unten verwenden, oben nicht. Gefühlt erscheint mir das Blau heller oder die Rauten kleiner.... Was hat es damit auf sich ?

              Kommentar


                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                Dort wo Rot markiert ist muss eine Ganzzahl stehen in 5er Abständen also 5 - 10 - 15 usw
                Wenn ich das so mache, sind die Anschlusspunkte ausserhalb meiner gezeichneten Anschlussklemme. Ich kann das importierte DWG auch nicht passend verschieben. Wenn ich das Gerät vorher im manuellen SLP zeichne, lassen sich Leitungen anschliessen....
                Ich bin am verzweifeln...

                Kommentar


                  Kann das mit dem Raster zusammenhängen? Die ModBUS Klemmen liegen ja auf einem ganzen Raster und die klemmen oben auf einem halben.
                  kannst du die benutzen wenn der Rasterfang abgeschaltet ist ?
                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    Du musst das Raster auf 1,25 stellen.
                    Wenn es trotzdem nicht klappt kannst du mit gedrückter StRG Taste die Punkte anvisieren.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      Hi KnX Freunde,

                      ich könnte nochmals Eure Hilfe gebrauchen, für Hagercad habe ich mir mit Hilfe des tollen Videos hier im Forum die Produktdatenbank für KNX Produkte um den fehlenden ABB 6-fach Dimmaktor erweitert.
                      soweit hat alles funktioniert, kann ihn auch im Stromlaufplan reinpacken, aber mit den Schließerkontakten passt das gar nicht. Nachdem er 6 Kanäle hat, sollten ja 6 Schließer/Kontakte mit jeweils unterschiedlicher Klemmenbezeichnung auftauchen. Bei mir sind aber alle gleich, auch Neunummerierung in Hager bringt keine Besserung.
                      IMG_1285.jpg

                      ich habe mal die exa Datei hier gezippt reingehängt, vielleicht findet jemand den Fehler…?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        iGude,

                        die Benennung machst du beim Anlegen des Produktes im Produktkatalog, da wo du Schließer hinzufügst.
                        Du musst die 1;2 umbenennen wie Dubai brauchst.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Moin nach Lich,

                          ich habs mit deinem Tip versucht, aber die Änderung mit den Schließern mit 1;2 hat leider nicht geholfen.
                          Die 6 Schließer werden immer noch mit jeweils gleichen Bezeichnungen gelistet.
                          Hab mal zum Vergleich den MDT Dimmaktor angeschaut, dort wurden die Kontakte mit D(‘);D(L); angelegt.

                          Auch das hab ich natürlich gleich mal versucht, aber leider keine Veränderung des Verhaltens

                          Habt Ihr/Du vielleicht noch ne Idee?

                          Screenshot (3).png

                          Kommentar


                            Wenn du das Objekt in dein Projekt eingefügt hast und aus Versehen gespeichert, hast du keine Chance es zu ändern (für das Projekt).

                            Versuche mal ein Jungfräuliches Projekt und dort das Gerät einfpzufügen. Da sollte es korrekt angezeigt werden.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              nö, habs in einem ganz eigenen neuen Projekt erzeugt/editiert. Nach dem Speichern wird es dann sowohl in diesem eigenen Projekt falsch angezeigt,
                              als auch wenn ich den Aktor dann im eigentlichen Projekt lade.
                              Ich muss irgendws grundsätzliches falsch gemacht haben

                              Kommentar


                                Zeig mal n Screenshot davon.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X