Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungssoftware für Eletroinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungssoftware für Eletroinstallation

    Hallo,

    bei mir ist es im neuen Jahr soweit, mein KNX Haus wird gebaut.

    Da ich mich nun schon einige Zeit mit KNX beschäftige und ich aus der IT komme, würde ich gerne auf Basis der DWG Files meines Architekten den die Elektroplanung machen.

    Am Ende soll darüber noch ein prof. E-Planer gehen, um ggf. Fehler zu erkennen.

    Gibt es eine "bezahlbare" Software mit welcher dies gemacht werden kann.

    Könnt Ihr mir hier etwas empfehlen, oder wie würdete Ihr vorgehen?
    Gruß Hartwig

    #3
    Hallo MarkusS,

    bin heute zum Ergebnis gekommen, dass entweder mein IQ oder meine Geduld nicht ausreicht mich mit so einem Programm zu beschäftigen.

    Als Bauherr muss ich ja eh die Position der Schalter, Lampen, Steckosen, Display.... Verteiler, Unterverteiler festlegen. Das will ich nun in Visio auf Basis der DWG Files meines Architekten machen. Die KNX Seite bekomme ich auch zusammen.

    Da dies mein erster Neubau ist, die vielleicht blöde Frage!

    Würdet Ihr das jetzt an einen E-Planer geben der da drüber geht und das ganze in die mir "fremden" Programme eingibt? Wenn ja, was kostet so etwas

    oder geht das jetzt an Elektriker um eine Angebot einzuholen.
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #4
      Entweder Du machst es wie poc ( sehr schönes Beispiel für zielorientiertes Vorgehen )

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-angebots.html

      oder Du suchst Dir einen Planer, Systemintegrator oder Ausführungsbetrieb ( der etwas davon versteht und Referenzen, am besten das eigene Haus zeigt )

      oder Du verläßt Dich auf Deinen Archtekten, Bauträger, Elektriker und staunst abschließend über das Ergebnis

      Freundliche Grüße aus Wörlitz

      Micha

      Kommentar


        #5
        DWG ist nix gut, der Architekt soll das als DXF abspeichern, am besten kompatibel AutoCAD 2000, damit können sehr viele Programme umgehen, auch Visio wenn ich mich nicht irre.

        Sicher kann man mit einfachen Mitteln viel selbst machen und wenn man sich mit Visio / Corel / Photoshop auskennt spricht nix dagegen, das zu verwenden.

        Man muss sich halt drüber im Klaren sein dass das keine Profiprogramme sind die nebenbei noch Trassierung, Stückliste, Klemmenplan, Stromkreisberechnung und was es sonst noch für tolle Sachen gibt ausspucken. Da muss man halt entsprechend Zeit reinstecken und das - z.B. in Excel - selbst machen.

        Das geht allemal schneller als sich in ein Monster wie AutoCAD MEP oder DDS reinzuarbeiten - abgesehen davon dass solche Programme leicht EUR 5.000 aufwärts kosten. Für die Kohle kann man sich auch eine hübsche Grundausstattung KNX-Komponenten kaufen - oder locker einen Planer bezahlen.

        Im Gegensatz zur ersten Eigenplanung kann der Planer ggf. auch noch etwas Geld sparen weil er einen vor dem Anfängerfehler "Wenn die Wand nicht aussieht wie ein Airbus-Cockpit habe ich was vergessen" bewahrt - ausserdem hat der Planer eine breite Marktkenntnis und kann oft Alternativvorschläge machen auf die man selbst nicht kommt weil man die Produkte nicht kennt. Ausserdem kann der Planer die Ausführung überwachen und die Installation insgesamt abnehmen - das schützt einen ggf. vor allerlei Murks den sich manche Elektriker so einfallen lassen.

        Kommentar


          #6
          Ich hab mir vom Planer pdf schicken lassen, was man dann ins OODraw importieren konnte (als ein Layer). Die anderen Layer dann frei gezeichnet. Steckdosen, Schalter, Sensoren, KNX, 1Wire, usw usf.
          Danach kamen Lichtauslässen/Einbaustrahler, Lage der Leitungen in der Holzbalkendecke usw.
          Die Stückliste, Trassierung habe ich dann wieder dem Eli überlassen. Wir kommen beide ganz gut miteinander aus...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar

          Lädt...
          X