Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Pinki,

    ich mache mit dem Baustein die Sprachansagen, das geht recht gut.

    Dabei baue ich mir den Verweis auf eine mp3 Datei mit TEXT Addieren zusammen und starte dann eine Sequenz.

    Was dabei etwas unschön ist, ist die Tatsache, dass ich für die Sprachansage 2 Sekunden fest definiert habe, egal wie lange die Ansage wirklich ist.

    Hier wäre es schöner das Ende vom SqueezeBaustein zu bekommen. Vielleicht lässt sich Holger ja noch überzeugen einen MP3 Eingang dem Baustein zu spendieren.

    Ab der Version 7.6 Version ist das Einbauen von Sprachansagen sehr einfach.

    Das neue Kommando

    <Playerid> playlist save NAME

    speichert die aktuelle Playlist mit Lautstärke etc.

    Dann machst Du die Ansage

    und holst die Werte mit

    <playerid> playlist resume NAME

    Der NAME sollte mit deinem Player korrespondieren, zumindest wenn Du mehrere Player im Einsatz hatst
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      Hallo Hartwig,

      vielen Dank für die Beschreibung.

      Das heißt Du hast schon fertige Standard-MP3's die abspielt werden?
      Oder werden wie werden die MP3's erzeugt?

      Bei HSSLIM wird doch erst im HSSlim die MP3 aus einem Text erzeugt, oder hab ich da was falsch verstanden?

      Kommentar


        Zitat von Pinki Beitrag anzeigen
        Bei HSSLIM wird doch erst im HSSlim die MP3 aus einem Text erzeugt, oder hab ich da was falsch verstanden?
        Hallo Pinki

        Ist mir nicht ganz klar wie Du das teschnisch umgesetzt haben möchtest.

        Wenn es um Text2Speech geht, dann müsste das in einem vorgeschalteten Baustein gemacht werden (falls möglich).

        Der Squeeze Baustein ist offen für jegliche Kommandos. Wenn Du also ein bestimmtes Kommando hast das Du an das CLI des SqueezeServers senden möchtest, dann sollte das auch über den Baustein gehen.

        Wenn da was klemmt, sende mir bitte das Kommando und die erwartete Antwort und ich kann sehen was sich machen lässt.

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          Hallo Pinki,

          ich erstelle die Ansagen als mp3 mit

          Linguatec - Voice Reader Demo - Online TTS Vorleser

          und spiele diese je nach Raumbelegung ab. Die Ansagen kann ich auch für Snomtelefonat (konvertiert in 8bit Mono.wav) nutzen um in Räumen ohne Squeeze aber mit Snom Telefonen Ansagen zu machen.

          Eine TS2Speach Engine brauche ich nicht, da meine Ansage statisch sind.
          Die Ansage der Uhrzeit brauche ich nicht wirklich. Insofern habe ich mir mit Linuatec die MP3 gemacht und in meinem Soundarchiv abgelegt


          Heizungsstörung
          Sie haben Post
          Es Klingelt am Gartentor
          Es klingelt an der Haustür
          Haustür steht seit mindest 2min offen ...
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            Hallo Holger, Hallo Hartwig,

            vielen Dank für Eure Ausführungen. Da es sich um ein kleines Projekt für einen behinderten Menschen handelt, müssen die Ansagen tatsächlich dynamisch erzeugt werden. Dafür ist bisher der HS-Slim im Einsatz.
            Leider funktionieren seit Version 7.6 des Squeezebox-Servers die Ansagen in dieser Konstellation nicht mehr. Ich bin jetzt vorerst wieder auf Version 7.4 zurückgegangen.

            Kommentar


              Hallo Pinki

              Hab mir die HSSlim Doku nochmals angeschaut.
              Da steht:

              Ansage von einem Text über eine der Slim Devices Squeezebox™.
              Dieser Text wird mit der TTS-Engine generiertAnsage von einem Text über eine der Slim Devices Squeezebox™.
              Dieser Text wird mit der TTS-Engine generiert.

              Ist also keine direkte Funktion des Bausteins.

              Was vielleicht gehen könnte wäre die Meldungen auf einem externen System dynamisch zu erzeugen und dann immer unter dem gleichen Pfad und Namen für die Squeezebox erreichbar abzulegen.
              Diese Meldung dann vom HS gesteuert abspielen.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                bezüglich des squeeze-bausteins liegt bei mir folgende Situation vor:

                Squeezeserver läuft auf dem Visu-PC, dieser wird bei Nacht oder Abwesenheit heruntergefahren. Nach dem erneuten Hochfahren ist keinerlei Funktion des Bausteins (V0.46) mehr gegeben, der Squeezeserver ist aber manuell über die feste IP erreichbar. Das Senden der Befehle "reset" oder "init" oder "players 0 15" an E4 des Bausteins bringt nichts. Erst ein HS Neustart bringt wieder Funktion.
                Was ist zu tun, um die die Kommunikation automatisch wieder herszustellen?

                Außerdem bekomme ich grundsätzlich keine Ausgabe auf A1. Ich habe den Ausgang auf ein 14 Byte Textobjekt gelegt und lasse es über die Visu anzeigen. Was muss da beachtet werden?

                Vielen Dank schonmal für Eure Infos.
                Eigene Ausstattung:
                HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
                Squeezeboxen
                , DM 8000, Axis 241QA
                Projekte:
                Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

                Kommentar


                  Hi

                  Wenn Du den SqueezeServer runterfährst wird die IP Verbindung geschlossen.
                  Der Baustein versucht dann noch eine gewisse Zeit in immer längeren Abständen die Verbindung wieder aufzubauen.

                  Reset hägt beim letzten Timeout ein und versucht dann nochmals die Verbindung aufzubauen, Dies kann bis zu 300 Sek dauern.

                  A1 ist für den 12260_Systemlog Baustein gedacht. Auf einem iKO wirst Du da nicht viel sehen.

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    Danke Holger, das ist mir jetzt soweit klar.

                    Demnach müsste der reset doch eigentlich mein Problem lösen, der Befehl bewirkt nur leider nichts. Ich dachte daran, bei jedem Start des Visu-/Squeezeserver-PC einen reset auf E4 zu senden.

                    Wie bekommt man wieder eine Verbindung, wenn der PC mit dem Squeezeserver längere Zeit abgeschaltet war?

                    Mike77
                    Eigene Ausstattung:
                    HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
                    Squeezeboxen
                    , DM 8000, Axis 241QA
                    Projekte:
                    Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ich hab den Superbaustein jetzt soweit eingebunden.
                      Jetzt habe ich aber ein Problem die Ergebnisse mit dem xml2text-Baustein umzuwandeln.
                      Am Eingan des Sqeeze-Baustein gebe ich z.B. Genres 0 2 ein, dann bekomme ich am Ausgang: genres 0 2 id:22 genre:A capella id:7 genre:Comedy
                      Dieses KO Verbinde ich mit dem xml2text-Baustein, doch leider erhalte ich am Ausgang nichts.
                      Was mus ich beim xml2text-Baustein eingeben damit ich die einzelnen Genres erhalte?

                      Gruß Marko


                      PS: Danke für die Bausteine
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hallo Marko

                        Genres wird nicht vom Baustein geparsed.
                        Du kannst es Dir aber unter dem Tag unarsed anzeigen lassen.

                        Im Help des Bausteins steht dazu:
                        Wenn unparsed dann kommt einfach die ganze Antort
                        BSP: <unparsed>00:04:20:06:73:62 xxxxxxxxxx yyyyyyyyyy zzzzz</unparsed>

                        Wenn Du das am Ausgang sehen möchtest musst Du also:
                        - Auf E2 unparsed=True setzen
                        - Nur einen XML Baustein verwenden und dort als Tag unparsed einsetzen

                        Es könnte sein, dass Du auf E2 auch noch den subscribestring ändern musst. Ich weiss jetzt nicht wo genres mitkommt. In Deinem Beispiel verwendest Du aber listen 1, das zeigt ja alles an.

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          Hallo eckerho1,
                          wenn ich unparsed beim xml2text-Bautein benutze,
                          kommen die nachfolgenden Daten hinten raus:

                          genres 0 3 id:22 genre:A capella id:7 genre:Comedy id:2 genreeutsch count:26


                          wie erreiche ich das die einzelnen Genres und Genres ID im zweiten xml2text-Bautein auf die KO aufgeteilt werden?

                          Die KO sind immer leer.

                          Gruß Marko
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo Marko

                            Das stimmt so schon.

                            Gewisse Antworten werden vom Baustein geparsed und dann vor der Ausgabe in XML verpackt.

                            Bei Antworten die der Baustein nicht parsed (wie z.B. genres) werden diese nur in unparsed verpackt und so ausgegeben wie sie empfangen werden.
                            Parsen müsstest Du sie dann selbst. Das geht aber nicht mit dem zweiten xml Bausten, da die ja nicht in XML verpackt sind.
                            Schau mal bei den Textfunktionen ob sich da ev. ein passender Baustein findet.

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              Hi

                              Version 0.48 mit den von marlan99 und mike77 gewünschten Anpassungen ist jetzt getestet und im Downloadbereich.

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar


                                Befehle für Skip (Back Next)

                                Hallo,
                                verwende schon seit längerem hsslim, nur stelle ich gerade auf den squeezebaustein um. So nun zur Frage:

                                Wie lautete den der Befehl für skpi + skip - also nächster titel und vorheriger titel? ich finde die befehel leider in der squeezecenter hilfe für cli nicht. die syntax ist mir klar.

                                danke für eure hilfe

                                lg. martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X