Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bosch KNX 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab die aktuelle Firmware leider auch nicht. Die Links führen zu nichts. Scheinbar gibt es die nicht zum Download 😔

    Kommentar


      Markus 2911
      Bei meiner Inbetriebnahme Mitte-Ende 2019 hatte ich auch Probleme mit dem KNX10. Mein Symptom war, dass es via TCP-IP erreichbar war, aber die KNX Seite nicht funktionierte. Die LED Anzeigen sollte dir mit Hilfe des Manual Auschluss geben.
      Eine FW habe ich auch vergeblich gesucht. Die Suche ging über Junkers zu Buderus und zurück. Unter dem Link der im Manual steht, gibts nicht mal heiße Würstchen.

      Lt. Buderus wird dieses automatisch heruntergeladen, wenn es mit dem Internet verbunden ist, ca. 24h.

      Zitat:
      Sehr geehrter Herr Vorragend,

      nach Rücksprache mit unserem Werk wird das Update automatisch heruntergeladen, wenn das Gateway mit dem Internet verbunden ist.
      Um dies sicherzustellen, sollte das Gerät mind. 24 Stunden mit dem Netz verbunden sein.
      Zitat Ende!

      Hierzu müssen die Port 5222 und 5223 freigeschaltet sein.

      KNX10.PNG
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        Markus,

        kann es sein, dass die KNX10 ohne Heizuungsgateway betrieben wird ?
        Sonst müsste auch noch ein "IP-Gateway-Heizung" mit in der Weboberfläche angezeigt werden.
        Die angezeigte SW Version scheint nur der Bootloader (deswegen BL in der Version) zu sein.
        Soweit mir bekannt ist müssen die Ports 5222 sowie 5223 für das Heizungsgateway und nicht für das KNX10 freigeschaltet sein.
        Wenn kein Heizungsgateway - sowas wie MBLAN2 für Junkers oder KM200 für Buderus - zwischen KNX10 und der Heizung ist,
        vermute ich mal, wird auch kein Update oder Boot funktionieren.

        Kommentar


          Ich nehme an in dem Fall ist das IP Modul direkt in die Heizung/WP integriert, ist bei mir auch der Fall. Daher ist nicht zwingend ein MBLAN2 oder KM200 notwendig.

          Kommentar


            Zitat von Markus 2911 Beitrag anzeigen
            Hi, ich habe ein Problem mit dem KNX10, es bleibt beim Booten hängen.
            Hatte ich damals auch, Bosch hat hierzu damals das geantwortet:
            Es ist notwendig diesen Manuell zu deaktivieren hierzu gehen Sie bitte in der WebUI auf Bootmode und unter Start Update gibt es die Schaltfläche Verwerfen diese beendet den Update Modus und das KNX10 geht in den normalen Betriebszustand zurück und ist auch wieder über KNX Bus Ansprechbar.

            Kommentar


              matthiaz FRO

              leider funktioniert das auch nicht. Verwerfen geht und es kommt „gerät startet neu“, aber bleibt wieder im Boot Modus hängen.

              Gateway ist im LAN und auch ganz normal über die MyDevice App erreichbar und steuerbar. 👨🏼‍💻🙇🏼

              Kommentar


                Habe es wieder zum laufen gebracht.

                1) die ports für das heizungsgateway 5222 und 5223 freigegeben im Router.

                2) das Passwort des heizungsgateway wieder auf Standard zurückgesetzt (musste damals beim verbinden der Buderus App neu gesetzt werden). Bei Internet verbinden stand ja. Bei Server verbunden stand Nein. Nach Passwort zurücksetzen in der Buderus Steuerung stand beides sofort auf ja.

                3) Alles noch mal Stromlos

                4) wie oben beschrieben auf update verwerfen gedrückt und siehe da es startet neu und ich komme wieder in dem Programmiermodus.


                jetzt sehe ich aber das ein Update scheinbar nur geht wenn man das KNX 10 über ETS programmiert hat.

                vielen Dank schon mal.
                Jetzt kann der Programmierer wieder weiter machen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Markus 2911; 28.12.2020, 22:21.

                Kommentar


                  EMS Plus ist Lt Buderus Anleitung bei der WLW i196 mit an Board.

                  kann mir jemand sagen warum der Bus Typ nicht erkannt wird auf der KNX10 Web Ui?
                  siehe Screenshot oben.


                  Leider kommen auch keine Werte an.
                  am Knx10.

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Markus 2911; 29.12.2020, 20:04.

                  Kommentar


                    Zitat von FRO Beitrag anzeigen
                    Ich nehme an in dem Fall ist das IP Modul direkt in die Heizung/WP integriert, ist bei mir auch der Fall. Daher ist nicht zwingend ein MBLAN2 oder KM200 notwendig.
                    Hi FRO
                    Genau, das IP Modul ist direkt in der Heizung verbaut.

                    der Bus Typ wird aber nicht erkannt auf der KNX10 Web Ui?
                    Leider kommen auch keine Werte von Knx10 in der ETS an.


                    wie hast du es bei dir zum laufen gebracht?
                    Reset vom Modul hatte ich auch durchgeführt aber nicht Stromlos gemacht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Also bei mir sieht das Ganze so aus:

                      20201230_175820.jpg20201230_175756.jpg

                      In der ETS muss man dann noch die ersten Zeichen des Passworts vom Heizungsgateway eingeben (warum auch immer nicht das Ganze....):

                      Screenshot 2020-12-30 180606.png
                      Und was ich glaube ich noch gemacht war danach alles einmal oder mehrfach neuzustarten und vorallem einmal die Heizung vom Netz getrennt
                      und wieder verbunden. Dann dauert s ne Weile und es ging. Wie sehen denn bei dir die LED`s am KNX10 Modul aus ?
                      Zuletzt geändert von FRO; 30.12.2020, 21:01.

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        lese ich das richtig heraus, dass es mit meiner WPS (Sole-Wasser-WP) keine Möglichkeit gibt den KNX10 zu nutzen und die WP an den Bus zu bekommen?

                        Kommentar


                          FRO
                          bei mir sieht es 100% aus wie bei dir, mit dem unterschied das Telegramm rot leuchtet.

                          LAN Bus State blinkt grün.

                          das mit dem Stecker ziehen habe ich auch schon irgendwo gelesen. Habe die Anlage gerade neu gestartet, leider immer noch keine Verbindung bzw. Keine Daten. 🤯

                          Unfassbar was für ein Kram.
                          Buderus heute angerufen, der passende Ansprechpartner hatte gerade gesprochen und sollte zurück rufen... kam natürlich kein Rückruf. 🙈

                          Kommentar


                            Markus 2911

                            Die Hotline kann man komplett vergessen. Ich hab da schon ein paar mal angerufen um rauszufinden welche Daten das KNX10 für meine WP überhaupt liefert, mehr als die Hälfte geht nämlich scheinbar nicht, nicht mal ob die WP gerade läuft oder nicht wird bei mir angezeigt.

                            Hast du denn den "Function"-Button auch gedrückt nachdem alles angeschlossen ist?

                            Kommentar


                              Zitat von FRO Beitrag anzeigen
                              Markus 2911

                              Die Hotline kann man komplett vergessen. Ich hab da schon ein paar mal angerufen um rauszufinden welche Daten das KNX10 für meine WP überhaupt liefert, mehr als die Hälfte geht nämlich scheinbar nicht, nicht mal ob die WP gerade läuft oder nicht wird bei mir angezeigt.

                              Hast du denn den "Function"-Button auch gedrückt nachdem alles angeschlossen ist?
                              Ja habe ich auch gedrückt.
                              ich bekomme das auch autorisiert auf der Web Oberfläche. Aber der Anlagen Bus kommunizier t einfach nicht mit dem KNX vermute ich.

                              telegram ist auch immer Dauer rot.

                              Kommentar


                                Das hier ist der Zustand:

                                was bedeutet das meine Anlage mit dem IP Modul mit BJ. 2020 kein EMS2 Bus kann?

                                wlw 196i

                                die Buderus App my device usw funktioniert ja ohne Probleme.

                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X