Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bosch KNX 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von FloWill Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    ich habe das Bosch KNX Gateway 10 in Verwendung. Es ist dazu gekommen, dass dieses leider durch irgendeinen "Vorfall" einen Hardware Defekt erlitten hat. Fragt mich nicht wieso?!

    Das Modul wird von Bosch/Buderus ausgetauscht und ich habe einen Kontakt mit einer der Entwicklerin. Also für Anregungen und Verbesserungen des KNX 10 kann ich hier direkt Wünsche/Anregungen an die Entwicklung weiterleiten.

    Wichtig wäre eine zusätzliche Beschreibung, welches Heizsystem eingesetzt wird. (Gas, Wärmepumpe usw.) So können wir Bosch mal dazu alles mitgeben. Und alle anderen Grundparameter. Versprechen kann ich nichts, aber so bekommt es Bosch zumindest einmal mit, was besser sein kann. Es lebe der KVP!

    Was möchtet ihr gerne noch auslesen?
    Welche Parameter fehlen euch?

    Alles bitte hier rein

    Danke euch für eure Inputs!
    Hast du FloWill oder jemand anders noch Kontakt? Hat sich jemand gerührt? Hat jemand noch mehr Doku? Hat jemand eine aktuelle Firmware oder ein aktualisiertes Applikationsprogramm? Ich habe wie schon geschrieben auch das Problem mit der Performance und bekomme beim Solarertrag ein 0 vom Bus obwohl wir da bei 11000 kWh stehen. Wo das Modul doch schon eher wenig kann, wäre der Solarertrag einige der wenigen Größen, die wirklich zum Auslesen von Interesse wären (bei mir).
    Zuletzt geändert von DJens; 28.09.2021, 22:14.

    Kommentar


      Zitat von FRO Beitrag anzeigen
      So habe gerade noch mal beim Support angerufen: Zwar habe ich wieder keine konkrete Aussage bekommen aber zumindest jemanden dran gehabt der sich drum kümmern will und mir das Dokument oder was auch immer es dazu gibt zuschicken will. Ich hoffe dieses mal kommt was.
      Hast du ein Dokument erhalten FRO ?
      Zuletzt geändert von DJens; 28.09.2021, 22:14.

      Kommentar


        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Nicht dass ich wüsste.
        Weißt du was neues MatthiasS?
        Zuletzt geändert von DJens; 28.09.2021, 22:13.

        Kommentar


          DJens Leider aber ma sowas von gar nichts! Die haben scheinbar einfach keine Lust. Ich habs eigentlich fast aufgegeben und mich damit abgefunden, dass man hier viel Geld bezahlt und viel weniger, als zumindest ich erwartet habe, bekommt.

          Aber was mich halt besonders ärgert ist, dass scheinbar nirgendwo ersichtlich ist mit welchem Gerät welche Funktionen überhaupt zur Verfügung stehen.

          Kommentar


            Zitat von derLange Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen!

            Ich habe leider die gleiche Problemstellung wie Markus.

            Ich schaffe es einfach nicht, das KNX 10 mit meiner KM200 zu verbinden.
            Auf die KM200 habe ich per Buderus-App Zugriff, auch das KNX 10 kann ich per KNX ansprechen.
            Aber die KNX 10 mittels "Function"-Programmiertaste mit der KM200 zu verbinden will partout nicht funktionieren...
            Hab genau das gleiche Problem! Zugriff per APP "MyDevice" funktioniert einwandfrei und auf der KNX10 Webseite wird das Heizungsgateway auch erkannt (mit Seriennummer), aber trotz Eingabe des PW in ETS (ersten 4 Stellen) funktioniert es nicht. Die Telegramm LED leuchtet dauerhaft rot. Hat noch jemand eine Idee?
            Komischerweise kann ich Heizungsgateway aber auch nicht bei der Bosch Homepage registrieren - er findet es nicht. Das Gleiche in der "MyBuderus" App. Port 5222+5223 habe ich bei der Fritzbox für das Heizungsgateway freigeschaltet

            Kommentar


              Hab nach einem netten Telefonat mit dem Buderus Support die Ursache klären können: Das KNX Modul funktioniert nicht mit einer RC35. Es braucht zwingend den EMS Bus 2.0

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich bin auf diesen Foreneintrag gestoßen, da ich nach dem KNX-Gateway gegoogelt habe. Leider erschließen sich mir nicht die genauen Vorteile von dem Modul. Könnte mir diese evtl mal jemand aufzählen? Und was genau bringt die Sollwertberechnung?

                Danke

                Kommentar


                  Normal müsstest du diese komische Heizungssteuerung dingens irgendwo in deinen Hauptaufenthaltsraum bauen.
                  Da verstellst du quasi die „Haupttemp.“ daraus errechnet sich die Vorlauftemp. in Verb. mit der Außentemp.
                  Die Außentemp. muss trotzallem an die Heizung angeschlossen sein.
                  Sparst dir halt den Klopper an der Wand, manch einer baut den auch direkt in die Heizung.
                  Rechnet er halt anhand der Temperatur im Technikraum.


                  Mit dem Modul kannst du deine Raumsollwerte deiner Thermostate (z.b. im Taster) direkt an die Heizung senden.
                  Pro Heizkreis werden bis zu 10 Stellventileingänge ausgewertet (vom Heizungsaktor) sind alle „zu“ weiß die Heizung
                  das es keine Anforderung gibt.
                  Du könntest die Warmwasseraufbereitung noch manuell anschieben.

                  Wichtig ist:
                  • Kommunikation mit Regelsystem Logamatic EMS plus und der Bedieneinheit RC300/RC310 oder HMC300 mit integrierter IP Schnittstelle oder externen Gateway web KM200

                  Das KNX 10 und die Bedieneinheit kommunizieren per LAN

                  Kommentar


                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Normal müsstest du diese komische Heizungssteuerung dingens irgendwo in deinen Hauptaufenthaltsraum bauen.
                    Da verstellst du quasi die „Haupttemp.“ daraus errechnet sich die Vorlauftemp. in Verb. mit der Außentemp.
                    Die Außentemp. muss trotzallem an die Heizung angeschlossen sein.
                    Sparst dir halt den Klopper an der Wand, manch einer baut den auch direkt in die Heizung.
                    ...

                    super danke, also lohnt es sich deiner Meinung? Das Teil kostet ja stolze 280€...

                    Kommentar


                      Ich fands als Ergänzung, wenn man die Hütte eh voller KNX hat sinnvoll.

                      Wir haben einen Bau aus 1904, 60cm Wände ohne Dämmung, und kamen bis vor der immensen Gaserhöhung mit 1200€ Heizkosten im Jahr gut hin.
                      Wobei man bedenke 3 Kinderzimmer die immer auf 20.5 grad laufen plus halt die normalen Zimmer.

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich habe ein recht seltsames Schaltverhalten des GBI192/RC310 durch Auswertung der KNX 10 Daten sowie der Zählerstände festgestellt.

                        Obwohl keine bekannte Wärmeanforderung vorliegt, schaltet der Kessel nachts immer kurzzeitig ein, auch wenn der Pufferspeicher reichlich warm ist.
                        Das sind pro Nacht ca. 0.1 - 0.2 m³ sinnloser Gasverbrauch.

                        Ein ähnliches Verhalten beobachte ich aber auch bei Start eines Heizkreises und ausreichend warmen Pufferspeicher. Die Heizung springt immer für einige
                        Minuten an.

                        Beispiel: Pufferspeicher > 60 ° C.
                        neue Anforderung Heizkreis 45 °C (Handtuchheizköper) oder Heizkreis FBH (ca 30 °C).
                        Kessel springt für einige Minuten an, geht aus, danach läuft die Beheizung des Heizkreises bis der Puffer abgekühlt ist ohne Gas, wie man es erwartet.

                        Falls jemand ein ähnliches Verhalten beobachtet hat und / oder eventuell sogar einen Workaround gefunden hat, wäre das Prima.

                        Buderus ist offenbar weder in der Lage das Problem zu erklären noch eine Lösung zu finden.

                        Es war jedenfalls einmal ein Techniker(Werkskundendienst) hier, der alles überprüft hat, keine Ursache festgestellt hat, aber schon vermutetet, das er vom Werk vermutlich keine Antwort / Lösung bekommen würde.

                        Zitat: Der Aufwand wäre vermutlich zu groß, da Software.

                        aber Gas ist ja immer vorhanden ...

                        --Philip Herbert






                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Habe die selbe Heizung wie du.

                          Das "zwischendurch" anspringen habe ich auch schon beobachtet, mir aber weiter keinen Kopf drüber gemacht.
                          Ich war der Meinung, dass das Legionellenprogramm fest integriert und nicht veränderbar ist. Eventuell kommt das hier zum tragen, wie oft und wann kann ich allerdings nicht sagen.
                          Nur beobachte ich von Zeit zu Zeit, dass meine Speichertemp Soll 50° , ab und an auch bei 62° liegt.
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            Thema ist zwar schon sehr alt. Aber kann es sein, dass es das KNX10 nicht mehr zu kaufen gibt?

                            ​​​​​​

                            Kommentar


                              vermutlich! Ich finde jetzt auch keine Möglichkeit mehr eines zu beziehen!
                              Möglich wäre es über das KM100 -> Iobroker die Daten zu beziehen.
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar


                                Würd ja eher das hier empfehlen https://emsesp.github.io/docs/
                                hab ich in Verwendung
                                lg
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X